SOEP-Innovationssample
Data distribution 1998-2018, DOI: 10.5684/soep.is.2018
SOEP-IS Release 2018
Datenzugang
Der Zugang zu den Daten des SOEP-IS muss aus Gründen des Vertrauensschutzes gegenüber den Befragten hohen Sicherheitsstandards genügen. Zudem unterliegen die Daten einer wissenschaftlichen Zweckbindung, d.h. sie werden nur der "scientific community" zur Verfügung gestellt. Für Personen und Einrichtungen, die bereits über einen gültigen SOEP-Datenweitergabevertrag verfügen, reicht ein formloser Antrag auf eine Vertragsergänzung und erweiterte Nutzung des SOEP.
Nach Aktualisierung bzw. Abschluss eines Datenweitergabevertrages mit dem DIW Berlin erhalten Antragsteller/-innen den SOEP-IS-Datensatz über einen personalisierten verschlüsselten Download. Im Rahmen des Forschungsdatenzentrums (FDZ) des SOEP können zudem auch kleinräumige Regionalinformationen, die mit den SOEP-IS-Daten verknüpfbar sind, genutzt werden.
Zusätzliche Informationen und alle benötigten Formulare finden sich auf den entsprechenden Seiten des SOEP.
Zitation
In Publikationen, die diese Datei verwenden, soll auf die DOI (doi: 10.5684/soep.is.2018) verwiesen und folgende Referenz zitiert werden
David Richter, Jürgen Schupp. 2015. The SOEP Innovation Sample (SOEP IS). Schmollers Jahrbuch 135 (3), 389-399 (doi: 10.3790/schm.135.3.389)
(prepublished 2012: SOEP Innovation Sample (SOEP-IS) - Description, Structure and Documentation.SOEPpaper 463 | PDF, 162.91 KB : Berlin. DIW Berlin)
Innovationsmodule
Alle Innovationsmodule werden in unserem neuen Companion für SOEP-IS beschrieben: http://companion-is.soep.de
Die Daten der folgenden Innovationsmodule werden in dieser Version weitergegeben:
Preview
Release 2019:
2D:4D Measurement
Awareness of Age-Related Change
Comparison of Different Measurements of Donating
Comparison of Different Measurements of Volunteering
Consumers` Beliefs and Trust in Predictive Analytics
Inattentinal Blindness & Stroop Test
INCOM Social Comparison Scale
Inequality and Other-Regarding Preferences and Risk Taking
Ostracism Short Scale
Perception of Inequality
Self-Insight Motive Scale
Subjective Social Status
Online Survey for German Federal Government`s Report on Poverty and Wealth
2017
Assessment of Contextualized Emotions
Determinants of Ambiguity Aversions
Future Time Perspective
Inequality and Other-Regarding Preferences and Risk Taking
Inequality Attitudes
Justice Sensitivity
Multilingualism, Language Attitudes and Their Socioeconomic Reflection
Private or Public Health Care: Evaluation, Attitudes, and Social Solidarity
Representations of Scientific Information
Self-Control
Socio-Economic Effects of Physical Activity
Temporal Self-Continuity
Working Time Preferences
2016
Adaptation in Very Old Age
Adaptation to Major Life Events
Ageing in a Changing Society
Collective vs. Individual Risk Attitudes
Fiscal Crisis in the EU and European Solidarity
Happiness Analyzer Smartphone Application
Informal Care Outside the Household
Internet Based Psychotherapy
Language Skills, Income and Employment
Perceived Discrimination
Personal and Economic Relations
Physical Attractiveness
Representations of Scientific Information
Resilient Behavior in the Workplace
Separating Systematic Measurement Error Components Using MTMM
Status Confidence and Anxiety
Subjective Social Status
2015
Attitude Inferences and Interviewer Effects
Comparing Measures of Experimential and Evaluative Well-Being
Couples’ Prediction Accuracy for Food Preferences
Diversity of Living-Apart-Together-Couples
Emotion Regulation
Epigenetic Markers of Stress
Fiscal Crisis in the EU and European Solidarity
Future Life Events
Grit and Entrepreneurship
Happiness Analyzer Smartphone Application
Impostor Phenomenon and Career Development
Narcissistic Admiration and Rivalry Questionnaire (NARQ-S)
Ostracism Short Scale
Preference for Leisure
