Direkt zum Inhalt

SOEP-Core v31.1 (Update, Daten 1984-2014)

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über 20.000 Personen aus rund 11.000 Haushalten von TNS Infratest Sozialforschung befragt. Die Daten geben Auskunft zu Fragen über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung oder Gesundheit. Weil jedes Jahr die gleichen Personen befragt werden, können langfristige soziale und gesellschaftliche Trends besonders gut verfolgt werden. Bereits im Juni 1990, also noch vor der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, wurde die Studie auf das Gebiet der ehemaligen DDR ausgeweitet. Zur adäquaten Erfassung des gesellschaftlichen Wandels in den Jahren 1994/95 wurde die »Zuwanderer-Stichprobe« eingeführt. Weitere zusätzliche Stichproben wurden in den Jahren 1998, 2000, 2002, 2006, 2009, 2011, 2012 und zuletzt 2013 in die laufende Erhebung integriert. Das Erhebungsprogramm wird ständig an neue Entwicklungen in der Gesellschaft angepasst. Die internationale Version enthält 95% des Stichprobenumfangs.

Datensatzinformation

Titel: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2014

DOI: 10.5684/soep.v31.1
Erhebungszeitraum: 1984-2014
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2016
Primärforscher: Jürgen Schupp, Jan Goebel, Martin Kroh, Carsten Schröder, Klaudia Erhardt, Alexandra Fedorets, Marco Giesselmann, Markus Grabka, Peter Krause, Simon Kühne, Maximilian Priem, David Richter, Rainer Siegers, Paul Schmelzer, Christian Schmitt, Daniel Schnitzlein, Ingrid Tucci, Knut Wenzig

Die vollständigen Informationen erhalten Sie unter der DOI des Originaldatensatzes
http://dx.doi.org/10.5684/soep.v31

Datensatzinformationen:

 Anzahl der Einheiten 109.911
 Anzahl der Variablen 57.670 in 396 Datensätzen
 Datenformat STATA, SPSS, SAS, CSV

MD5 fingerprints

Weitergabeformat zip-Datei Einzeldatensätze
Stata zweisprachig 97e40d9627a3b653b9b253257104b47c  
Stata deutsch 799f2efd0c288284d8d854b3002db10e  
Stata englisch d3cc60dca4898d2c06112011323bcd40  
SPSS deutsch 424a1fc44d440fe980a882aafe85faa8  
SPSS englisch 2784bbbe3f9366425f29f19aa0ae2cb2  
SAS deutsch 4637d7561a8a03ece9498a84fd8e6ef9  
SAS englisch b22f5ba5bf7169305749da0ba2f51fc0
CSV 108a47a2d54f90c70f04b1b1b71a83e5  
GGKBOU 9687f0ee5c0c2f062add2ca2eb863ca6  
GGKBOU englisch 324eb662636015966ee332db455426ab  
Lehrversionen
Stata deutsch (Lehre) 1fb1cb874080af642d4a07a93e021459  
Stata englisch (Lehre) 89270ab8a316310516b4fb77a8df0700  
SPSS deutsch (Lehre) e65d36ce2cdb56d2669810889338c38c  
SPSS englisch (Lehre) 2d8a34fdc0021944163f177c806944a4  
SAS deutsch (Lehre) 4257739525dee17d4f9e8c0af7ec5611  
SAS englisch (Lehre) 6b2df5776e70037af942cd0c82597279  

In Publikationen, die diese Datei verwenden, soll auf die oben genannte DOI infoZur Erklärung von DOI und dessen Verwendung gibt es hier Informationen . verwiesen und eine der folgende Referenzen zitiert werden:

  • Goebel, Jan, Markus M. Grabka, Stefan Liebig, Martin Kroh, David Richter, Carsten Schröder, and Jürgen Schupp. 2019. The German Socio-Economic Panel (SOEP). Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 239 (2), 345-360. (https://doi.org/10.1515/jbnst-2018-0022)
  • Schröder, Carsten, Johannes König, Alexandra Fedorets, Jan Goebel, Markus M. Grabka, Holger Lüthen, Maria Metzing, Felicitas Schikora, and Stefan Liebig. 2020. The economic research potentials of the German Socio-Economic Panel study. German Economic Review 21 (3), 335-371. (https://doi.org/10.1515/ger-2020-0033)
  • Giesselmann, Marco, Sandra Bohmann, Jan Goebel, Peter Krause, Elisabeth Liebau, David Richter, Diana Schacht, Carsten Schröder, Jürgen Schupp, and Stefan Liebig. 2019. The Individual in Context(s): Research Potentials of the Socio-Economic Panel Study (SOEP) in Sociology. European Sociological Review 35 (5), 738-755. (https://doi.org/10.1093/esr/jcz029)

Im generierten Längsschnittdatensatz KIDLONG in SOEP-Core v31.1 mussten wir noch eine Korrektur vornehmen: Einige wenige Daten, die nur in der FiD-Studie erhoben wurden, sind nicht korrekt mit berücksichtigt worden.
Dies betrifft die Variablen KA06$$ (Aktivitäten der Kinder unter 6 Jahren) und KA16$$ (Aktivitäten der Kinder zwischen 6 und 16 Jahren).
Wenn Sie diese Variablen analysieren, haben Sie drei Möglichkeiten, die vollständigen Daten zu nutzen:

  1. Sie nutzen die Originaldaten aus SOEP-Core (in den Datensätzen $$KIND).
  2. Sie nutzen den Datensatz KIDL in SOEPlong (dort sind die Daten korrekt integriert)
  3. Sie können über unserer Hotline (soepmail@diw.de) den korrigierten Datensatz KIDLONG v31.1 anfordern. Wir stellen dann eine individualisierte Downloadmöglichkeit zur Verfügung.


