Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
426 Ergebnisse, ab 21
  • News

    „Die Vermessung der Wirtschaft“ – DIW Berlin präsentiert Chronik zum 100. Geburtstag im Roten Rathaus

    Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) blickt auf 100 Jahre bewegte Geschichte zurück. Anlässlich des Jubiläums stellt das Institut heute im Roten Rathaus seine Chronik vor – gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, der Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Dr. Martina Brockmeier und dem Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Nikolaus Wolf von der Humboldt-Universität ...

    05.03.2025| Lena Högemann, Christiane Zschech
  • Pressemitteilung

    „Die Vermessung der Wirtschaft“ – DIW Berlin präsentiert Chronik zum 100. Geburtstag im Roten Rathaus

    Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) blickt auf 100 Jahre bewegte Geschichte zurück. Anlässlich des Jubiläums hat das Institut im Roten Rathaus seine Chronik vorgestellt – gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, der Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Dr. Martina Brockmeier und dem Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Nikolaus Wolf von der Humboldt-Universität ...

    05.03.2025
  • Bericht

    Früherer DIW-Abteilungsleiter Christian Dreger verstorben

    Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) trauert um seinen langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiter, Abteilungsleiter und Forschungsdirektor Prof. Dr. Christian Dreger. Ab 2005 trug Dreger mehr als zehn Jahre maßgeblich zum wissenschaftlichen Profil des Instituts bei. In dieser Zeit leitete er einige Jahre die Konjunkturabteilung und anschließend die Abteilung Makroökonomie. In ...

    21.02.2025| Sebastian Kollmann
  • Symposium

    100 Years DIW Berlin

    In 2025, the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) will be 100 years old. The Centennial Celebration will take place on May 27, 2025 from 4 p.m. in the Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin Mitte. Together with former and current employees, fellows, and friends, we will look back on 100 years of DIW Berlin’s contributions to economic research. Participation is only possible by...

    27.05.2025
  • Pressemitteilung

    DIW Berlin wird 100 Jahre – Jubiläumswebsite erzählt Geschichte in 100 Geschichten

    Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) schreibt Geschichte und feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. 1925 als Institut für Konjunkturforschung gegründet, zählt das DIW Berlin heute zu den weltweit bedeutendsten Wirtschaftsforschungseinrichtungen. Ob Untersuchungen zur konjunkturellen Entwicklung, Ungleichheit, Klimaschutz oder europäischer Integration – das DIW Berlin ...

    11.02.2025
  • Konferenz

    2nd DIW Berlin - FES UW Ph.D. Summer School in Economics

    The Graduate Center of the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) and the Faculty of Economic Sciences of the University of Warsaw (FES UW) are organizing a joint Summer School for Ph.D. students and post-docs in economics from September 22-26, 2025 in Warsaw. The distinguished, internationally renowned lecturers will be Prof. Michael McMahon (University of Oxford) and Prof. Dr....

    22.09.2025| Michael McMahon and Sophia Kazinnik
  • Audio

    Aufarbeitung der NS-Vergangenheit: DIW-Forschung im Dienst der Kriegsmaschinerie

    In dieser Folge des DIW-Podcast "Wirtschaft bewegt – 100 Jahre DIW Berlin" spricht der Historiker Dr. Gunnar Take über die Rolle des Instituts während des Nationalsozialismus. Take wird in einem Forschungsprojekt genau betrachten, wie die Forscher des DIW das Nazi-Regime unterstützt hat. Was bisher bekannt ist, ist, dass das Institut Forschungen für das Wirtschafts- und Rüstungsamt der Wehrmacht...

    04.03.2025| 100 Jahre DIW
  • Bericht

    Graduation Ceremony 2024

    Am 05.12. hat das Institut und das DIW GC 15 unserer Graduierten mit einer feierlichen Zeremonie verabschiedet. Nach einer Eröffnungsrede von Marcel Fratzscher und einer inspirierenden Rede von Prof. Dr. Nicolas Ziebarth, wurde auch Helmut Lütkepohl feierlich in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Vorstand und Kerstin Bernoth dankten ihm herzlich für seine bedeutende Arbeit in der Doktorand*innenausbildung ...

    06.12.2024
  • Bericht

    Was war alles los am DIW Berlin? Der Jahresrückblick 2024 ist da!

    Jetzt darf nichts mehr passieren.... denn der Jahresrückblick ist fertig! Wozu haben wir geforscht? Welche Themen waren dieses Jahr besonders wichtig? Was waren unsere größten Erfolge und worauf sind wir besonders stolz? Im Rückblick greifen wir die schönsten Videos, die tollsten Erfolge, die besten Medienauftritte und unsere spannendsten Veranstaltungen kurz auf und hoffen, dass es Ihnen Freude bereitet, ...

    19.12.2024| Anne Tilkorn
  • Symposium

    Die Vermessung der Wirtschaft – 100 Jahre DIW Berlin

    Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat eine bewegte einhundertjährige Geschichte hinter sich. 1925 in Berlin als Institut für Konjunkturforschung gegründet, spielte das Institut schnell eine bedeutsame Rolle für die Analyse und Beratung der deutschen Wirtschaftspolitik. In der Chronik „Die Vermessung der Wirtschaft – 100 Jahre DIW Berlin“, erstellt durch das Geschichtsbüro...

    05.03.2025| Martina Brockmeier, Kai Wegner, Nikolaus Wolf, Marcel Fratzscher, Petra Jasper
426 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up