Demographers use microsimulation for studying individual life courses and their attributes; events are specified to be the result of stochastic processes based on predetermined probabilistic rules. In this study, we developed and validated a microsimulation model to reconstruct individual’s life courses and their interactions in different regions of the European Union. One of the main objectives of ...
Hintergrund: Die Inanspruchnahme ambulanter zahnmedizinischer Leistungen ist ein wichtiger Indikator für die Beschreibung der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. In der Allgemeinbevölkerung liegt die 12-Monats-Prävalenz der Nutzung zahnmedizinischer Leistungen im Schnitt bei 82,2 %. Für geflüchtete Menschen wurde der Indikator bisher kaum erhoben, obwohl Studien einen objektiv hohen Versorgungsbedarf ...
Climate movements have gained momentum in recent years, aiming to create public awareness of the consequences of climate change through salient climate protests. This paper investigates whether concerns about climate change increase following demonstrative protests and confrontational acts of civil disobedience. Leveraging individual-level survey panel data from Germany, we exploit exogenous variations ...
Research on reconciling family and employment debates if maternal part-time employment works as ‘stepping stone’ to full-time employment or as gateway to a long-term ‘mommy track’. We analyse how mothers’ transition from part-time to full-time employment is shaped by changing reconciliation legislations and how this is moderated by reconciliation-relevant factors like individual behaviours and macro ...
Einsamkeit stellt ein bedeutsames Gesundheitsrisiko dar und steht in Zusammenhang mit zahlreichen körperlichen und psychischen Erkrankungen. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Häufigkeit von Einsamkeit in Bayern vor und während der COVID-19-Pandemie nach soziodemografischen Merkmalen zu quantifizieren.
Pling, hier kommt der nächste Auftrag: Immer mehr Menschen sagt eine Online-Plattform, was sie als Nächstes zu tun haben. Die Jobs sind oft prekär.
Die Ministerpräsidentenkonferenz und die Bundesregierung haben sich auf die flächendeckende Einführung einer Bezahlkarte für die Bezieher*innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz verständigt. Die Stellungnahme diskutiert, wie die Vorschläge aus wissenschaftlicher Perspektive zu bewerten sind. Demnach kann die Einführung der Bezahlkarte negative Auswirkungen auf Integration und Teilhabe ...
In Afghanistan ist nach dem Abzug der Truppen der Vereinigten Staaten und der Nordatlantischen Vertragsorganisation (US- und NATO-Truppen) sowie der Machtübernahme der Taliban eine starke Zunahme von Verfolgung, politischer Gewalt und Menschenrechtsverletzungen zu erwarten. Von den Beschränkungen politischer und persönlicher Freiheiten sind Frauen und Mädchen sowie ethnische und religiöse Minderheiten ...
Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten wird insbesondere zu Beginn ihres Aufenthalts durch verschiedene institutionelle Hürden wie Asylverfahren, Beschäftigungsverbote und Wohnsitzauflagen beeinträchtigt, die im Zeitverlauf abgebaut werden. Das zeigen Analysen auf Basis der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. Sprach- und andere Integrationsprogramme erleichtern zudem schrittweise die Integration ...