Mietpreisbremse. Die Regulierung der Mietpreise, etwa über eine Bremse, ist nicht nur in Deutschland ein Politikum. Der Wissenschaftler Konstantin Kholodilin forscht zum Thema beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin mit dem Ziel, Effekte zu messen. Eine Erkenntnis: Regulierung wirkt, aber oft anders, als befürchtet oder erhofft. Dieses Interview mit Konstantin Kholodilin ...
The aim of the workshop is to bring together experts from different countries and different disciplines (economics, history, law, sociology, urbanism, etc.) who are interested in rent control and other housing policies. The annual workshop, taking place for the fifth time, aims to be a forum for discussing housing policies around the world and exchange ideas. Furthermore, it also aims to encourage...
In Deutschland – wie auch international – ist die Mietbelastung seit Beginn der 1990er Jahre gestiegen. Anfang der 2000er Jahre wurde dieser Trend gebrochen und die Belastung blieb annähernd konstant. Zudem haben sich die Unterschiede in der Belastung zwischen den verschiedenen Einkommensgruppen in den letzten Jahren vergrößert. Im Jahr 2021 zahlten die einkommensschwächsten 20 Prozent der...
Gestiegene Wohnkosten belasten vor allem arme Menschen. Die neue Regierung muss jetzt Leerstände bekämpfen und Immobiliengewinne fair besteuern. Dafür braucht sie Mut. Das Wohnen ist eine der drängendsten sozialen Fragen. Viele Menschen haben in den vergangenen Jahren nicht nur unter der hohen Inflation gelitten, sondern auch unter stark gestiegenen Wohnkosten und fehlendem angemessenem Wohnraum. ...