Am Mittwoch, den 6. November 2024, wurde der Sozialbericht 2024 vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit dem Sozio-oekonomischen Panel entstanden ist. Herausgeber sind das Statistische Bundesamt (Destatis), das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB). Der Sozialbericht (bisher: „Datenreport“) enthält zahlreiche Analysen zu den Lebensverhältnissen ...
This paper analyses trends in mortality inequality in 330 Chilean communes from 1990 to 2010 for different age groups and both genders. Chile had substantial inequalities in local-level mortality rates in 1990 but by 2010 these disparities had significantly decreased, especially among infants, children and the elderly. The only exception was Chilean men aged 20–39, for whom inequality in mortality ...
The digital revolution in health care is changing how medical services are delivered and managed and how new products are developed. Economists from different fields have started to analyze how digital tools, IT, and novel sources of data are transforming health care delivery, markets, and regulations. This workshop aims to provide a platform for researchers from health economics, industrial...
ObjectivesChange in body weight during the COVID-19 pandemic as an unintended side effect of lockdown measures has been predominantly reported for younger and middle-aged adults. However, information on older adults for which weight loss is known to result in adverse outcomes, is scarce. In this study we describe the body weight change in older adults before, during, and after the COVID-19 lockdown ...
Untersuchungen zeigen: Die Deutschen sind zufriedener mit ihrer Lebenslage, als es so manche Umfrage suggeriert. Warum nur ist die Stimmung dann so mies? Die Stimmung in Deutschland scheint schlecht zu sein. Man hat das Gefühl, die deutsche Gesellschaft ist von einer mentalen Depression geprägt, so wie Bundespräsident Roman Herzog es 1997 monierte. Dieser Eindruck steht in starkem Kontrast zu wissenschaftlichen ...
"Die Geburt eines Kindes und die damit einhergehende Erwerbsunterbrechung haben für Mütter erhebliche Folgen für ihre weitere Karriere. Insbesondere die Dauer der Unterbrechung spielt hierfür eine wichtige Rolle. Infolge der Covid-19-Pandemie gab es weitreichende Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt, etwa einen drastischen Anstieg der Kurzarbeit sowie zentrale Einschnitte in der außerhäuslichen Kinderbetreuung. ...
Da der Pharmasektor eine der forschungsintensivsten Branchen weltweit ist, können Übernahmen erhebliche negative wie positive Auswirkungen auf Innovationen haben. In diesem Wochenbericht werden auf Basis von internationalen Unternehmensdaten der Jahre 1997 bis 2017 Übernahmen in der pharmazeutischen Industrie im schnell wachsenden Markt für Antidiabetika untersucht. Bei der großen Mehrzahl der Übernahmen ...