This paper applies the literature on asymmetric price transmission to the emerging commodity market for EU emissions allowances (EUA). We utilize an error correction model and an autoregressive distributed lag model to measure the relationship between CO2 price changes and the development of wholesale electricity prices. Using data from the German market for electricity and EUAs, we find that the rising ...
In Europa ist innerhalb kurzer Zeit der weltweit größte Emissionshandel eingeführt worden. Politik, Behörden und Wirtschaft haben mit dem 2005 begonnenen CO2-Handel bereits wichtige Erfahrungen gesammelt. Mit der Erstellung der nationalen Zuteilungspläne und deren Prüfung durch die Europäische Kommission wird gegenwärtig die zweite Handelsperiode 2008-2012 vorbereitet, die zugleich die Verpflichtungsperiode ...
Der Beitrag gibt einen bewertenden Überblick über die mögliche Weiterentwicklung des europäischen Handelssystems für Emissionsrechte. Dazu wird zunächst der allgemeine Rahmen dargestellt, in den das europäische System eingebettet ist, wobei denkbare Szenarien für das internationale Klimaschutzregime nach Auslaufen des Kyoto-Protokolls 2012 diskutiert werden. Im Anschluss werden Fragen zu wesentlichen ...
Der Emissionshandel zeigt nur dann die erwünschte Wirkung, wenn das marktgerechte CO2-Preissignal zu Veränderungen beim Angebots- und Nachfrageverhalten in der Volkswirtschaft führt. Die damit verbundenen Preiseffekte sind - obwohl im betriebswirtschaftlichen Einzelfall möglicherweise unerwünscht - systemimmanent und müssen bestehen bleiben. Dadurch können Nachteile insbesondere für die europäische ...
This paper investigates the effect of economic integration on the ability of firms to maintain a collusive understanding about staying out of each other's markets. The paper distinguishes among different types of trade costs: ad valorem, unit, fixed. It is shown that for a sufficient reduction of ad valorem trade costs, a cartel supported by collusion on either quantities or prices will be weakened, ...
This paper illustrates the representation of induced technological change in the multi- regional, multi-sectoral integrated assessment model WIAGEM. The main aim of this paper is to investigate quantitatively economic impacts of climate policy measures due to induced technological changes that are considered. Improved technological innovations are triggered by increased R&D expenditures that advance ...