Direkt zum Inhalt

SOEP-Core v32.1 (Update, Daten 1984-2015)

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über 25.000 Personen aus rund 15.000 Haushalten von TNS Infratest Sozialforschung befragt. Die Daten geben Auskunft zu Fragen über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung oder Gesundheit. Weil jedes Jahr die gleichen Personen befragt werden, können langfristige soziale und gesellschaftliche Trends besonders gut verfolgt werden. Bereits im Juni 1990, also noch vor der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, wurde die Studie auf das Gebiet der ehemaligen DDR ausgeweitet. Zur adäquaten Erfassung des gesellschaftlichen Wandels in den Jahren 1994/95 sowie 2013 und 2015 wurden Migrations-Stichproben implementiert. Weitere zusätzliche Stichproben wurden in den Jahren 1998, 2000, 2002, 2006, 2009, 2010, 2011 und 2012 in die laufende Erhebung integriert. Seit Version 31 (10.5684/soep.v31) sind die Stichproben der Studie "Familien in Deutschland" (FiD) vollständig integriert, inklusive der seit 2010 bereits erhobenen Daten im Rahmen von FiD. Das Erhebungsprogramm wird ständig an neue Entwicklungen in der Gesellschaft angepasst. Die internationale Version enthält 95% des Stichprobenumfangs (10.5684/soep.v32i).

Datensatzinformation

Titel: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2015

DOI: 10.5684/soep.v32.1
Erhebungszeitraum: 1984-2015
Veröffentlichungsdatum: 15.02.2017
Primärforscher: Jürgen Schupp, Jan Goebel, Martin Kroh, Carsten Schröder, Charlotte Bartels, Klaudia Erhardt, Alexandra Fedorets, Marco Giesselmann, Markus Grabka, Peter Krause, Simon Kühne, David Richter, Diana Schacht, Paul Schmelzer, Christian Schmitt, Daniel Schnitzlein, Rainer Siegers, Knut Wenzig

Die vollständigen Informationen erhalten Sie unter der DOI des Originaldatensatzes
http://doi.org/10.5684/soep.v32

Datensatzinformationen:

 Anzahl der Einheiten 113.840
 Anzahl der Variablen 61.902 in 413 Datensätzen
 Datenformat STATA, SPSS, SAS, CSV

MD5 fingerprints

Weitergabeformat SOEP-Core
zip Dateien
Einzeldatensätze
Stata zweisprachig f74125ed9aed0bb9e9619e2a65610a03   | TXT, 18.11 KB
Stata deutsch 040a169b1d7edd43bf93a93eee4feae3   | TXT, 18.11 KB
Stata englisch 5c6cbdd0b3ae05e8e7ead819113217ee   | TXT, 18.11 KB
SPSS deutsch b6b0f3c5e0640621018610fdee9aa5ec   | TXT, 18.11 KB
SPSS englisch 9548052842b3dbf1dffe038b19abb8ba   | TXT, 18.11 KB
SAS deutsch cf24e8ab93ee0d41bf83c72fe264a318   | TXT, 20.23 KB
SAS englisch de3ffe8c282e272b1759452bc7aeb06c   | TXT, 20.23 KB
CSV 55d8d8ad4496497a85d9893ecab305f1   | TXT, 18.11 KB
GGKBOU 9c04b470ac58bc648c1eeae1053bc054   | TXT, 140 Byte
GGKBOU englisch 74d52f8f38388b508fe85aadd9a05499   | TXT, 140 Byte
Lehrversionen
Stata deutsch (Lehre)         | TXT, 18.11 KB
Stata englisch (Lehre)   | TXT, 18.11 KB
SPSS deutsch (Lehre)   | TXT, 18.11 KB
SPSS englisch (Lehre)   | TXT, 18.11 KB
SAS deutsch (Lehre)   | TXT, 20.13 KB
SAS englisch (Lehre)   | TXT, 20.13 KB
Weitergabeformat SOEPlong
zip-Datei Einzeldatensätze
Stata zweisprachig (long) 008a7040e1e77666c40284b2361c6a6c   | TXT, 0.77 KB
Stata deutsch (long) e186efb2a24d06fd0d4b8a5173716177   | TXT, 0.77 KB
Stata englisch (long) e49fcd648afc46a44a2e2b2365ff6120   | TXT, 0.77 KB
SPSS deutsch (long) 9ff2a34e2775395e435fe2eec9237195   | TXT, 0.77 KB
SPSS englisch (long) ea000e52a5430744ebacacca760e6583   | TXT, 0.77 KB
SAS deutsch (long) 67cc6d034b8da7b7dbab009b749d57e5   | TXT, 0.96 KB
SAS englisch (long) 5afbede12fa8f0d71a85fe2862057b68   | TXT, 0.96 KB
CSV (long) 71ec745d7d7ff3cf5dd46954764de99d   | TXT, 0.77 KB

In Publikationen, die diese Datei verwenden, soll auf die oben genannte DOI infoZur Erklärung von DOI und dessen Verwendung gibt es hier Informationen . verwiesen und eine der folgende Referenzen zitiert werden:

