The aim of the workshop is to bring together experts from different countries and different disciplines (economics, history, law, sociology, etc.) whose “common denominator” is their interest in rent control. This event aims to be a forum for discussing rent control experiences around the world. It should also foster a stronger network among scholars, thus facilitating joint research...
Vor dem Hintergrund stark steigender Boden- und Wohnraumpreise in attraktiven deutschen Großstädten werden seit einigen Jahren intensive Debatten über die Eigentumsverhältnisse an innerstädtischen Grundstücken geführt. Zunehmend mehr Gehör konnten sich zuletzt jene Stimmen verschaffen, die sich über eine Neuorganisation urbaner Böden als Gemeineigentum für eine „Wiederaneignung des Urbanen“ aussprechen. ...
Mietpreiskontrollen reduzieren kurzfristig ökonomische Ungleichheit – Vor allem GeringverdienerInnen profitieren, weil sie einen größeren Anteil ihres Einkommens für Miete ausgeben – Vermögende verlieren überproportional Einnahmen aus Vermietung – Mietpreisregulierung ist in der Regel aber mit Wohlstandsverlusten und anderen unerwünschten Nebeneffekten ...
Der neue Berliner Senat muss entschieden gegen die Wohnungsnot vorgehen. Eine Mietensteuer könnte helfen, in der Hauptstadt mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dieser Beitrag erschien erstmals am 14. Januar 2022 bei Zeit Online in der Reihe Fratzschers Verteilungsfragen. Wohnen ist eine der großen sozialen Fragen unserer Zeit. Immer mehr Menschen mit geringen Einkommen zahlen einen immer ...
Rent control is a highly debated social policy that has been omnipresent since World War I. Since 2010s, it has been experiencing a true renaissance, for many cities and countries facing housing shortage are desperately looking for solutions of the chronic housing shortage and direct their attention to controlling housing rents and to other restrictive policies. Is rent control useful or does it...
Credit decisions play an important role for the economic wellbeing of households. However, the complexity of products and varying price information display makes it hard for consumers to navigate this field. Empirical evidence has important implications for consumer protection policies, as many people fail to make optimal choices for themselves and struggle to understand credit cost information....