Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2165 Ergebnisse, ab 1991
  • DIW Wochenbericht 23 / 2008

    Experimentelle Wirtschaftsforschung kann Verbraucherpolitik unterstützen

    Für die einen gilt: "Nur Warnhinweise auf Lebensmitteln können vor der Volksseuche Übergewicht noch retten." Für die anderen hingegen ist klar: "Eine rote Ampel auf kalorienreichen Lebensmitteln bedeutet eine unerträgliche Entmündigung der Bürger." Die aktuelle Kontroverse um die von der EU vorangetriebene Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln zeigt: Verbraucherpolitische Debatten werden häufig mit ...

    2008| Claudia Keser
  • DIW Wochenbericht 23 / 2008

    Träge, risikoscheu und im Rausch des Bietens: der Konsument tickt oft anders als erwartet: Fünf Fragen an Claudia Keser

    2008
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2007

    Aufkommens- und Verteilungseffekte der Unternehmensteuerreform 2008: eine Analyse mit dem Unternehmensteuer-Mikrosimulationsmodell BizTax

    Das Mikrosimulationsmodell zur Unternehmensbesteuerung BizTax des DIW Berlin basiert auf fortgeschriebenen Einzeldaten der Gewerbesteuerstatistik. Damit können erstmals die Aufkommens- und Verteilungswirkungen der Unternehmensbesteuerung repräsentativ und realitätsnah beschrieben werden. Simulationsergebnisse zu wesentlichen Elementen der Unternehmensteuerreform 2008 bestätigen weitgehend die Aufkommensschätzung ...

    2007| Stefan Bach, Hermann Buslei, Nadja Dwenger, Frank M. Fossen
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2007

    Prognosen der regionalen Konjunkturentwicklung

    Vorhersagen der konjunkturellen Entwicklung werden in Deutschland meist für die Ebene der Gesamtwirtschaft durchgeführt. Sie sind jedoch nicht auf die regionalen Verhältnisse übertragbar. Signifikante Abweichungen können sich unter anderem wegen einer unterschiedlichen Sektoralstruktur ergeben. Eventuell liefert die gesamtwirtschaftliche Prognose ein verzerrtes Bild, wenn es darum geht, die künftige ...

    2007| Christian Dreger, Konstantin A. Kholodilin
  • DIW Wochenbericht 34 / 2006

    Prognosen der regionalen Konjunkturentwicklung

    Prognosen der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland beziehen sich zumeist auf die nationale Ebene. Die Ergebnisse sind jedoch nicht ohne Weiteres auf die regionalen Verhältnisse übertragbar. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass die Branchenstrukturen der Regionen mehr oder weniger stark von derjenigen des gesamten Landes abweichen. In diesem Wochenbericht wird ein Verfahren zur Prognose der regionalen ...

    2006| Christian Dreger, Konstantin A. Kholodilin
  • Diskussionspapiere 328 / 2003

    Trade, Technology and Labour Markets: Empirical Controversies in the Light of the Jones Model

    The deterioration of the income and employment position of unskilled workers in the OECD since the 1980s is a well-documented fact. The debate about the causes of this development is dominated by two competing hypotheses, "North-South Trade" ("globalisation") and technological progress. Several empirical methodologies have been used to identify and quantify the importance of these two explanations: ...

    2003| Michael Pflüger
  • Diskussionspapiere 312 / 2002

    Structural Unemployment and the Output Gap in Germany: Evidence from an SVAR Analysis within a Hysteresis Framework

    The German unemployment rate shows strong signs if non-stationarity over the course of the previous decades. This is in line with an insider-outsider model under full hysteresis. We applied a "theory-guided view" to the data using the structural VAR model as developed by Balmaseda, Dolado and López-Salido (2000) allowing for full hysteresis on the labour market. Our identification of the model implies ...

    2002| Ulrich Fritsche, Camille Logeay
  • Externe Monographien

    The Balassa-Samuelson Effect in Central and Eastern Europe: Myth or Reality?

    Ann Arbor, MI: The William Davidson Institute, 2002, 29 S.
    (William Davidson Working Paper ; 483)
    | Balázs Égert, Imed Drine, Kirsten Lommatzsch, Christophe Rault
  • Externe Monographien

    Implementing a Dynamic O-D Estimation Algorithm within the Microscopic Traffic Simulator Paramics

    Berkeley, CA: Institute of Transportation Studies, 2002, o. Pag.
    (California PATH Working Paper ; 2002-4)
    | Reinaldo C. Garcia
  • Externe Monographien

    EUROMOD: An Integrated European Benefit-Tax Model

    Cambridge: University of Cambridge, 2001, 113 S.
    (EUROMOD Working Paper Series ; EM9/01)
    | Holly Sutherland (Ed.), Hardy Hanappi, Michael Förster, Gert G. Wagner et al.
2165 Ergebnisse, ab 1991
keyboard_arrow_up