Private or Public Health Care: Evaluation, Attitudes, and Social Solidarity
Self-Regulated Personality Development
Separating Systematic Measurement Error Components Using MTMM
Sickness Presenteeism
Smartphone Usage
Socio-Economic Effects of Physical Activity
2014
Kulturübergreifende Studie zu Glück
Verfahren zur Rekonstruktion des Tagesablaufs (DRM)
Faktoren der Einstellung zu Einkommensumverteilung
Erwartete Einnahmen am Finanzmarkt
Vergleich von experimentellen und erhobenen Messungen zu Wohlbefinden
Messen und Kodieren von Schulqualifikation mit Computerunterstützung (CAMCES)
Flourishing Skala
Unaufmerksamkeitsblindheit
Entscheidungen anhand von Beschreibungen und Erfahrungen
Sensitivität für Ungerechtigkeit
Lotteriespiel: Ausgaben, Häufigkeiten und erklärende Variablen
Zukünftige Lebensereignisse
Selbstbewertung und Selbstüberschätzung in verschiedenen Lebensbereichen
Unterscheidung von systematischen Messfehlerkomponenten mit der Nutzung von MTMM
Skala zu Durcheinander, Trubel und Ordnung (CHAOS)
Determinanten, nicht wissen zu wollen
2013
Verschwörungsmentalität (CMQ)
Verfahren zur Rekonstruktion des Tagesablaufs (DRM)
Job-Vorlieben und die Bereitschaft, Jobangebote anzunehmen
Arbeitsaufgaben (Job Task Survey)
Regionale Identität
Fragebogen zu narzisstischer Bewunderung (Admiration) und narzisstischer Rivalität (Rivalry) (NARQ-S)
Schlafcharakteristika
Sozio-ökonomische Effekte von psychischer Aktivität
2012
Adaptive Skala zum generellen Umweltverhalten
Kontrollbestreben
Verfahren zur Rekonstruktion des Tagesablaufs (DRM)
Experiment über erwartete Einnahmen am Finanzmarkt
Die beiden großen psychologischen Dimensionen Agency und Communion
Sorgen zu Demenz
Gerechte Nachhaltige Entwicklung auf Grundlage des Capability-Ansatzes (GeNECA)
Einsamkeit und Depression
2011
Internalisierte Geschlechterstereotypen
Gerechtigkeitssensibilität
Rentenansprüche
Datenerhebung
Preview
Zur Information über kommende Datenweitergaben haben wir hier für Sie den original-Codeplan der Programmierung hinterlegt:
2018
Erhebungsinstrument mit Verweis auf Variablen und Datensätze in English | PDF, 0.66 MB in Deutsch | PDF, 0.69 MB
Survey Report SOEP-IS | PDF, 3.59 MB
Methodenbericht zum Befragungsjahr 2018 des Bonn Intervention Panel | PDF, 1.04 MB
2017
- Erhebungsinstrument mit Verweis auf Variablen in Datensätzen (Update Release 2018) in Deutsch | PDF, 0.72 MB / in English | PDF, 0.69 MB
- Erhebungsinstrument mit Verweis auf Variablen in Datensätzen in Deutsch | PDF, 0.68 MB / in English | PDF, 0.66 MB
- Erhebungsinstrument mit Verweis auf Variablen in Datensätzen (Aufwuchsstichprobe) in Deutsch | PDF, 407.32 KB / in English | PDF, 392.29 KB
- Methodenbericht (nur auf Englisch) | PDF, 8.83 MB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2017 des Bonn Intervention Panel | PDF, 1.8 MB
2016
- Erhebungsinstrument mit Verweis auf Variablen in Datensätzen (Update soep.is.2017) in Deutsch | PDF, 0.63 MB / in English | PDF, 0.6 MB
- Erhebungsinstrument mit Verweis auf Variablen in Datensätzen in Deutsch | PDF, 505.42 KB / in English | PDF, 482.78 KB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2016 des SOEP-Innovationssamples | PDF, 5.17 MB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2016 des Bonn Intervention Panel | PDF, 1.53 MB
2015
- Erhebungsinstrument mit Verweis auf Variablen in Datensätzen (Update Release 2018 in Deutsch | PDF, 0.57 MB / in English | PDF, 0.54 MB
- Erhebungsinstrument mit Verweis auf Variablen in Datensätzen in Deutsch | PDF, 0.57 MB / in English | PDF, 0.57 MB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2015 des SOEP-Innovationssamples | PDF, 2.07 MB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2015 des Bonn Intervention Panel | PDF, 0.77 MB
- Begleitinstrumente zur Erhebung | PDF, 2.94 MB
2014
- Erhebungsinstrumente für die SOEP-Innovations-Stichprobe (Update soep.is.2016.1) in Deutsch | PDF, 0.53 MB / in English | PDF, 0.51 MB
