The “Inclusion of Consumption in EU ETS” is currently gaining traction as a new approach to address carbon leakage and improve the effectiveness of the EU ETS, within legal and political constraints. It complements the current approach of coverage of emissions by upstream installations where trade exposed sectors at risk of leakage, such as steel and clinker, receive free allowances. In order to ensure ...
Der Wärmemarkt spielt eine zentrale Rolle für die Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Insbesondere bei der Raumwärme in Wohngebäuden müssen große Einsparerfolge erzielt werden, wenn bis 2050 ein weitgehend klimaneutraler Gebäudebestand erreicht werden soll. Vor diesem Hintergrund hat das DIW Berlin gemeinsam mit der ista Deutschland GmbH eine aktuelle Datengrundlage ...
Adequate extension of electricity transmission networks is required for integrating fluctuating renewable energy sources, such as wind power, into electricity systems. We study the performance of different regulatory approaches for network expansion in the context of realistic demand patterns and fluctuating wind power. In particular, we are interested in the relative performance of a combined merchant-regulatory ...
Die EEG-Umlage, die Stromverbraucher für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien zahlen müssen, wird im Jahr 2013 stark steigen. Dadurch erhöht sich der Anteil der Ausgaben für Strom an den Konsumausgaben privater Haushalte von durchschnittlich rund 2,3 Prozent im Jahr 2011 und knapp 2,4 Prozent im Jahr 2012 auf knapp 2,5 Prozent im Jahr 2013. Davon entfallen 0,5 Prozentpunkte - einschließlich ...
To assess how capital stocks adapt to energy price changes, it is necessary to account for the impacts on different vintages of capital and to account separately for price-induced and autonomous improvements in the energy efficiency of capital stock. The results of econometric analysis for five manufacturing industries in 19 OECD countries between 1990 and 2005 indicate that higher energy prices resulted ...
Die Energiewende soll zu einer nachhaltigen Energieversorgung auf der Grundlage regenerativer Energieträger führen. Zu ihrer Umsetzung spielen auch dezentrale Konzepte eine wichtige Rolle. Für die direkte Beteiligung von Bürgern bietet sich die Gesellschaftsform der Genossenschaft an, die dem wirtschaftlichen Nutzen ihrer Mitglieder dient und nicht in erster Linie profitorientiert ist. In den vergangenen ...
Natural gas is a significant contributor to European energy supply. Hence, the political crisis between Russia and Ukraine increases fears of the consequences of Russia suspending natural gas supplies to Ukraine and the European Union. The last time this had occurred was in the winter of 2009 when Russia and Ukraine disputed about the price of natural gas and transit costs. However, the European Union ...