SOEP-IS 2016 (Daten 1998-2016)

Die SOEP-Gruppe am DIW Berlin hat unter dem Namen SOEP-IS ein Panel für Kurzzeitexperimente, aber vor allem auch für Langzeit-Erhebungen, die im Kern-SOEP (SOEP-Core) nicht möglich sind – zum Beispiel, weil es sich um noch nicht etablierte Instrumente oder sehr spezifische Erkenntnisinteressen handelt –, gestartet. Neben den Stichproben E und I aus SOEP-Core, die in den Jahren 1998 bzw. 2009 gestartet sind, wurden 2012, 2013, 2014 und 2016 neue Stichproben in SOEP-IS aufgenommen, um eine Zielgröße von 5.000 Befragten zu erreichen. Seit 2011 werden in den jährlichen Erhebungen neben Fragen aus dem Kern-SOEP auch Innovationsmodule in die Erhebung integriert, die ab dem Erhebungsjahr 2013 in einem kompetitiven und begutachteten Wettbewerb um die „besten" Forschungsfragen und deren Operationalisierung ausgewählt werden. Die Befragung wird von TNS Infratest Sozialforschung in Form von persönlichen computergestützten Interviews (CAPI) durch speziell geschulte Interviewerinnen und Interviewern repräsentativ in ganz Deutschland durchgeführt. In den Daten finden sich Informationen über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung und Gesundheit.

Datensatzinformation

Titel: SOEP-Innovationssample (SOEP-IS), Daten der Jahre 1998-2016

DOI infoZur Erklärung von DOI und dessen Verwendung gibt es hier Informationen.: 10.5684/soep.is.2016
Erhebungszeitraum: 1998-2016
Veröffentlichungsdatum: 24. April, 2018
PrimärforscherInnen: Jan Goebel, Stefan Liebig, David Richter, Carsten Schröder, Jürgen Schupp, Knut Wenzig

Datenerhebung: TNS Infratest Sozialforschung GmbH (jetzt: Kantar Public Deutschland GmbH)

Population: Personen in Privathaushalten der Bundesrepublik Deutschland.

Auswahlverfahren: Alle Samples des SOEP werden mittels mehrstufiger Stichprobenziehung, die regional gebündelt sind, gezogen. Die Befragten (Haushalte) werden per random-walk ausgesucht.

Erhebungsverfahren: In SOEP-IS werden ausschließlich CAPI-Interviews (Computer Assisted Personal Interviewing) durchgeführt. Prinzipiell versuchen die Interviewenden Face-to-face-Interviews mit allen Haushaltsmitgliedern durchzuführen, die 16 Jahre alt oder älter sind. Zusätzlich wird eine Person (Haushaltsvorstand) gebeten, einen Haushaltsfragebogen zu beantworten, einschließlich Fragen zur Wohnsituation, Kosten, verschiedenen Einkommensquellen, sowie Fragen zu im Haushalt lebenden Kindern unter 16 Jahren (z.B. Besuch des Kindergartens, der Grundschule etc.).

Datei MD5-Fingerprint
soep-is.2016_spss_de.zip 0f260646f692386a8df9f47dc34cea9f
soep-is.2016_spss_en.zip 208e0789e1fdcd797915b6e15c3d18d0
soep-is.2016_stata_de.zip 0e963e8e65a8404a68bc8ca1cf71b5c8
soep-is.2016_stata_en.zip 58a4123ef30f391f0e4ec5a9f9c2accf

In Publikationen, die diese Datei verwenden, soll auf die oben genannte DOI infoZur Erklärung von DOI und dessen Verwendung gibt es hier Informationen . verwiesen und folgende Referenz zitiert werden

David Richter, Jürgen Schupp. 2015. The SOEP Innovation Sample (SOEP IS). Schmollers Jahrbuch 135 (3), 389-399 (doi: 10.3790/schm.135.3.389)
(prepublished 2012: SOEP Innovation Sample (SOEP-IS) - Description, Structure and Documentation.SOEPpaper 463 | PDF, 162.91 KB : Berlin. DIW Berlin)

