Direkt zum Inhalt
Dr. Markus M. Grabka

Dr. Markus M. Grabka

Direktorium SOEP und kommissarische Bereichsleitung in der

Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Markus M. Grabka ist Senior Researcher im SOEP.  Seine primären Forschungsinteressen liegen im Bereich der Einkommens- und Vermögensverteilung.

1997 Magister Artium an der TU Berlin in den Fächern Informatik und Soziologie
1997-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Zentrum Public Health
seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung das Sozio-oekonomische Panel (SOEP)
1999-2002 Kollegiat im Graduiertenkolleg Bedarfsgerechte und kostengünstige Gesundheitsversorgung an der TU-Berlin
2004 Promotion zum Dr. der Gesundheitswissenschaften (Dr. p.h.) an der Fakultät für Wirtschaft und Management an der TU Berlin

ausgewählte Veröffentlichungen in referierten Zeitschriften:
European Economic Review, Review of Income and Wealth,
Social Indicators Research, Australian Social Monitor, Medizinische Klinik, Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften (Journal of Public Health), Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Allgemeines Statistisches Archiv, Schmollers Jahrbuch, Journal of Labor Research.

Downloads

Publikationen

DIW Wochenbericht 45 / 2023

Rentenvermögen macht Großteil des Vermögens der ärmeren Bevölkerungshälfte in Deutschland aus

2023| Charlotte Bartels, Timm Bönke, Rick Glaubitz, Markus M. Grabka, Carsten Schröder
Sonstige Publikationen des DIW / Aufsätze 2023

Record Linkage with Administrative Pension Data (SOEP-RV)

2023| Mattis Beckmannshagen, Jan Goebel, Markus M. Grabka, Martina Kaplanová, Carsten Schröder, Yogam Tchokni
Sonstige Publikationen des DIW / Aufsätze 2023

Editorial

2023| Markus M. Grabka, Sabine Zinn, Jan Goebel, Carsten Schröder
SOEP Survey Papers ; 1333: Series D - Variable Description and Coding / 2023

SOEP-Core v38 – Codebook for the $PEQUIV File 1984-2020: CNEF Variables with Extended Income Information for the SOEP

2023| Markus M. Grabka
DIW Weekly Report 28 / 2023

Ukrainian Refugees: Nearly Half Intend to Stay in Germany for the Longer Term

2023| Herbert Brücker, Andreas Ette, