Im Rahmen ihrer Jahresabschlüsse müssen viele Unternehmen in Deutschland nicht nur über ihre finanziellen Kennzahlen berichten. Seit einigen Jahren verlangt der Gesetzgeber vermehrt auch Auskünfte zu nichtfinanziellen Aspekten wie der Beteiligung von Frauen an Führungspositionen. Dieser zweite Teil des DIW Managerinnen-Barometers 2023 zeigt auf Basis einer quantitativen Textanalyse von Unternehmensberichten, ...
*************POSTPONED*****************To promote integration, the German government enacted the Residential Obligation Act (Wohnsitzauflage) in 2016, which obliges refugees to maintain their residence in the states to which they have been assigned for a period of three years from the time they are granted asylum or temporary residence. Studies addressing this policy have found controversial...
This paper examines how culture impacts within-couple gender inequality. Exploiting thesetting of Germany’s division and reunification, I compare child penalties of East Germans whowere socialised in a more gender egalitarian culture to West Germans socialised in a gendertraditionalculture. Using a household panel, I show that the long-run child penalty on thefemale income share is 23.9 percentage ...
Zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Rentenversicherung wird regelmäßig eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters gefordert. Ein längeres Arbeitsleben hat jedoch Auswirkungen auf die Gesundheit. Anhand von detaillierten Daten der gesetzlichen Krankenkassen zeigen Untersuchungen, dass die Abschaffung der „Rente für Frauen“ im Jahr 1999, die einen Renteneintritt ab einem Alter von 60 ...