  • Goebel, Jan, Markus M. Grabka, Stefan Liebig, Martin Kroh, David Richter, Carsten Schröder, and Jürgen Schupp. 2019. The German Socio-Economic Panel (SOEP). Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 239 (2), 345-360. (https://doi.org/10.1515/jbnst-2018-0022)
  • Schröder, Carsten, Johannes König, Alexandra Fedorets, Jan Goebel, Markus M. Grabka, Holger Lüthen, Maria Metzing, Felicitas Schikora, and Stefan Liebig. 2020. The economic research potentials of the German Socio-Economic Panel study. German Economic Review 21 (3), 335-371. (https://doi.org/10.1515/ger-2020-0033)
  • Giesselmann, Marco, Sandra Bohmann, Jan Goebel, Peter Krause, Elisabeth Liebau, David Richter, Diana Schacht, Carsten Schröder, Jürgen Schupp, and Stefan Liebig. 2019. The Individual in Context(s): Research Potentials of the Socio-Economic Panel Study (SOEP) in Sociology. European Sociological Review 35 (5), 738-755. (https://doi.org/10.1093/esr/jcz029)

1984 - 2015 (Welle BF)

  • BIOCOUPLY und BIOMARSY: In der ersten Version der Datenlieferung wurden fälschlicherweise falsche Daten für beide Datensätze genutzt. Diese Version enthält nun die richtigen Datensätze.
  • NACE in BFP und BFPGEN: Nach der Meldung von unplausiblen Werten für die Variablen BFP55_NACE und NACE15, die Informationen über den Industriezweig des gegenwärtigen Jobs enthalten, wurde ein Fehler im Skript, das diese Werte herausschreibt, gefunden und berichtigt. In dieser Version sind nun die richtigen Werte.
  • Skalenverschiebung in BFP: Bei der Datenlieferung v32 wurden in BFP die Skalen zur Eintrittswahrscheinlichkeit von Ereignissen im Erwerbsleben, die in den zurückliegenden Jahren im 10-Punkte-Abstand als Werte von 0-100 vercodet waren, bei den CAPI und CAWI-Interviews als Skala von 0-10 ausgeliefert. Diese Inkonsistenz wurde jetzt wie folgt an die bisherige Vercodung angepasst: Skalen von bfp4201, bfp4202, bfp4203, bfp7201, bfp7202 und bfp7203 mit 10 multipliziert, wenn bfpinta = 9 oder 10 ;  zusätzlich ein Fall in bfp7201 von 4 auf 40 gesetzt bei bfpinta = 8


Individual (PAPI) 2015: Field-de,en Field-en,de Var-de Var-en
Household 2015: Field-de,en Field-en,de Var-de Var-en
Biography (PAPI) 2015: Field-de Var-de Var-en
Youth (16-17 year-olds) 2015: Field-de Var-de Var-en
Pre-Teen (11-12 year-olds) 2015: Field-de
Mother and Child (Newborns) 2015: Field-de
Mother and Child (2-3-year-olds) 2015: Field-de
Mother and Child (5-6-year-olds) 2015: Field-de
Parents and Child (7-8-year-olds) 2015: Field-de
Mother and Child (9-10-year-olds) 2015: Field-de
Deceased Individual 2015: Field-de

Alle Sample-spezifischen Fragebögen dieses Jahres und alle Fragebögen der vorherigen Befragungsjahre finden Sie auf dieser Seite

1) Handgreifkraftmessung im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) 2006 und 2008

2) The new IAB-SOEP Migration Sample: an introduction into the methodology and the contents

3) The Request for Record Linkage in the IAB-SOEP Migration Sample

4) Flowcharts for the Integrated Individual-Biography Questionnaire of the IAB-SOEP Migration Sample 2013

5) The Measurement of Labor Market Entries with SOEP Data: Introduction to the Variable EINSTIEG_ARTK

6) Job submission instructions for the SOEPremote System at DIW Berlin – Update 2014

7) SOEP 2015 – Informationen zu den SOEP-Geocodes in SOEP v32

8) Editing and Multiple Imputation of Item Non-response in the Wealth Module of the German Socio-Economic Panel

9) Die Vercodung der offenen Angaben zu den Ausbildungsberufen im Sozio-Oekonomischen Panel

10) Das Studiendesign der IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten

11) Scales Manual IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees in Germany – revised version

12) SOEP 2010 – Preparation of data from the new SOEP consumption module: Editing, imputation, and smoothing

13) SOEP Scales Manual (updated for SOEP-Core v32.1)

14) Kognitionspotenziale Jugendlicher - Ergänzung zum Jugendfragebogen der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)

15) Die Vercodung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit nach der International Standard Classification of Occupations 2008 (ISCO08) - Direktvercodung - Vorgehensweise und Entscheidungsregeln bei nicht eindeutigen Angaben

16) Die Vercodung der offenen Angaben zur beruflichen Tätigkeit nach der Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010): Vorgehensweise und Entscheidungsregeln bei nicht eindeutigen Angaben

17) Multi-Itemskalen im SOEP Jugendfragebogen

18) Zur Erhebung des adaptiven Verhaltens von zwei- und dreijährigen Kindern im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)

19) Documentation of ISCED Generation Based on the CAMCES Tool in the IAB-SOEP Migration Samples M1/M2 and IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees M3/M4 until 2017

20) Dokumentation zum Entwicklungsprozess des Moduls „Einstellungen zu sozialer Ungleichheit“ im SOEP (v38)

21) SOEP-CoV: Project and Data Documentation

22) Missing Income Data in the German SOEP: Incidence, Imputation and its Impact on the Income Distribution

23) SOEP 2006 – TIMEPREF: Dataset on the Economic Behavior Experiment on Time Preferences in the 2006 SOEP Survey

24) Assessing the distributional impact of "imputed rent" and "non-cash employee income" in microdata : Case studies based on EU-SILC (2004) and SOEP (2002)

25) SOEP-Core v36: Codebook for the EU-SILC-like panel for Germany based on the SOEP

Alle Dokumentationen zum Filtern finden Sie auf dieser Seite

keyboard_arrow_up