Die Interessen der jungen Generation spielen in den Wahlprogrammen kaum eine Rolle. Kinderrechte müssen gestärkt werden – auch im Grundgesetz. "Die Welt gehört in Kinderhände … Kinder an die Macht", schrieb Herbert Grönemeyer im Jahr 1986. Heute sind unsere Kinder weiter von Macht und politischer Teilhabe entfernt als je zuvor in den letzten 75 Jahren. Dabei wäre die Welt ein ganzes Stück besser, wenn ...
Weiter geht es mit unserer Speicher-Trilogie. Dieses Mal sprechen wir, Wolf-Peter Schill und Alexander Roth, über Batteriespeicher. Mit dabei ist Prof. Dr. Lion Hirth von der Hertie School. Wir diskutieren, welche Rolle Batterien in der Energiewende spielen können, warum sind sie „zu schnell“ für den heutigen Strommarkt sind, und wann sie netzentlastend wirken und wann nicht. Lion macht den Punkt, ...
Weiter geht es mit unserer Speicher-Trilogie. Dieses Mal sprechen wir über Batteriespeicher. Mit dabei ist Prof. Dr. Lion Hirth von der Hertie School. Wir diskutieren, welche Rolle Batterien in der Energiewende spielen können, warum sie „zu schnell“ für den heutigen Strommarkt sind, und wann sie netzentlastend wirken und wann nicht. Lion macht den Punkt, dass die Batterien von Solar...
Die Ampel-Regierung hat die Energiewende deutlich beschleunigt. Insbesondere der Ausbau der Solarenergie kam gut voran. Die Windenergie liegt derzeit zwar hinter dem Plan, aber die Rahmenbedingungen für einen künftig rascheren Zubau von Windkraftanlagen haben sich stark verbessert. Zudem wurden Fortschritte bei weiteren wichtigen Energiewende-Infrastrukturen wie etwa Strom- und Wasserstoffnetzen erreicht. ...
Ihr wolltet es, ihr bekommt es: wir reden über Speicher! In dieser ersten von drei Speicher-Folgen sortieren wir, Wolf-Peter Schill und Alexander Roth, erst mal, welche Typen von Energiespeichern es gibt und wie sie sich technisch und ökonomisch unterscheiden. Wir erklären, was Kurz- und Langfristspeicher unterscheidet und welche anderen Technologien im Energiesystem wie Stromspeicher wirken, ohne ...
Ihr wolltet es, ihr bekommt es: wir reden über Speicher! In dieser ersten von drei Speicher-Folgen sortieren Wolf-Peter Schill und Alexander Roth, erst mal, welche Typen von Energiespeichern es gibt und wie sie sich technisch und ökonomisch unterscheiden. Wir erklären, was Kurz- und Langfristspeicher unterscheidet und welche anderen Technologien im Energiesystem wie Stromspeicher wirken, ohne...