Dieser Gastbeitrag von Karsten Neuhoff ist am 15.09.2021 bei Focus Online erschienen. Der Übergang zur Klimaneutralität ist machbar, aber eine große Aufgabe. Darum ist es nicht überraschend, dass Politik und Gesellschaft noch zögern, sich der Aufgabe zu stellen. Allerdings birgt eine zögerliche Klimapolitik auch Gefahren für Gesellschaft und Wirtschaft. Klimaneutralität ...
Wie kann internationale öffentliche Klimafinanzierung gestaltet werden, um die Klimapolitik von Partnerländern effektiv zu unterstützen? Das auf vier Jahre angelegte Projekt der Abteilung Klimapolitik beleuchtet wirksame Schritte zum Erreichen der Pariser Klimaziele in Zusammenarbeit mit vier weiteren Forschungseinrichtungen in Brasilien, Indien, Indonesien und Südafrika. Am Beispiel ...
How can international public climate finance effectively support climate policy of partner countries? The four-year project of the Climate Policy Department sheds light on effective steps to achieve the Paris climate goals in cooperation with four other research institutes in Brazil, India, Indonesia, and South Africa. DIW Berlin examines in a new study how international public climate finance (ICF) ...
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, aber seine Auswirkungen sind besonders stark in Entwicklungsländern zu spüren. So erleiden arme Menschen deutlich höhere Verluste, weil sie Extremereignissen stärker ausgesetzt sind und weniger Ressourcen für Anpassung und Schockbewältigung haben. Trotz der weitreichenden Auswirkungen des Klimawandels auf Haushalte in Entwicklungsländern ist die aktuelle ...
Das sozioökonomische Wachstum und die raumstrukturellen Veränderungen der letzten ca. 50 Jahre haben Spuren hinterlassen. Dabei zeigt sich ein Spannungsfeld, denn die Bereitstellung von Flächen für urbane Nutzungen geht mit Nutzungskonflikten hinsichtlich der Ressource Boden einher. Im Beitrag werden zunächst die dem Boden zugeschriebenen Funktionen beleuchtet und in den Kontext aktueller siedlungs- ...
The Climate crisis is hurting the people who have the least resources and voice. Climate action is urgent, and must be well designed to deliver a fair transition globally, as the recently published International System Change Compass (ISCC) describes. After the G7 summit and before the political summer break the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) and the Open Society...
Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik im DIW Berlin, trat am 16. Mai 2022 in der Reihe Campus Talk bei ARD Alpha auf. Sein Vortrag drehte sich um die Frage, ob man für die Klimapolitik einen globalen CO2 Preis benötigt. In Deutschland halten wir CO2 Preise für wichtig auf dem Weg zur Klimaneutralität. Deswegen gibt es bei uns den Europäischen Emissionshandel ...