Das Programm InnoRegio des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist mit einem Volumen von 256 Mill. Euro eine der bedeutendsten Maßnahmen zur Innovationsförderung in den neuen Bundesländern. Durch die Förderung der Zusammenarbeit regionaler Akteure sollen die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft ausgewählter Regionen gestärkt werden. Bei 23 in einem Wettbewerb ermittelten Kooperationsgemeinschaften ...
Seit 1999 unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) mit dem Programm "Förderung von innovativen Netzwerken (InnoNet)" größere Verbundprojekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und mindestens vier kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Unternehmen kommen in diesem Programm nicht unmittelbar in den Genuss von Fördergeldern, sondern müssen sich mit Eigenleistungen ...
In the aftermath of Germany's reunification, redesigning their product range was a major challenge for East-German enterprises. At the same time, there were growing signs that Western enterprises reacted to globalization and European integration by increasingly pursuing strategies of specialization. Using representative micro data from Germany's system of register based, official firm surveys, this ...
Top-down computable general equilibrium (CGE) models are used extensively for analysis of energy and climate policies. Energy-intensive industries are usually represented in top-down economic models as abstract economic production functions, commonly of the constant-elasticity-of-substitution (CES) or translog functional form. This study explores methods for improving the realism of energy-intensive ...