Mineralölkonzerne sind verpflichtet, die Treibhausgasemissionen der von ihnen in Verkehr gebrachten Kraftstoffe zu mindern. Dem kamen sie seit dem Jahr 2020 teilweise nach, indem Klimaschutzprojekte in China finanziert wurden, die jetzt unter Betrugsverdacht stehen. Es ist davon auszugehen, dass sie die Kosten für diese Klimaschutzprojekte über die Spritpreise an Tankstellenkund*innen in...
The German Socio-Economic Panel (SOEP) serves a global research community by providing representative annual longitudinal data of respondents living in private households in Germany. The dataset offers a valuable life course panorama, encompassing living conditions, socioeconomic status, familial connections, personality traits, values, preferences, health, and well-being. To amplify research opportunities ...
Background The first wave of the Corona Monitoring Nationwide (RKI-SOEP) Study drawn from the German Socio-Economic Panel proved a low pre-vaccine SARS-CoV-2 seroprevalence in the German adult population of 2.1%.Methods In this second wave of the study (RKI-SOEP-2, November 2021-March 2022), we used combined serological and self-reported data on infection and vaccination to estimate the prevalence ...
We study the economic consequences of stress-related occupational illnesses (burnout) using Swedish administrative data. Using a mover design, we find that high-burnout firms and stressful occupations universally raise burnout risk yet disproportionately impact low-stress-tolerance workers. Workers who burn out endure permanent earnings losses regardless of gender—while women are three times more...
Objectives This study analyses waiting times for elective surgeries and potential determinants, including supplementary private health insurance, visits in the operating physician's private practice and informal payments for faster treatment. Study design Retrospective patient questionnaire survey. Methods The survey was conducted in eleven Austrian rehabilitation centres in 2019. Data was analysed ...
Höheres Einkommen geht mit höherer Lebenserwartung und besserer Gesundheit einher – Anders als bei Männern zeigt sich der Zusammenhang bei Frauen nur beim Haushaltseinkommen, nicht jedoch beim individuellen Einkommen – Äquivalenzprinzip in gesetzlicher Rentenversicherung wird unterlaufen – Geringere Rentenansprüche aufzuwerten ist auch deswegen sinnvoll Wer in Deutschland besser verdient, lebt länger ...
Steuern auf ungesunde Lebensmittel, zum Beispiel zuckergesüßte Getränke, sollen Verbraucher*innen einen Anreiz geben, sich gesünder zu ernähren. Im Fokus dieser Politik stehen besonders Menschen mit niedriger Selbstkontrolle, die ihren Zuckerkonsum weniger unter Kontrolle haben. Dieser Wochenbericht untersucht anhand der dänischen Steuer auf zuckerhaltige Getränke, ob Konsument*innen mit niedriger ...