Nicht-kognitive Fähigkeiten, die sich als relevant für Berufs- und Lebenserfolg erwiesen haben, wurden von der Soziologie lange nicht berücksichtigt. Ihre Wichtigkeit für die Positionierung in der Gesellschaft rückt sie jedoch mittlerweile immer mehr in den Fokus der soziologischen Ungleichheitsforschung und lässt die Frage aufkommen, inwiefern die Genese dieser Merkmale sozialstrukturell beeinflusst ...
We examine how parental health shocks affect children's non-cognitive skills. Based on a German mother-and-child data base, we draw on significant changes in self-reported parental health as an exogenous source of health variation to identify effects on outcomes for children at ages of three and six years. At the age of six, we observe that maternal health shocks in the previous three years have significant ...