Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1242 Ergebnisse, ab 1
  • Pressemitteilung

    Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei Lohn und Sorgearbeit steigen bis zur Lebensmitte stark an

    Gender Care Gap und Gender Pay Gap nach wie vor groß – Lücken entstehen vor allem in Phase der Familiengründung – Deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland – Ausweitung der Partnermonate beim Elterngeld sowie Reform von Ehegattensplitting und Minijobs können für mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt sorgen Frauen erhalten in Deutschland noch immer einen im Durchschnitt um 18 Prozent ...

    01.03.2023
  • Pressemitteilung

    Mädchen und Jungen bekommen in Deutschland gleich viel Taschengeld

    Ausnahmsweise kein Gender Gap: Eltern machen beim Taschengeld keinen Unterschied zwischen Töchtern und Söhnen – Das gilt für alle Altersgruppen, für West- und Ostdeutschland und auch für separate Analysen nach dem Einkommen der Eltern Regelmäßig belegen Studien mit Blick auf finanzielle Aspekte Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Bekannt sind beispielsweise ...

    11.05.2022
  • Pressemitteilung

    Managerinnen-Barometer: Zahl der Vorständinnen in großen Unternehmen steigt deutlich

    Forscherinnen von DIW Berlin und FU Berlin nehmen erneut etwa 500 große Unternehmen, darunter die 200 größten, in Deutschland unter die Lupe – Frauenanteile in Vorständen steigen vielerorts stark, Dynamik in Aufsichtsräten verhaltener – Gesetzliche Mindestbeteiligung in Vorständen wirft positiven Schatten voraus Nachdem es jahrelang höchstens in kleinen ...

    19.01.2022
  • Video

    Frauenanteil in Vorständen

    20.01.2022
  • Pressemitteilung

    Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen, Dynamik lässt aber nach

    DIW Managerinnen-Barometer: Mindestbeteiligung für Vorstände wirkt, Weg zur Geschlechterparität bleibt aber weit – Neben mehr Frauen in Führungspositionen ist auch inklusive Arbeitskultur gefragt – Textanalyse von Konzernabschlüssen zeigt, dass Unternehmen gesetzliche Berichtspflichten unterschiedlich umsetzen, Transparenz insgesamt aber steigt Der Frauenanteil in den Vorständen und Aufsichtsräten ...

    18.01.2023
  • Pressemitteilung

    Gender Pay Gap ist in letzten 30 Jahren fast nur bei Jüngeren gesunken

    Familiengründung ist nach wie vor kritischer Wendepunkt für Erwerbsbiografien und Gehälter von Frauen – Reformen bei Elterngeld, Ehegattensplitting und Minijobs sind Ansatzpunkte, um Sorgearbeit gerechter aufzuteilen Der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, ist in den vergangenen Jahren langsam, aber kontinuierlich bis auf 18 Prozent gesunken. ...

    02.03.2022
  • Infografik

    Gender pay gap and gender care gap both increase sharply until middle age

    01.03.2023
  • Infografik

    Gender Pay Gap und Gender Care Gap steigen beide bis zum mittleren Lebensalter stark an

    28.02.2023
  • Externe referierte Aufsätze

    Do Women Expect Wage Cuts for Part-Time Work?

    I quantify the perceived changes in hourly wage rates associated with working different hours on the same job for a representative sample of female workers. While part-time working women expect significant hourly wage gains from switching to full-time work - 7% on average - full-time workers expect no effect on current wages when switching to part-time, on average. Perceived pecuniary losses from part-time ...

    In: Labour Economics 80 (2022), 102291 | Annekatrin Schrenker
  • Medienbeitrag

    Gut verhandelt und doch abgestraft

    Studien belegen: Selbst wenn Frauen hart verhandeln, bekommen sie weniger Geld als Männer angeboten. Dabei sind sie als Verhandlerinnen für andere oft sehr erfolgreich. Der Equal Pay Day markiert symbolisch die Lücke zwischen den Gehältern von Frauen und Männern – in Vollzeit. In diesem Jahr fällt der Tag auf den 7. März. Das heißt: Frauen in Deutschland haben, gemessen an der unbereinigten Lücke, ...

    07.03.2023| Katharina Wrohlich
1242 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up