Die Steuersenkung auf Benzin und Diesel zum 1. Juni hat die Preise an den Tankstellen nur kurzzeitig senken können. Tomaso Duso, Wettbewerbsexperte und Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte im DIW Berlin, kommentiert die Gründe des verpufften Tankrabatts und empfiehlt zielgerichtetere Maßnahmen der Politik:
In this paper, we explore centralized and more decentral approaches to succeed the energiewende in Germany, in the European context. We use the AnyMOD framework to model a future renewable-based European energy system, based on a techno-economic optimization, i.e. cost minimization with given demand, including both investment and the subsequent dispatch of capacity. The model includes 29 regions for ...
To decarbonize the economy, many governments have set targets for the use of renewable energy sources. These are often formulated as relative shares of electricity demand or supply. Implementing respective constraints in energy models is a surprisingly delicate issue. They may cause a modeling artifact of excessive electricity storage use. We introduce this phenomenon as “unintended storage cycling”, ...
Die verstärkte Nutzung von Wärmepumpen ist eine wichtige Maßnahme zur Senkung der CO2-Emissionen im Wärmesektor. Zudem können Wärmepumpen dazu beitragen, die Importe von Erdgas zu reduzieren. Mit Hilfe eines Stromsektormodells untersucht DIW-Energieökonom Wolf-Peter Schill die Auswirkungen eines beschleunigten Ausbaus von Wärmepumpen auf den deutschen Stromsektor.