PIAAC-L ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leibniz-Instituts für die Sozialwissenschaften (GESIS), dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin und dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung (LIfBi).
2014 wurden ungefähr 4.000 Personen in Deutschland im Alter von 18 bis 67, die zuvor an PIAAC 2012 (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) teilgenommen hatten, zusammen mit ihren Familien für die erste Welle von PIAAC-L befragt, so dass nun Informationen von mehr als 6.000 Befragten zur Verfügung stehen. In der ersten Welle wurden die Haushalts-, Personen- und Biografiefragebögen des SOEP eingesetzt, so dass jetzt eine breite Basis von zusätzlichen Lebenslauf- und Kontextdaten für dieses einmalige Sample zur Verfügung stehen.
Die PIAAC-L-Daten sind verfügbar und werden zusammen mit den PIAAC 2012 durch das GESIS Datenarchiv weitergegeben.
Studienbeschreibung und Datenzugangsinformationen
Kontaktdaten des GESIS Datenarchivs:
fdz-piaac@gesis.org