Der Leibniz Wissenschaftscampus SOEP-RegioHub untersucht, wie regionale Unterschiede in Deutschland – beispielsweise in strukturellen, demografischen und wirtschaftlichen Bereichen – den gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinflussen und sich auf politische Einstellungen und Verhaltensweisen auswirken. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen regionalen...
Das Statistische Bundesamt hat heute die vorläufige Inflationsrate für März 2024 veröffentlicht. Dies kommentiert DIW-Präsident Marcel Fratzscher:
Mit dem vorliegenden Bericht eröffnen wir unsere Reihe der Zusammenhaltsberichte desFGZ. Die Zusammenhaltsberichte sollen auf der Grundlage der im FGZ erhobenen Dateneine interessierte Öffentlichkeit über zentrale Befunde und Analysen zum gesellschaftlichenZusammenhalt in Deutschland informieren. Mit dem Fokus auf Datenerhebungen ergänzendie am Forschungsdatenzentrum des FGZ (FDZ-FGZ) koordinierten ...
Bruttostundenlöhne und Haushaltsnettoeinkommen sind seit 1995 real deutlich gestiegen – Niedriglohnsektor ist seit 2017 erheblich geschrumpft – Einkommensungleichheit ist aber langfristig gestiegen – Maßnahmen zur besseren Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten und gezielteren Qualifizierung von jungen Erwachsenen ohne Berufsbildung notwendig Die Bruttostundenlöhne in Deutschland sind zwischen ...
Das Statistische Bundesamt hat heute die vorläufige Inflationsrate für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dies kommentiert DIW-Präsident Marcel Fratzscher: