The DIW Graduate Center offers a top-class economic doctoral program in Berlin, an exciting city for graduate studies. Every year, many young and promising economic researchers from around the world are attracted by our well-designed program, our internationally renowned faculty, and our partnerships with some of the best research institutions and universities in Germany.
Lilo Wagner verteidigte im Dezember 2014 erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel Three Essays on Communication in Signalling Games an der Technischen Universität Berlin. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Pio Baake, DIW Berlin und TU Berlin, und Prof. Dr. Dorothea Kübler, WZB und TU Berlin, begutachtet. Lilo Wagner ist seit September 2009 Doktorandin im DIW Berlin Graduate Center und ...
Lilo Wagner has sucessfully defended her doctoral thesis at the Technical University of Berlin in December 2014. The thesis entitled Three Essays on Communication in Signalling Games was supervised by Prof. Dr. Pio Baake, DIW Berlin and TU Berlin, and Prof. Dr. Dorothea Kübler, WZB und TU Berlin. Since September 2009, Lilo Wagner has been a doctoral student at the DIW Berlin Graduate Center and ...
Konstantin A. Kholodilin wurde am 5. Dezember 2012 an der Europa-Universität Viadrina habilitiert. Seine Habilitationsschrift mit dem Titel "New Approaches to the Macroeconomic Forecasting and Analysis of Economic Growth: National and Regional Dimension" beinhaltet verschiedene Artikel, die er in den letzten Jahren über neue Methoden der makroökonomischen Prognosen und Analysen ...
Gute Gründe für gute Kitas!Wer nutzt welche Qualität von Kindertageseinrichtungen und was bedeutet sie für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit? Pia S. Schober, C. Katharina Spieß, Juliane F. Stahl. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft, 2016.
Der Fachaufsatz "The role of paternal risk attitudes in long-run education outcomes and intergenerational mobility" von Mathias Huebener wurde zur Veröffentlichung in der internationalen Fachzeitschrift "Economics of Education Review" angenommen. Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Risikoneigung von Vätern, dem Bildungsniveau von Söhnen und intergenerationaler Mobili ...