Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland müssen sich dem demografischen Wandel stellen: Der größte Babyboomer-Jahrgang 1964 wird in diesem Jahr 60 Jahre alt und erreicht somit Ende der 2020er-Jahre das Rentenalter. Ein Beitrag in dieser Ausgabe des Wissenschaftsmagazins WISTA enthält ein demografisches Porträt der Babyboom-Generation in Deutschland. Außerdem informieren Aufsätze über aktuelle Daten ...
Datenzugriff Presse SOEP Community Management am DIW Berlin Telefon: (030) 897 89 – 292 E-Mail: soepmail [at] diw.de Erreichbarkeit: Mo-Fr, 9 – 16 Uhr SOEP am DIW Berlin, Abteilung Kommunikation Verena Neumann, Referentin für Wissenstransfer & Kommunikation SOEP E-Mail: vneumann [at] diw.de Kontakt
Mehr als die Hälfte der Seniorinnen und Senioren, denen Grundsicherung im Alter zusteht, nehmen diese nicht in Anspruch. Die Einkommen dieser Gruppe würden bei voller Inanspruchnahme im Schnitt um 30 Prozent steigen. Dies ergibt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) der Deutschen Rentenversicherung Bund gefördert ...
Interviewer falsification, such as the complete or partial fabrication of interview data, has been shown to substantially affect the results of survey data. In this study, we apply a method to identify falsifying face-to-face interviewers based on the development of their behavior over the survey field period. We postulate four potential falsifier types: steady low-effort falsifiers, steady high-effort ...
Die Pläne des Familienministeriums, die Einkommensgrenze für das Elterngeld zu senken, werden heiß diskutiert. Doch was genau bedeuten die Änderungen? Und wie viele Familien wären davon betroffen?
Background: The coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic might affect mental health. Data from population-representative panel surveys with multiple waves including pre-COVID data investigating risk and protective factors are still rare. Methods: In a stratified random sample of the German household population (n = 6684), we conducted survey-weighted multiple linear regressions to determine the ...
In contrast to the assumptions of standard economic theory, recent experimental evidence shows that the income of peers has a systematic impact on observed degrees of risk aversion. This paper reports the findings of two experiments examining the impact of income inequality on risk preferences and whether the knowledge of inequality mediates the decisions. In Experiment 1, participants who were recruited ...