Mietpreisbremse. Die Regulierung der Mietpreise, etwa über eine Bremse, ist nicht nur in Deutschland ein Politikum. Der Wissenschaftler Konstantin Kholodilin forscht zum Thema beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin mit dem Ziel, Effekte zu messen. Eine Erkenntnis: Regulierung wirkt, aber oft anders, als befürchtet oder erhofft. Dieses Interview mit Konstantin Kholodilin ...
Urban areas confront a chronic shortage of housing, especially in the low-rent segment. This precarious situation is further exacerbated by major challenges, like the destruction of housing by wars and natural catastrophes, rapid increase of demand, or pandemics cutting incomes. In response, the authorities implement rent control that slows rent increases or even freezes rents. Rent control is ubiquitous, ...
Reales Bauvolumen wird 2025 das fünfte Jahr in Folge sinken – Trendwende absehbar – Lücke zwischen Baubedarf und Bauleistung weiter groß – Bisherige Maßnahmen helfen wenig, Wohnungsmangel schnell zu beheben – Sofortprogramm für sozialen Wohnungsbau nötig Die Bauwirtschaft steht vor einer Trendwende: Nach fünf rückläufigen Jahren wird 2026 das preisbereinigte Bauvolumen voraussichtlich um zwei Prozent ...