The anticipated implications of international environmental policy strategies are critical for the success or failure of international negotiations on climate change policies. In this paper, we discuss the complex modeling issues related to the incorporation of international environmental policy measures in one of the popular applied general equilibrium models for international trade, the so-called ...
Due to the size and structure of its economy, Germany is one of the largest carbon emitters in the European Union. However, Germany is facing a major renewal and restructuring process in electricity generation. Within the next two decades, up to 50% of current electricity generation capacity may retire because of end-of-plant lifetime and the nuclear phase-out pact of 1998. Substantial opportunities, ...
Die Förderung erneuerbarer Energien und der Emissionshandel sind wesentliche Elemente der europäischen und der nationalen Energie- und Klimapolitik. Einige Kritiker lehnen jedoch die gezielte Förderung erneuerbarer Energien ab, insbesondere mit dem Argument, sie sei im Zusammenhang mit dem europäischen Emissionshandel unwirksam oder sogar schädlich. Bei näherer Betrachtung zeigt sich hingegen, dass ...
Europa will Vorreiter beim Klimaschutz werden und hat sich entschlossen, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 % gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Darüber hinaus ist die Europäische Union bereit, sich für diesen Zeitraum auf eine Verminderung um 30 % zu verpflichten, sofern andere Industrieländer sich zu vergleichbaren Zielen verpflichten und auch Schwellenländer einen angemessenen ...