-
Sonstige Publikationen des DIW / Aufsätze 2021
2021| C. Katharina Spieß, Sabine Walper
-
Sonstige Publikationen des DIW / Aufsätze 2021
2021| Jörg M. Fegert, Margarete Schuler-Harms, C. Katharina Spieß
-
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2021
Die Coronapandemie hat sichtbare Spuren bei der Liquiditätssituation und den Eigenkapitalquotenmittelständischer Unternehmen hinterlassen. Vor dem Hintergrund einer guten Ausgangslageund insgesamt einer Stabilisierung der Lage im Krisenverlauf ist eine Überschuldung des Unternehmenssektorsin der Breite jedoch unwahrscheinlich. Die Auswirkungen betreffen den gesamten Mittelstand jedoch nichteinheitlich, ...
2021| Fritzi Köhler-Geib, Volker Zimmermann
-
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2021
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland haben auch während der Coronapandemieeinen sehr guten Zugang zur Kreditfinanzierung. Hierauf deuten sowohl Umfragen unter Unternehmenals auch unter Banken hin. Der sehr gute Kreditzugang manifestiert sich in einem kräftigen Kreditwachstumwährend der Krise. Insbesondere die genossenschaftliche Kreditvergabe wächst seit vielen Jahren,auch während Rezessionen, ...
2021| Andreas Bley, Martin Micheli
-
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2021
Der Deka-S-Finanzklima wurde in der Coronapandemie entwickelt und ermöglicht durchdie breite Erhebung auf Top-Managementebene eine Reflektion bzgl. der Einschätzung zur Wirtschaftslage inDeutschland. Insgesamt zeigt sich, dass die Folgen der Coronapandemie zwar belasten, die weiteren Umfeldbedingungen(insbesondere die Negativzins-Beeinträchtigungen) hinterließen und hinterlassen jedoch deutlichereSpuren. ...
2021| Matthias Kowallik
-
Brown Bag Seminar Industrial Economics
Physicians in primary care provide initial diagnosis and treatment for a diverse set of patients. However, whereas patients are demographically and socio-economically heterogeneous, physicians typically come from affluent and highly-educated backgrounds. As a result, there is often a mismatch between physicians and the community they serve. I investigate the role of patient-physician similarity...
10.06.2022| Shan Huang, DIW Berlin
-
Externe referierte Aufsätze
Humans possess a need for social contact. Satisfaction of this need benefits well-being, whereas deprivation is detrimental. However, how much contact people desire is not universal, and evidence is mixed on individual differences in the association between contact and well-being. This preregistered longitudinal study (N = 190) examined changes in social contact and well-being (life satisfaction, depressivity/anxiety) ...
In:
Journal of Research in Personality
98 (2022), 104223
| Michael D. Krämer, Yannick Roos, David Richter, Cornelia Wrzus
-
Zeitungs- und Blogbeiträge
In:
Die Zeit
(18.02.2022), [Online-Artikel]
| Marcel Fratzscher
-
Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen
Unexpected crises, such as armed conflicts, natural disasters and pandemics require immediate government decisions on how to act to protect the population. The COVID-19 pandemic was the worst sudden onset global crisis since the Second World War, and highlighted tension between civil liberties and public health objectives. How did attitudes towards democracy respond to restrictive policy...
17.01.2023| Lorenz Meister
-
Externe referierte Aufsätze
Pre-vaccine SARS-CoV-2 seroprevalence data from Germany are scarce outside hotspots, and socioeconomic disparities remained largely unexplored. The nationwide representative RKI-SOEP study (15,122 participants, 18–99 years, 54% women) investigated seroprevalence and testing in a supplementary wave of the Socio-Economic-Panel conducted predominantly in October–November 2020. Self-collected oral-nasal ...
In:
Scientific Reports
12 (2022), 19492, 13 S.
| Hannelore Neuhauser, Angelika Schaffrath Rosario, Hans Butschalowsky, Sebastian Haller, Jens Hoebel, Janine Michel, Andreas Nitsche, Christina Poethko-Müller, Franziska Prütz, Martin Schlaud, Hans W. Steinhauer, Hendrik Wilking, Lothar H. Wieler, Lars Schaade, Stefan Liebig, Antje Gößwald, Markus M. Grabka, Sabine Zinn, Thomas Ziese