Atwood analyzes the effects of the 1963 U.S. measles vaccination on long-run labor market out-comes, using a generalized difference-in-differences approach. We reproduce the results of this paper and perform a battery of robustness checks. Overall, we confirm that the measles vaccination had positive labor market effects. While the negative effect on the likelihood of living in povertyand the positive ...
Artificial intelligence (AI) has profoundly transformed numerous facets of both private and professional life. Understanding how people evaluate AI is crucial for predicting its future adoption and addressing potential barriers. However, existing instruments measuring attitudes towards AI often focus on specific technologies or cross-domain evaluations, while domain-specific measurement instruments ...
Am Mittwoch, den 6. November 2024, wurde der Sozialbericht 2024 vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit dem Sozio-oekonomischen Panel entstanden ist. Herausgeber sind das Statistische Bundesamt (Destatis), das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB). Der Sozialbericht (bisher: „Datenreport“) enthält zahlreiche Analysen zu den Lebensverhältnissen ...
The digital revolution in health care is changing how medical services are delivered and managed and how new products are developed. Economists from different fields have started to analyze how digital tools, IT, and novel sources of data are transforming health care delivery, markets, and regulations. This workshop aims to provide a platform for researchers from health economics, industrial...
Untersuchungen zeigen: Die Deutschen sind zufriedener mit ihrer Lebenslage, als es so manche Umfrage suggeriert. Warum nur ist die Stimmung dann so mies? Die Stimmung in Deutschland scheint schlecht zu sein. Man hat das Gefühl, die deutsche Gesellschaft ist von einer mentalen Depression geprägt, so wie Bundespräsident Roman Herzog es 1997 monierte. Dieser Eindruck steht in starkem Kontrast zu wissenschaftlichen ...
"Die Geburt eines Kindes und die damit einhergehende Erwerbsunterbrechung haben für Mütter erhebliche Folgen für ihre weitere Karriere. Insbesondere die Dauer der Unterbrechung spielt hierfür eine wichtige Rolle. Infolge der Covid-19-Pandemie gab es weitreichende Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt, etwa einen drastischen Anstieg der Kurzarbeit sowie zentrale Einschnitte in der außerhäuslichen Kinderbetreuung. ...