Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1463 Ergebnisse, ab 51
  • Audio

    "fossilfrei" - Trailer

    Das ist der Trailer von "fossilfrei - Der Podcast zum Ampel-Monitor Energiewende". Die Energiewende erscheint oft kompliziert und unübersichtlich. Die Macher des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin, Alexander Roth und Wolf-Peter Schill, sortieren das für euch. Sie diskutieren, auch mit Gästen, Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung und aktuelle Entwicklungen. Was der Ampel-Monitor...

    14.04.2023| Fossilfrei Podcast
  • DIW aktuell

    Mindeststandards sollten energetische Modernisierung von Gebäuden beschleunigen

    Vor dem Hintergrund der Energie- und der Klimakrise sind Energieeinsparungen dringender denn je nötig. Im Gebäudesektor können diese Einsparungen vor allem über energetische Sanierungen erreicht werden. Bisher geht es dabei nur sehr langsam voran. In Deutschland wird pro Jahr weniger als ein Prozent des Wohngebäudebestands saniert. Die bisherigen Förderprogramme alleine bieten zu wenig...

    13.03.2023| Sophie Behr, Merve Küçük, Karsten Neuhoff
  • Infografik

    Energy Transition Partnerships

    01.02.2023
  • Pressemitteilung

    Klimapartnerschaften mit Schwellenländern: Erfolg hängt von Sozialem ab – nicht nur von Investitionen in Energiewende

    DIW-Analyse zu Klimapartnerschaften mit Schwellenländern am Beispiel von Südafrika – Weltweite Energiewende kann nur in Kooperation von Industrieländern mit den Empfängerländern gelingen – Finanzielle und technische Unterstützung genügt nicht – Bedingungen der Zusammenarbeit müssen stärker in den Fokus rücken – Soziale Fragen entscheiden über den Erfolg der Energiepartnerschaft Investitionen in die ...

    01.02.2023
  • Audio

    Gerechte Energiewende-Partnerschaften durch Regeln und Vereinbarungen auf Augenhöhe: Interview mit Heiner von Lüpke

    01.02.2023| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Energiewende-Partnerschaften

    01.02.2023
  • Externe referierte Aufsätze

    Supporting the Transition to Climate-Neutral Production: An Evaluation Under the Agreement on Subsidies and Countervailing Measures

    To reach climate neutrality, carbon emissions from the production of basic materials need to be curtailed. When governments encourage this transition by adopting support measures, the measures must comply with the Agreement on Subsidies and Countervailing Measures. This article analyzes three selected support schemes under the Agreement on Subsidies and Countervailing Measures: (i) free allocation ...

    In: Journal of International Economic Law im Ersch. (2023), [online first: 2023-01-09] | Roland Ismer, Harro van Asselt, Jennifer Haverkamp, Michael Mehling, Karsten Neuhoff, Alice Pirlot
  • Video

    Internationale Partnerschaften für eine gerechte Energiewende: Animierte Infografik

    02.02.2023| Animierte Infografik
  • Externe referierte Aufsätze

    Geopolitical and Climate Risks Threaten Financial Stability and Energy Transitions

    We propose a framework to unravel the hurdles and opportunities for the renewable energy transition in con-temporary crises to examine the interconnections be-tween energy transition, climate risks, and geopolitical issues. The study focuses on Germany and emphasizes that neglecting climate-related risks leads to financial in-stability and hampers the energy transition. If Paris-aligned energy and ...

    In: Energy Proceedings 29 (2022), 9 S. | Franziska M. Hoffart, Paola D’Orazio, Claudia Kemfert
  • Berlin Seminar

    Can a climate alliance/club enhance climate cooperation?

    The influential Indian Parliamentarian Mr. Jayant Sinha envisages a global climate alliance building on the concept of the European Union and its Green Deal – a community attractive to its members because it addresses the diverse needs and ensures that joint action benefits all. To ensure the inclusive nature and broaden the political ownership of such an initiative, Mr. Sinha launched a report on...

    16.02.2023| Jayant Sinha (Global Climate Alliance Collaborative), Jaroslaw Pietras (Martens Centre / College of Europe), Erika Mink-Zaghloul (thyssenkrupp Steel Europe), Hans Peter Lankes (London School of Economics), Vera Rodenhoff (German Federal Ministry for the Economic Affairs und Climate Action)
1463 Ergebnisse, ab 51
keyboard_arrow_up