Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
430 Ergebnisse, ab 31
  • Bericht

    Kick-off for the 2024 PhD Cohort at DIW Berlin

    We are excited to welcome the new 2024 cohort of PhD students, with some joining through the Berlin School of Economics (BSoE) and others directly through our program. All of them will conduct their research at DIW Berlin, marking the start of their academic journey with us. We wish them all the best as they embark on the path toward earning their doctorates and look forward to supporting their research ...

    30.09.2024| Arianna Antezza, Lukas Barner, Dominik Patrick Bursy, Alexander Grawe, Jonas Jungehülsing, Andreea-Maria Stoica
  • Bericht

    Kick-off for the 2024 PhD Cohort at DIW Berlin

    We are excited to welcome the new 2024 cohort of PhD students, with some joining through the Berlin School of Economics (BSoE) and others directly through our program. All of them will conduct their research at DIW Berlin, marking the start of their academic journey with us. We wish them all the best as they embark on the path toward earning their doctorates and look forward to supporting their research ...

    30.09.2024| Arianna Antezza, Lukas Barner, Dominik Patrick Bursy, Alexander Grawe, Jonas Jungehülsing, Andreea-Maria Stoica
  • Bericht

    Graduation Ceremony 2024

    On December 5, the Institute and DIW GC celebrated the graduation of 15 of our graduates with a festive ceremony. After an opening speech by Marcel Fratzscher and an inspiring speech by Prof. Dr. Nicolas Ziebarth, Helmut Lütkepohl was also bid farewell to his well-deserved retirement. The Executive Board and Kerstin Bernoth thanked him warmly for his important work in doctoral training and at the GC. ...

    30.09.2024
  • Symposium

    100 Jahre DIW Berlin

    Das DIW Berlin wurde 1925 als Institut für Konjunkturforschung gegründet und war das erste seiner Art in Deutschland. 1941 erhielt es seinen heutigen Namen: „Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung“. Heute zählt das DIW Berlin zu den 100 bedeutendsten Wirtschaftsforschungseinrichtungen weltweit (Repec, Stand Dezember 2024). Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens möchten wir das Institut,...

    27.05.2025| Kai Wegner, Sigrid E. Nikutta, Christian Drosten, Katja Berlin, Verena Bentele, Kristina Lunz, Luisa Neubauer, Melanie Amann, Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    DIW-Ökonom Tomaso Duso übernimmt Vorsitz der Monopolkommission

    Tomaso Duso, Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), ist neuer Vorsitzender der Monopolkommission. Die Kommission wählte den Wettbewerbsökonomen am Mittwoch einstimmig. Duso gehört dem Gremium seit Juli 2022 an. Als Vorsitzender folgt er auf den Juristen Jürgen Kühling, der Mitte 2024 turnusgemäß aus dem Amt schied. „Ich freue mich sehr ...

    25.09.2024
  • Externe Monographien

    Dokumentation über das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung im Zweiten Weltkrieg

    Diese Dokumentation ergänzt den im Heft 2024/1 des Jahrbuchs für Wirtschaftsgeschichte erschienenen Aufsatz über das „Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung im Zweiten Weltkrieg“ (https://doi.org/10.1515/jbwg-2024-0012). Sie stellt die Veröffentlichungen des Instituts während des Zweiten Weltkriegs kurz vor und handelt danach die vertraulichen Gutachten und geheimen Berichteausführlich ab, die ...

    2024, 69 S. | Rainer Fremdling, Reiner Stäglin
  • Bericht

    Bewerbungsphase für das Doktorand*innenprogramm 2025 gestartet

    Das Bewerbungsportal für das Promotionsprogramm des DIW Graduate Centers ist ab sofort geöffnet! Absolventen können sich bis zum 15. Januar 2025 für den Jahrgang 2025 8Start: Oktober 2025) bewerben. Das Programm bietet eine strukturierte Doktorandenausbildung mit einem Vollstipendium im ersten Jahr und einer Anstellung in einer Abteilung in den Folgejahren. Bewerber sollten einen Masterabschluss in ...

    15.10.2024| Laura Starck
  • Konferenz

    2nd DIW Berlin – FES UW Ph.D. Summer School in Economics

    The Graduate Center of the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) and the Faculty of Economic Sciences of the University of Warsaw (FES UW) are organizing a joint Summer School for Ph.D. students and post-docs in economics from September 22-26, 2025 in Warsaw. The distinguished, internationally renowned lecturers will be Prof. Michael McMahon (University of Oxford) and Prof. Dr....

    22.09.2025| Michael McMahon and Sophia Kazinnik
  • Audio

    Aufarbeitung der NS-Vergangenheit: DIW-Forschung im Dienst der Kriegsmaschinerie

    In dieser Folge des DIW-Podcast "Wirtschaft bewegt – 100 Jahre DIW Berlin" spricht der Historiker Dr. Gunnar Take über die Rolle des Instituts während des Nationalsozialismus. Take wird in einem Forschungsprojekt genau betrachten, wie die Forscher des DIW das Nazi-Regime unterstützt hat. Was bisher bekannt ist, ist, dass das Institut Forschungen für das Wirtschafts- und Rüstungsamt der Wehrmacht...

    04.03.2025| 100 Jahre DIW
  • Medienbeitrag

    RBB Abendschau: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung wird 100

    Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung blickt auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Seit 1925 liefert das DIW Zahlen zur ökonomischen Lage im Land. Dabei waren die Themen vielfältig – von Wirtschaftskrise über die Wende bis hin zum Klimawandel. Den vollständigen TV-Beitrag von Martin Küper in der RBB-Abendschau hier

    09.03.2025| Lena Högemann
430 Ergebnisse, ab 31
keyboard_arrow_up