In mid-April 2023, the final three nuclear power plants in Germany will be taken offline permanently. At the same time, the energy crisis resulting from the Russian invasion of Ukraine has fueled calls for the construction of new nuclear reactors in Germany. A similar debate is taking place in many other countries in the context of the climate crisis. Since the 1950s, nuclear power has been one of ...
Die Wasser-Konferenz der Vereinten Nationen will Wege zur nachhaltigen Nutzung der Ressource aufzeigen. Dazu ein Statement von Astrid Cullmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin:
Christian von Hirschhausen erläutert im Video, wo noch Atomkraftwerke gebaut werden und dass es jetzt vor allem wieder darum gehe, die Endlagerlösung voranzutreiben, da die momentane Zwischenlagerlösung gefährlich ist. Zur Klimaneutralität müsse die Plutoniumneutralität hinzukommen. Unterstütze man die Atomkraftbetreiber, so werde indirekt auch die fossile Energie unterstützt, da es oft dieselben...
In Deutschland gehen die letzten drei Kernkraftwerke Mitte April endgültig vom Netz. Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat allerdings auch hierzulande Forderungen nach dem Bau neuer Kernreaktoren angeheizt. Eine ähnliche Debatte wird im Kontext der Klimakrise auch international geführt. Atomenergie war aber schon seit den 1950er Jahren eine der teuersten Energiequellen ...