Var-de Var-de Var-de Var-en Var-en Var-en

Alle Sample-spezifischen Fragebögen dieses Jahres und alle Fragebögen der vorherigen Befragungsjahre finden Sie auf dieser Seite

1) SOEP-IS 2016.2—PPFAD: Person-related Meta-dataset

2) SOEP-IS 2016—PPFAD: Person-related Meta-dataset

3) SOEP-IS 2016.2—PBRUTTO: Person-related Gross File

4) SOEP-IS 2016—PBRUTTO: Person-related Gross File

5) SOEP-IS 2016.2—HBRUTTO: Household-related Gross File

6) SOEP-IS 2016—HBRUTTO: Household-related Gross File

7) SOEP-IS 2016.2—PGEN: Person-related Status and Generated Variables

8) SOEP-IS 2016—PGEN: Person-related Status and Generated Variables

9) SOEP-IS 2016.2—HGEN: Household-related Status and Generated Variables

10) SOEP-IS 2016—HGEN: Household-related Status and Generated Variables

11) SOEP-IS 2016.2—PHRF: Weights for Persons

12) SOEP-IS 2016.2—HHRF: Weights for Households

13) SOEP-IS 2016.2—P: Variables from the Individual Question Module

14) SOEP-IS 2016—P: Variables from the Individual Question Module

15) SOEP-IS 2016.2—H: Variables from the Household Question Module

16) SOEP-IS 2016—H: Variables from the Household Question Module

17) SOEP-IS 2016.2—BIO: Variables from the Life Course Question Module

18) SOEP-IS 2016—BIO: Variables from the Life Course Question Module

19) SOEP-IS 2016.1—BIOPAREN: Biography Information on the Parents

20) SOEP-IS 2016.2—BIOPAREN: Biography Information on the Parents

21) SOEP-IS 2016—BIOPAREN: Biography Information on the Parents

22) SOEP-IS 2016.2—BIOAGE: Variables from the Modules of Questions on Children

23) SOEP-IS 2016—BIOAGE: Variables from the Modules of Questions on Children

24) SOEP-IS 2016.2—BIOBIRTH: Birth Biography of Female and Male Respondents

25) SOEP-IS 2016—BIOBIRTH: Birth Biography of Female and Male Respondents

26) SOEP-IS 2016.2—KID: Pooled Dataset on Children

27) SOEP-IS 2016—KID: Pooled Dataset on Children

28) SOEP-IS 2016.2—INNO: Variables from the Innovation Modules

29) SOEP-IS 2016—INNO: Variables from the Innovation Modules

30) SOEP-IS 2016.2—INNO_H: Household-Variables from the Innovation Modules

31) SOEP-IS 2016—INNO_H: Household-Variables from the Innovation Modules

32) SOEP-IS 2016.2—IDRM: Person-related Data from Innovative DRM Module

33) SOEP-IS 2016—IDRM: Person-related Data from Innovative DRM Module

34) SOEP-IS 2016.2—IDRM_ESM: Person-related DRM Data from Innovative ESM Module

35) SOEP-IS 2016—IDRM_ESM: Person-related DRM Data from Innovative ESM Module

36) SOEP-IS 2016.2—IESM: Person-related ESM Data from Innovative ESM Module

37) SOEP-IS 2016—IESM: Person-related ESM Data from Innovative ESM Module

38) SOEP-IS 2016.1—IRISK: Decision from Description vs. Decision from Experience

39) SOEP-IS 2016.2—IRISK: Decision from Description vs. Decision from Experience

40) SOEP-IS 2016—IRISK: Decision from Description vs. Decision from Experience

41) SOEP-IS 2016.2—COGNIT: Cognitive Achievement Potentials

42) SOEP-IS 2016—COGNIT: Cognitive Achievement Potentials

43) SOEP-IS 2016.2—INTV: Variables about the interviewers

keyboard_arrow_up