- Erhebungsinstrumente für die SOEP-Innovations-Stichprobe (Aufwuchsstichprobe) in Deutsch | PDF, 377.99 KB / in English | PDF, 356.58 KB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2014 des SOEP-Innovationssamples | PDF, 2.72 MB
- Methodenbericht zur Zusatzerhebung Experience Sampling Methode (ESM) | PDF, 2.04 MB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2014 des Bonn Intervention Panel | PDF, 2.45 MB
- Begleitinstrumente zur Erhebung | PDF, 5.26 MB
2013
- Erhebungsinstrumente für die SOEP-Innovations-Stichprobe (Update soep.is.2016.1) in Deutsch | PDF, 490.12 KB / in English | PDF, 467.52 KB
- Erhebungsinstrumente für die SOEP-Innovations-Stichprobe (Aufwuchsstichprobe) in Deutsch | PDF, 326.86 KB / in English | PDF, 317.56 KB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2013/2014 des SOEP-Innovationssamples | PDF, 0.62 MB
2012
- Erhebungsinstrumente für die SOEP-Innovations-Stichprobe (Update soep.is.2016.1) in Deutsch | PDF, 422.23 KB / in English | PDF, 411.33 KB
- Erhebungsinstrumente für die SOEP-Innovations-Stichprobe (Aufwuchsstichprobe) in Deutsch | PDF, 0.53 MB / in English | PDF, 0.51 MB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2012/13 des SOEP-Innovationssamples
2011
- Erhebungsinstrument mit Verweis auf Variablen in Datensätzen in Deutsch | PDF, 400.77 KB /in English | PDF, 389.76 KB
- Methodenbericht zum Befragungsjahr 2011 des SOEP-Innovationssamples (mit Erhebungsinstrument)
Datensätze und Dokumentation 2018
- H: Variablen aus dem Modul 'Fragen zum Haushalt'
(Dokumentation | PDF, 432.94 KB ) - P: Variablen aus dem Modul 'Fragen zur Person'
(Dokumentation | PDF, 1.11 MB ) - INNO: Variablen aus den Innovationsmodulen
(Dokumentation | PDF, 3.12 MB ) - INNO_H: Haushalts-Variablen aus den Innovationsmodulen
(Dokumentation | PDF, 157.59 KB ) - IBIP_Parent: Variablen des Bonn Intervention Panels (Eltern)
- (Documentation | PDF, 155.43 KB )
- IBIP_Pupil: Variablen des Bonn Intervention Panels (Kinder)
- (Documentation | PDF, 0.6 MB )
- ILANGUAGE: Variablen des Innovativen Sprachen Moduls
- (Documentation | PDF, 0.54 MB )
- ILOTTERY: Variablen eines innovativen Lotterieexperiments in 2016
- (Documentation | PDF, 106.02 KB )
- IDRM: Personenbezogene Daten aus dem Innovativen DRM Modul
(Dokumentation | PDF, 121.75 KB ) - IDRM_ESM: Personenbezogene DRM Daten aus dem Innovativen ESM Modul
(Dokumentation | PDF, 118.61 KB ) - IESM: Person-related ESM Data from Innovative ESM Module
(Dokumentation | PDF, 133.92 KB ) - IRISK: Decision from Description vs. Decision from Experience
(Dokumentation | PDF, 103.98 KB ) - BIO: Variablen aus dem Modul 'Fragen zum Lebenslauf'
(Dokumentation | PDF, 435.98 KB ) - BIOAGE: Variablen aus den Modulen 'Fragen zu den Kindern'
(Dokumentation | PDF, 276.92 KB ) - BIOBIRTH: Geburtsbiografie weiblicher und männlicher Befragter
(Dokumentation | PDF, 136.48 KB ) - BIOPAREN: Biografische Informationen zu den Eltern
(Dokumentation | PDF, 213.59 KB ) - COGNIT: Cognitive Achievement Potentials
(Dokumentation | PDF, 257.06 KB ) - KID: Gepoolter Datensatz über Kinder
(Dokumentation | PDF, 131.81 KB ) - HGEN: Haushaltsbezogener Status und generierte Variablen
(Dokumentation | PDF, 156.37 KB ) - PGEN: Personenbezogener Status und generierte Variablen
(Dokumentation | PDF, 285.76 KB ) - PPFAD: Personenbezogener Metadatensatz
(Dokumentation | PDF, 125.08 KB ) - HBRUTTO: Haushaltsbezogener Rohdatensatz
(Dokumentation | PDF, 120.48 KB ) - PBRUTTO: Personenbezogener Rohdatensatz
(Dokumentation | PDF, 124.51 KB ) - PHRF: Personengewichte
(Dokumentation | PDF, 86 KB ) - HHRF: Haushaltsgewichte
(Dokumentation | PDF, 85.49 KB ) - INTV: Interviewervariablen
(Dokumentation | PDF, 105.79 KB )
Die Datensätze sind verfügbar für Stata und SPSS, jeweils in Versionen mit deutschen und englischen Labels.
Diese Seite empfehlen