Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über 25.000 Personen aus rund 15.000 Haushalten von TNS Infratest Sozialforschung befragt. Die Daten geben Auskunft zu Fragen über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung oder Gesundheit. Weil jedes Jahr die gleichen Personen befragt werden, können langfristige soziale und gesellschaftliche Trends besonders gut verfolgt werden. Bereits im Juni 1990, also noch vor der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, wurde die Studie auf das Gebiet der ehemaligen DDR ausgeweitet. Zur adäquaten Erfassung des gesellschaftlichen Wandels in den Jahren 1994/95, 2013 und 2015 wurden Migrations-Stichproben sowie 2016 zwei Flüchtlings-Stichproben implementiert. Weitere zusätzliche Stichproben wurden in den Jahren 1998, 2000, 2002, 2006, 2009, 2010, 2011 und 2012 in die laufende Erhebung integriert. Das Erhebungsprogramm wird ständig an neue Entwicklungen in der Gesellschaft angepasst. Die internationale Version enthält 95% des Stichprobenumfangs (siehe 10.5684/soep.v33i).
Datenerhebung: Kantar Deutschland GmbH
Population: Personen in Privathaushalten in der Bundesrepulik Deutschland.
Auswahlverfahren: Alle Samples des SOEP werden mittels mehrstufiger Stichprobenziehung, die regional gebündelt sind, gezogen. Die Befragten (Haushalte) werden per random-walk ausgesucht.
Erhebungsverfahren: Die Methode der Datenerhebung des SOEP basiert auf einem Set von Fragebögen sowohl für die Haushalte als auch für die Individuen. Prinzipiell versucht ein Interviewer face-to-face-Interviews mit allen Haushaltsmitgliedern durchzuführen, die 16 Jahre alt oder älter sind. Zusätzlich wird eine Person (Haushaltsvorstand) gebeten, einen Haushaltsfragebogen zu beantworten, einschließlich Fragen zur Wohnsituation, Kosten, verschiedenen Einkommensquellen, sowie Fragen zu im Haushalt lebenden Kindern unter 16 Jahren (z.B. Besuch des Kindergartens, der Grundschule etc.).
Datensatzinformationen:
Anzahl der Einheiten | 126.804 |
Anzahl der Variablen | 72.709 in 439 Datensätzen |
Datenformat | STATA, SPSS, SAS, CSV |
MD5 fingerprints
Weitergabeformat | zip-Datei | Einzeldatensätze |
Stata zweisprachig | 9d7060ce9c558bb04cb12313b3a4e301 | |
Stata deutsch | 82dd72b32c4df1537f9eea6ee5e6979e | |
Stata englisch | eaac22439a6140535ff8aa38697a94b8 | |
SPSS deutsch | 39ebdcfd0ace11126be8adb5fac1e391 | |
SPSS englisch | bb78f99791cde312300108c1a62e2774 | |
SAS deutsch | 80ddb241799719c645b152377c69345e | |
SAS englisch | 94b0c9c087cdfefb02fccb7c00b45212 | |
CSV | 7f59155d2e79c89cfc58ffc2831db986 | |
GGKBOU | dae7d695fc83fa783290a9b9493eb9e3 | |
GGKBOU englisch | 2d064fe8b84b42e806d231b46a8b2454 | |
Lehrversionen | ||
Stata deutsch | 31e17d165176b7f737ee8c590b1ce5fc | |
Stata englisch | 7987938078f2b1f6114bd176a801070a | |
SPSS deutsch | 2a5bf6b3d7806110e9833876c9e7c853 | |
SPSS englisch | 33cde96691542e040976ffa1622d127d | |
SAS deutsch | 80e46b7f6e1070ef7068edac369e6d56 | |
SAS englisch | efb0256ff56c97b081e0965b0160f474 |
Veröffentlichungen: