Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
910 Ergebnisse, ab 1
  • DIW Wochenbericht 5 / 2025

    Der Wohnungsbau zahlt die Zeche: Kommentar

    2025| Martin Gornig
  • Audio

    Medien und Politik beeinflussen sich beim Thema Wohnungsmarkt kaum gegenseitig: Interview von Caroline Stiel

    30.04.2025| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Reden zum Wohnungsmarkt im Deutschen Bundestag

    30.04.2025
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Wohnungsbau zahlt die Zeche

    In: Fuldaer Zeitung (21.01.2025), S. 6 | Martin Gornig
  • Interview

    „Mietpreisregulierung kann Neubau hemmen“

    Mietpreisbremse. Die Regulierung der Mietpreise, etwa über eine Bremse, ist nicht nur in Deutschland ein Politikum. Der Wissenschaftler Konstantin Kholodilin forscht zum Thema beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin mit dem Ziel, Effekte zu messen. Eine Erkenntnis: Regulierung wirkt, aber oft anders, als befürchtet oder erhofft. Dieses Interview mit Konstantin Kholodilin ...

    14.11.2024| Konstantin A. Kholodilin
  • Workshop

    5th Workshop on Rent Control

    The aim of the workshop is to bring together experts from different countries and different disciplines (economics, history, law, sociology, urbanism, etc.) who are interested in rent control and other housing policies. The annual workshop, taking place for the fifth time, aims to be a forum for discussing housing policies around the world and exchange ideas. Furthermore, it also aims to encourage...

    19.06.2025| Cristina Argelich−Comelles, Sergio Nasarre−Aznar, Héctor Simón−Moreno, Santiago Ariste Castaño, Luisa Carrer, María Goñi, Sue−Mari Viljoen, Marife Ballesteros, Macarena Díaz de Valdés Haase, Mª Zulema Calderón Corredor, Rachel Slaymaker, Felicitas Sommer, Herman Donner, Fredrik Kopsch, Francesco Oliva, Sofie Waltl, Matthijs Korevaar, Guillaume Toussaint, Júlia Furtado de Barros, Katherine Hostal, Catalina Llaneza Hesse, Bence Kováts, Konstantin A. Kholodilin
  • Audio

    Einpersonenhaushalte und Alleinerziehende haben die höchste Mietbelastung: Interview mit Konstantin Kholodilin

    In Deutschland – wie auch international – ist die Mietbelastung seit Beginn der 1990er Jahre gestiegen. Anfang der 2000er Jahre wurde dieser Trend gebrochen und die Belastung blieb annähernd konstant. Zudem haben sich die Unterschiede in der Belastung zwischen den verschiedenen Einkommensgruppen in den letzten Jahren vergrößert. Im Jahr 2021 zahlten die einkommensschwächsten 20 Prozent der...

    09.10.2024| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Haushalte mit niedrigem Einkommen haben die höchste Mietbelastung

    08.10.2024
  • Infografik

    Beengte Wohnverhältnisse belasten Familien bei angespanntem Wohnungsmarkt

    08.10.2024
  • Blog Marcel Fratzscher

    Schluss mit den Preisexzessen

    Gestiegene Wohnkosten belasten vor allem arme Menschen. Die neue Regierung muss jetzt Leerstände bekämpfen und Immobiliengewinne fair besteuern. Dafür braucht sie Mut.  Das Wohnen ist eine der drängendsten sozialen Fragen. Viele Menschen haben in den vergangenen Jahren nicht nur unter der hohen Inflation gelitten, sondern auch unter stark gestiegenen Wohnkosten und fehlendem angemessenem Wohnraum. ...

    02.06.2025| Marcel Fratzscher
910 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up