Befragungsdaten des SOEP verknüpft mit individuellen Administrativdaten der Deutschen Rentenversicherung (SOEP-RV)
SOEP-RV ist ein gemeinsames Projekt des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Es wurde initiativ vom Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA) gefördert. Im Projekt werden Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) mit anonymisierten FDZ-RV-Daten verknüpft. Da die Sozialversicherungsdaten eine lange Lebensspanne umfassen, entstehen für Forschende einzigartige Möglichkeiten, Fragen nach langfristiger sozialer Ungleichheit oder nach Effekten von politischen Reformen nachzugehen. Insbesondere im Bereich der Renten und Alter(n)sforschung bietet SOEP-RV großes Potenzial ebenso wie für methodische Fragen, beispielsweise nach der Zuverlässigkeit von Selbstauskünften in Umfragedaten im Vergleich zu Prozessdaten. Das Projekt wurde mittlerweile verstetigt, sodass es zum einen jährliche (RTBN) bzw. zwei-jährliche (VSKT) Updates der SOEP-RV-Daten geben wird und zum anderen daran gearbeitet wird, die Stichprobe mit jeder SOEP-Befragung zu erweitern.
Die notwendige Voraussetzung für die Aufnahme von Befragten des SOEP in die SOEP-RV-Stichprobe ist das schriftliche Einverständnis der Befragten zur Verlinkung ihrer Befragungsdaten mit ihrem Rentenversicherungskonto. Damit erlauben sie der Deutschen Rentenversicherung, ihre Daten aus dem Versichertenkonto für SOEP-RV bereitzustellen. Bisher haben rund 14.500 SOEP-Core und SOEP-IS Befragte dem sogenannten "record linkage" zugestimmt.
Von Seiten des Forschungsdatenzentrums der Deutschen Rentenversicherung werden Längsschnittdaten im Format der Versicherungskontenstichprobe (VSKT) sowie der Versichertenrentenbestand (RTBN) als Querschnittsdaten zur Verfügung gestellt:
Die Daten dürfen ausschließlich zu wissenschaftlichen Forschungszwecken verwendet werden. Hierfür werden sie in Form von Scientific-Use-Files sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache für die Auswertungsprogramme Stata und SPSS angeboten. Bitte beachten Sie, dass die SOEP-Daten und die administrativen Daten der Rentenversicherung separat bestellt werden müssen. Die Daten können dann leicht von den Nutzer*innen selbst verknüpft werden. Für beide Datensätze muss auf der Webseite des jeweiligen Forschungsdatenzentrums ein Antrag gestellt und ein Nutzungsvertrag geschlossen werden. Im Anschluss werden die Daten zum Download bereitgestellt.
Einen Nutzungsantrag für die administrativen Daten der Rentenversicherung können Sie beim FDZ-RV stellen.
Lüthen, Holger; Schröder, Carsten; Grabka, Markus M.; Goebel, Jan; Mika, Tatjana; Brüggmann, Daniel; Ellert, Sebastian; Penz, Hannah (2022): SOEP-RV: Linking German Socio-Economic Panel Data to Pension Records. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 242 (2022), 2, S. 291-307.
Codebooks zu den Datensätzen von SOEP-RV finden sich beim FDZ-RV.