Individual (PAPI) 2014: Field-de,en Field-en,de
Household (PAPI) 2014: Field-de,en Field-en,de
Biography (PAPI) 2014: Field-de
Youth (16-17 year-olds) 2014: Field-de
Pre-Teen (11-12 year-olds) 2015: Field-de
Mother and Child (Newborns) 2014: Field-de
Mother and Child (2-3-year-olds) 2014: Field-de
Mother and Child (5-6-year-olds) 2014: Field-de
Parents and Child (7-8-year-olds) 2014: Field-de
Mother and Child (9-10-year-olds) 2014: Field-de
Deceased Individual 2014: Field-de

Alle Sample-spezifischen Fragebögen dieses Jahres und alle Fragebögen der vorherigen Befragungsjahre finden Sie auf dieser Seite

1) SOEP 2014 – Documentation on Biography and Life History Data for SOEP v31 and v31.1

2) Documentation of Sample Sizes and Panel Attrition in the German Socio Economic Panel (SOEP) (1984 until 2014)

3) SOEP 2014 – Documentation of the Person-Related Meta-Dataset PPFAD for SOEP v31

4) SOEP 2014 – Documentation of the Person-related Meta-dataset PPFAD for SOEP v31.1

5) SOEP 2014 – Documentation of the Household-Related Meta-Dataset HPFAD for SOEP v31

6) SOEP 2014 – Documentation of the Household-related Meta-dataset HPFAD for SOEP v31.1

7) SOEP 2014 – Documentation of Person-Related Status and Generated Variables in PGEN for SOEP v31

8) SOEP 2014 – Documentation of Person-related Status and Generated Variables in $PGEN for SOEP v31.1

9) SOEP 2014 – Documentation of Household-Related Status and Generated Variables in HGEN for SOEP v31

10) SOEP 2014 – Documentation of Household-related Status and Generated Variables in $HGEN for SOEP v31.1

11) SOEP 2014 – Codebook for the $PEQUIV File 1984-2014: CNEF Variables with Extended Income Information for the SOEP

12) SOEP 2014 – Documentation of the Person-Related Meta-Dataset HEALTH for SOEP v31

13) SOEP 2014 – Documentation of the Person-related Meta-dataset HEALTH for SOEP v31.1

14) SOEP 2014 – Documentation of Person-related Variables on Children in BEKIND for SOEP v31.1

15) SOEP 2014 – Documentation of the Pooled Dataset on Children in KIDLONG for SOEP v31.1

16) SOEP 2014 – Documentation of the Dataset INTERVIEWER: Detailed Information on SOEP Interviewers for SOEP v31

1) Handgreifkraftmessung im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) 2006 und 2008

2) The new IAB-SOEP Migration Sample: an introduction into the methodology and the contents

3) The Request for Record Linkage in the IAB-SOEP Migration Sample

4) Flowcharts for the Integrated Individual-Biography Questionnaire of the IAB-SOEP Migration Sample 2013

5) The Measurement of Labor Market Entries with SOEP Data: Introduction to the Variable EINSTIEG_ARTK

6) Job submission instructions for the SOEPremote System at DIW Berlin – Update 2014

7) SOEP 2015 – Informationen zu den SOEP-Geocodes in SOEP v32

8) Editing and Multiple Imputation of Item Non-response in the Wealth Module of the German Socio-Economic Panel

9) Die Vercodung der offenen Angaben zu den Ausbildungsberufen im Sozio-Oekonomischen Panel

10) Das Studiendesign der IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten

11) Scales Manual IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees in Germany – revised version

12) SOEP 2010 – Preparation of data from the new SOEP consumption module: Editing, imputation, and smoothing

13) SOEP Scales Manual (updated for SOEP-Core v32.1)

14) Kognitionspotenziale Jugendlicher - Ergänzung zum Jugendfragebogen der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)

15) Die Vercodung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit nach der International Standard Classification of Occupations 2008 (ISCO08) - Direktvercodung - Vorgehensweise und Entscheidungsregeln bei nicht eindeutigen Angaben

16) Die Vercodung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit nach der Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010): Vorgehensweise und Entscheidungsregeln bei nicht eindeutigen Angaben

17) Multi-Itemskalen im SOEP Jugendfragebogen

18) Zur Erhebung des adaptiven Verhaltens von zwei- und dreijährigen Kindern im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)

19) Documentation of ISCED Generation Based on the CAMCES Tool in the IAB-SOEP Migration Samples M1/M2 and IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees M3/M4 until 2017

20) Dokumentation zum Entwicklungsprozess des Moduls „Einstellungen zu sozialer Ungleichheit“ im SOEP (v38)

21) SOEP-CoV: Project and Data Documentation

22) Missing Income Data in the German SOEP: Incidence, Imputation and its Impact on the Income Distribution

23) SOEP 2006 – TIMEPREF: Dataset on the Economic Behavior Experiment on Time Preferences in the 2006 SOEP Survey

24) Assessing the distributional impact of "imputed rent" and "non-cash employee income" in microdata : Case studies based on EU-SILC (2004) and SOEP (2002)

25) SOEP-Core v36: Codebook for the EU-SILC-like panel for Germany based on the SOEP

Alle Dokumentationen zum Filtern finden Sie auf dieser Seite

keyboard_arrow_up