This paper estimates the effect of home high-speed internet on national test scores of students at age 14. We combine comprehensive information on the telecom network, administrative student records, house prices and local amenities in England in a fuzzy spatial regression discontinuity design across invisible telephone exchange catchment areas. Using this strategy, we find that increasing broadband ...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute seine „Eröffnungsbilanz“ für den Klimaschutz vorgestellt. Es folgt eine Einordnung von Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) etabliert eine neue gesellschaftliche Norm und ein großes politisches Ziel: Bis 2033 sollten alle Wohngebäude einen Mindeststandard an Energieeffizienz erreichen. So sollen Energiekosten und Schocks für Haushalte begrenzt werden und der Energiebedarf reduziert werden, um eine klimaneutrale Energieversorgung für alle zu...
Vor dem Hintergrund der Gleichzeitigkeit einer Dynamisierung von Sustainable Finance sowie sich verschärfenden Umwelt- und Sozialkrisen unternimmt der folgende Artikel einen Beitrag zur Analyse des Transformationspotentials des deutschen Sustainable Finance Diskurses auf der bundespolitischen Governance Ebene. Dieser wird beispielhaft anhand einer Inhaltsanalyse der Sustainable Finance Strategie der ...
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Potenzial Investoren-seitiger Dialogstrategien für den Klimaschutz und die nachhaltige Transformation. Hierfür werden Herausforderungen wie Zielkonflikte, nicht intendierte Wirkungen und Grenzen eines möglichen Wirkungspotenzials analysiert sowie Hürden beleuchtet, die einem bestmöglichen Beitrags dieses Instruments für Klimaschutz und Nachhaltigkeit entgegenstehen. ...
Der Klimawandel kann immer weniger ignoriert werden, so dass auch die Herausforderung einer ökologischen Transformation des Finanzsektors zunenehmend an Bedeutung gewinnt. Die für den Finanzsektor diskutierten Reformpotenziale und Maßnahmenbündel erreichen jedoch absehbar nicht einmal annähernd die notwendigen gesamtwirtschaftlichen Effekte, um der Klimaerwärmung wirkungsvoll zu begegnen. Der aktuelle ...
Der Emissionshandel allein sei kein glaubwürdiges Instrument, um ausreichende Investitionen in den Klimaschutz anzureizen. Die Lenkungswirkung hoher CO2-Preise finde sich daher eher in ökonomischen Modellen als in der Realität, konstatieren Karsten Neuhoff und Mats Kröger vom DIW Berlin in ihrem Standpunkt. Eine Überbetonung des Potenzials von CO2-Preisen ohne flankierende Maßnahmen birgt deshalb das ...