According to a recent paper by Gelfand et al., COVID-19 infection and case mortality rates are closely connected to the strength of social norms: “Tighter” cultures that abide by strict social norms are more successful in combating the pandemic than “looser” cultures that are more permissive. However, countries with similar levels of cultural tightness exhibit big differences in mortality rates. We ...
We quantify the value of data for the prediction policy problem of reducing antibiotic prescribing to curb antibiotic resistance. Using varying combinations of administrative data, we evaluate machine learning predictions for diagnosing bacterial urinary tract infections and the outcomes of prescription rules based on these predictions. Simple patient demographics improve prediction quality substantially ...
Die Omikron-Infektionswelle hat die Wirtschaft weltweit eingeholt und sorgt für einen trüben Winter. Auch wenn die Einschränkungen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens – vor allem dank der Impffortschritte – vielerorts nicht so drastisch ausfallen wie vor einem Jahr und es auch in Deutschland bereits Öffnungsperspektiven gibt, macht sich derzeit doch zumindest der erhebliche Arbeitsausfall ...
The Omicron wave of the coronavirus has impacted economies worldwide, resulting in a bleak winter. Although restrictions on economic and public life have been less severe than at the beginning of 2021 in many places—mainly due to the progress of vaccination campaigns—and there are prospects of easing restrictions in Germany as well, the labor shortage caused by the current rates of infection is noticeable. ...
Die Coronapandemie hat sichtbare Spuren bei der Liquiditätssituation und den Eigenkapitalquotenmittelständischer Unternehmen hinterlassen. Vor dem Hintergrund einer guten Ausgangslageund insgesamt einer Stabilisierung der Lage im Krisenverlauf ist eine Überschuldung des Unternehmenssektorsin der Breite jedoch unwahrscheinlich. Die Auswirkungen betreffen den gesamten Mittelstand jedoch nichteinheitlich, ...
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland haben auch während der Coronapandemieeinen sehr guten Zugang zur Kreditfinanzierung. Hierauf deuten sowohl Umfragen unter Unternehmenals auch unter Banken hin. Der sehr gute Kreditzugang manifestiert sich in einem kräftigen Kreditwachstumwährend der Krise. Insbesondere die genossenschaftliche Kreditvergabe wächst seit vielen Jahren,auch während Rezessionen, ...
Der Deka-S-Finanzklima wurde in der Coronapandemie entwickelt und ermöglicht durchdie breite Erhebung auf Top-Managementebene eine Reflektion bzgl. der Einschätzung zur Wirtschaftslage inDeutschland. Insgesamt zeigt sich, dass die Folgen der Coronapandemie zwar belasten, die weiteren Umfeldbedingungen(insbesondere die Negativzins-Beeinträchtigungen) hinterließen und hinterlassen jedoch deutlichereSpuren. ...