This paper analyses the calculation principles used for determining the level and differentiation ofHGV charges in Germany. It demonstrates that calculating average cost-based charges is far fromstraightforward, even with an agreed methodology, and involves sensitive methodological choices.Based on a review of available studies, the paper argues that estimating marginal costs does notnecessarily involve ...
Mallorca ist das beliebteste ausländische Reiseziel deutscher Urlauber und Urlauberinnen. Jedes Jahr fliegen fast fünf Millionen von ihnen auf die Balearische Insel. Die Corona-Pandemie hatte den Passagierflugverkehr aber praktisch zum Erliegen gebracht. Ab Juni 2020 starteten zwar wieder mehr Flüge nach Mallorca, jedoch schwankte das Sitzplatzangebot je nach Woche zwischen zehn und 86 Prozent des ...
Mallorca is the most popular foreign travel destination for German tourists, with almost five million flying to the Balearic island every year. However, the coronavirus pandemic brought passenger air traffic to a virtual standstill in March 2020. Flights to Mallorca resumed in June 2020, but the seat offerings were only between ten and 86 percent of the 2019 level depending on the week. This Weekly ...
Union und SPD haben zentrale Streitpunkte in der Klimapolitik ausgeräumt. Die überarbeiteten Klimapläne sollen noch in dieser Woche im Bundestag zur Abstimmung gestellt werden. Dazu ein Statement von Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
We study the impact of different regulatory designs on the cost efficiency of operators providing a public service, exploiting data from the French transport industry. The distinctive feature of the study is that it considers regulatory regimes as endogenously determined choices, explained by economic, political, and institutional variables. Our approach leans on a positive analysis to study the determinants ...
Der Koalitionsvertrag der künftigen Ampelregierung ist ein ambitioniertes Klimaschutzprogramm, analysiert Claudia Kemfert in einem Gastbeitrag für das RND. Trotzdem gehen die Pläne von SPD, Grünen und FDP aus Sicht der Energieökonomin nicht weit genug. Vor allem bei Ökostromausbau und in der Verkehrspolitik steht die Ampel laut Kemfert allenfalls auf Gelb. Der Gastbeitrag ...