Nachfrage nach Elektro-Pkw seit Erhöhungen der Kaufprämie im November 2019 und Juni 2020 deutlich gestiegen – Zahl der neuzugelassenen Verbrenner-Pkw sinkt hingegen – Kaufprämie wirkt, aber weitergehende Maßnahmen nötig, um klimapolitische Ziele im Verkehrssektor zu erreichen Noch immer werden in Deutschland Monat für Monat um ein Vielfaches mehr Pkw mit ...
Die Ampel-Koalition einigt sich im Koalitionsausschuss auf das weitere Vorgehen in der Klimapolitik. Dazu ein Statement von Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin:
In Deutschland werden am Samstag die letzten drei Kernkraftwerke abgeschaltet. Dazu eine Stellungnahme von Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin:
This study analyses the behavioural response of travellers on a temporal reduction of public transport prices in Germany through the so-called 9 Euro Ticket during summer 2022. The focus is on the inertia effect, e.g. the resistance to change behaviour, on people's travel mode decisions for commuter trips. We estimate mixed logit models for nearly 7,000 commuter trips, based on GPS-tracking data collected ...
Die Bundesregierung will die heimische Wasserstoff-Produktionskapazität von fünf auf zehn Gigawatt bis 2030 verdoppeln. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Dazu ein Statement von Claudia Kemfert, Leiterin Energie, Verkehr, Umwelt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
We evaluate German purchase subsidies for battery electric vehicles (BEVs) and plug-in hybrid electric vehicles (PHEVs) using data on new vehicle registrations in Germany during 2015-2022. We account for confounding time trends and interacting EU-level CO2 standards using neighboring countries as a control group. The program was cost-ineffective, as only 40% of BEV and 25% of PHEV registrations were ...