Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1431 Ergebnisse, ab 21
  • Workshop

    4th annual Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History

    The 4th annual Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History is being organized by the DIW Berlin. The aim is to bring together female academic researchers and practitioners to promote and exchange ideas in the field of Macroeconomics, Finance, and Economic History. We invite contributions, including, but not limited to macroeconomic and financial stability, interactions...

    02.05.2024| Laura Alfaro, Christina Gathmann, Aude Pommeret
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Examining Double Standards in Layoff Preferences and Expectations for Gender, Age, and Ethnicity When Violating the Social Norm of Vaccination

    Whether vaccination refusal is perceived as a social norm violation that affects layoff decisions has not been tested. Also unknown is whether ascribed low-status groups are subject to double standards when they violate norms, experiencing stronger sanctions in layoff preferences and expectations, and whether work performance attenuates such sanctioning. Therefore, we study layoff preferences and expectations ...

    In: Scientific Reports 14 (2024), 39, 14 S. | Cristóbal Moya, Sebastian Sattler, Shannon Taflinger, Carsten Sauer
  • Pressemitteilung

    Frauenanteil in Spitzengremien großer Unternehmen: Weiterer Schritt nach vorn, aber Weg zur Geschlechterparität bleibt weit

    DIW Managerinnen-Barometer: Erneut mehr Vorständinnen und Aufsichtsrätinnen in meisten der untersuchten Unternehmensgruppen, aber nach wie vor deutlich Luft nach oben – Geschlechterstereotype sind ein Hindernis für mehr Frauen in Führungspositionen – Zusätzliche Studie zeigt, dass Medien in Artikeln über Managerinnen zu geschlechterstereotypen Darstellungen greifen Der Frauenanteil in den obersten ...

    15.01.2025
  • SOEPpapers 1213 / 2024

    Matching on Gender and Sexual Orientation

    We study the mating patterns of non-heterosexual individuals, who represent a significant and increasing portion of the population, particularly among the youth. We estimate a multidimensional matching model of the marriage market where partner’s gender is endogenously chosen conditional on the agent’s sexual orientation, and is subject to trade-offs that depend on both the agents’ preferences and ...

    2024| Edoardo Ciscato, Marion Goussé
  • Weitere externe Aufsätze

    The Implications of Pupil Rank for Achievement

    The significance of social interaction has become an increasingly important part of economic thought and models through the work on peer effects, social norms, and networks. Within this literature, a novel focus of ranking within groups has emerged. The rank of an individual is usually defined as the ordinal position within a specific group. This could be the work environment or a classroom, and much ...

    In: Oxford Research Encyclopedia: Economics and Finance
    Oxford : Oxford Univ. Press
    24 S. [online: 2023-10-18]
    | Richard Murphy, Felix Weinhardt
  • Infografik

    The division of paid and care work

    17.07.2024
  • Infografik

    Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit

    17.07.2024
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Frauen brauchen endlich bessere Rahmenbedingungen

    In: Die Zeit (19.07.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Warum die AfD bei jungen Männern so gut ankommt

    Wer den Rechtsruck im Osten verstehen will, muss auf die jungen Wähler schauen. Vor allem Männer fühlen sich als Verlierer der Modernisierung – es gibt nur wenig Abhilfe. Die Europawahlen im Juni und nun die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben einen dramatischen Rechtsruck hervorgebracht. Erklärt werden kann das vor allem durch das veränderte Wahlverhalten von Männern – insbesondere von jungen ...

    09.09.2024| Marcel Fratzscher
  • DIW Wochenbericht 25 / 2024

    Höheres Haushaltseinkommen geht bei Frauen und Männern mit höherer Lebenserwartung einher

    Besser gebildete Menschen oder Menschen mit höherem Einkommen haben eine bessere Gesundheit und eine höhere Lebenserwartung. In diesem Wochenbericht werden anhand aktueller Daten frühere Studien zu diesem Thema aktualisiert und gezeigt, dass dieser Zusammenhang unter Männern besonders stark ausgeprägt ist. Da Frauen aufgrund von Sorgearbeit häufiger ihre Karriere unterbrechen oder in Teilzeit arbeiten, ...

    2024| Johannes Geyer, Peter Haan, Julie Tréguier
1431 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up