SOEP-IS 2014.1 (Daten 1998-2014)

Die SOEP-Gruppe am DIW Berlin hat unter dem Namen SOEP-IS ein Panel für Kurzzeitexperimente, aber vor allem auch für Langzeit-Erhebungen, die im Kern-SOEP (SOEP-Core) nicht möglich sind – zum Beispiel, weil es sich um noch nicht etablierte Instrumente oder sehr spezifische Erkenntnisinteressen handelt –, gestartet. Neben den Stichproben E und I aus SOEP-Core, die in den Jahren 1998 bzw. 2009 gestartet sind, wurden 2012, 2013 und 2014 neue Stichproben in SOEP-IS aufgenommen, um eine Zielgröße von 5.000 Befragten zu erreichen. Seit 2011 werden in den jährlichen Erhebungen neben Fragen aus dem Kern-SOEP auch Innovationsmodule in die Erhebung integriert, die ab dem Erhebungsjahr 2013 in einem kompetitiven und begutachteten Wettbewerb um die „besten" Forschungsfragen und deren Operationalisierung ausgewählt werden. Die Befragung wird von TNS Infratest Sozialforschung in Form von persönlichen computergestützten Interviews (CAPI) durch speziell geschulte Interviewer_innen repräsentativ in ganz Deutschland durchgeführt. In den Daten finden sich Informationen über Einkommen, Erwerbstätigkeit, Bildung und Gesundheit. Die internationale Version enthält 95% des Stichprobenumfangs.

Datensatzinformation

Titel: SOEP-Innovationssample (SOEP-IS), Daten der Jahre 1998-2014

DOI infoZur Erklärung von DOI und dessen Verwendung gibt es hier Informationen.: 10.5684/soep.is.2014.1
Erhebungszeitraum: 1998-2014
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2016
Primärforscher: Jürgen Schupp, David Richter, Jan Goebel, Martin Kroh, Carsten Schröder, Elisabeth Liebau, Maria Metzing, Kurt Wenzig

 Weitergabeformat MD5 fingerprints der zip-Dateien
SPSS deutsch 111e8495be7090d3f44f7837da68cf02
SPSS englisch 431d9169564ab46d036e67fb1b215dde
Stata deutsch 751399b70af6ccb9bd9bc5851104799a
Stata englisch 0ecedfa5a95612db66f4490c24c015fb

Die vollständigen Informationen erhalten Sie unter der DOI des Originaldatensatzes http://doi.org/10.5684/soep.is.2014

In Publikationen, die diese Datei verwenden, soll auf die oben genannte DOI infoZur Erklärung von DOI und dessen Verwendung gibt es hier Informationen . verwiesen und folgende Referenz zitiert werden

David Richter, Jürgen Schupp. 2015. The SOEP Innovation Sample (SOEP IS). Schmollers Jahrbuch 135 (3), 389-399 (doi: 10.3790/schm.135.3.389)
(prepublished 2012: SOEP Innovation Sample (SOEP-IS) - Description, Structure and Documentation.SOEPpaper 463 | PDF, 162.91 KB : Berlin. DIW Berlin)

  • Inclusion of household and individual weights for 2014
  • Inclusion of imputed household and individual income for households or respondents with missing values on income variables
  • Inclusion of COGNIT data set with data on the cognitive tests surveyed in 2014
  • Inclusion of the 2014 data of the Bonn Intervention Panel study
  • Minor corrections to PGEN variables on education and employment for respondents who completed educational degrees in 2013 or 2014
  • Minor corrections to income for respondents who did military service in 2011, 2012, 2013, or 2014

Field-de Var-de Var-de Var-de Var-de Var-en Var-en

Alle Sample-spezifischen Fragebögen dieses Jahres und alle Fragebögen der vorherigen Befragungsjahre finden Sie auf dieser Seite

keyboard_arrow_up