Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1125 Ergebnisse, ab 21
  • DIW Wochenbericht 30/31 / 2023

    Lokaler Arbeitsmarkt beeinflusst die Berufschancen von Geflüchteten

    Geflüchtete in Deutschland müssen etliche Hürden überwinden, um eine Anstellung zu finden. Ein Grund dafür ist die Verteilung der Geflüchteten nach dem Königsteiner Schlüssel, der die Arbeitsmarktsituation in den Kreisen und Städten nicht berücksichtigt. Dieser Wochenbericht betrachtet die Rolle der lokalen Arbeitsmarktsituation für die Erwerbsaussichten von Geflüchteten mit ausländischer Berufserfahrung ...

    2023| Marvin Bürmann, Dorian Tsolak, Jan Goebel, Simon Kühne
  • DIW Wochenbericht 30/31 / 2023

    Lokale Arbeitsmärkte beeinflussen, ob ein Geflüchteter in seinem Beruf arbeiten kann: Interview

    2023| Jan Goebel, Erich Wittenberg
  • Diskussionspapiere 2045 / 2023

    Agglomeration or Market Access? The Defining Factors of Firms' Location Choice

    As research indicates a gap between complex scientific measures of accessibility and simpler proxies used by firms, this paper analyses the impact of several market access indicators on the location decision of firms. It compares the role of inter- and intra-industry agglomeration as proxies of access with a newly developed gravity-based indicator incorporating transport distances and industry relations. ...

    2023| Dennis Gaus, Georg Hirte
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Einteignungen sind keine Lösung

    In: Der Tagesspiegel (28.06.2023), S. 24 | Marcel Fratzscher
  • Diskussionspapiere 2019 / 2022

    Green Bonds’ Reputation Effect and Its Impact on the Financing Costs of the Real Estate Sector

    This paper explores the effect of a firm’s reputation of being a green bond issuer on its financing costs. Using a sample of 73 listed Swedish real estate companies issuing in total about 1500 bonds over the period from 2011 till 2021, difference-in-difference analyses and instrumental variable estimations are applied to identify the causal impact of frequent green vis-à-vis frequent non-green bond ...

    2022| Aleksandar Petreski, Dorothea Schäfer, Andreas Stephan
  • Publikation

    Realwirtschaftliche Aspekte der KMU-Finanzierung im Zuge der Coronakrise - Neues Vierteljahrsheft 3/2021 erschienen

    In der vorangegangenen Ausgabe der DIW-Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung standen vornehmlich direkt von der Coronakrise betroffene Finanzmarktakteure im Fokus. Der vorliegende Band erweitert die Perspektive um Analysen zur realwirtschaftlichen Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Zeiten exogener Schocks sowie um weitere ökonomische Herausforderungen im Nachgang der ...

    21.04.2022| Dorothea Schäfer
  • Externe referierte Aufsätze

    Cost and Productivity Effects of Demographic Changes on Local Water Service

    We investigate the impact of demographic changes on local public services taking the case of water service. We apply a structural production function approach to a large panel of German water utilities between 2003 and 2014. Exploring variation of population density and the population age structure across service areas and over time, we provide evidence that demographics and their changes significantly ...

    In: Utilities Policy 79 (2022), 101435, 17 S. | Astrid Cullmann, Caroline Stiel
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2021

    Unternehmenskreditgeschäft der Sparkassen – ein stabilisierendes Element in der Coronakrise: Branchen- und regionalspezifische Implikationen

    Die Coronapandemie hatte einschneidende Auswirkungen auf die Realwirtschaft. Dennoch ist die Kreditnachfrage von Unternehmen und Selbstständigen bisher nicht zurückgegangen, sondern gestiegen. Vor allem Sparkassen erwiesen sich durch ihre überdurchschnittliche Kreditvergabe als stabilisierendes Element in der Krise. Deren Kreditwachstum war ab September 2020 sowohl in Geschäftsgebieten mit einer hohen ...

    2021| Karl-Peter Schackmann-Fallis, André Sonntag
  • Diskussionspapiere 1989 / 2021

    Way Off: The Effect of Minimum Distance Regulation on the Deployment and Cost of Wind Power

    With the expansion of onshore wind power, countries increasingly consider the introduction of minimum distance regulations between wind turbines to nearby residential areas, to increase public acceptance. In 2014, the German federal state of Bavaria introduced a minimum distance regulation that requires new wind turbines to be ten times their total height away from settlements (10-H regulation). This ...

    2021| Jan Stede, Marc Blauert, Nils May
  • DIW Wochenbericht 18 / 2023

    Königsteiner Schlüssel verteilt Gelder und Aufgaben zwischen Bundesländern kaum nach Wirtschaftskraft

    Mit dem Königsteiner Schlüssel werden Ausgaben und Aufgaben zwischen den Ländern in Deutschland verteilt. Zur Berechnung des Schlüssels wird der Bevölkerungsanteil zu einem Drittel und die Wirtschaftskraft der Länder zu zwei Dritteln angesetzt. Als Wirtschaftskraft werden die Steuereinnahmen der Länder herangezogen. Jedoch wird zur Berechnung des Königsteiner Schlüssels das Steueraufkommen nach Umverteilung ...

    2023| Marco Schmandt, Constantin Tielkes, Felix Weinhardt
1125 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up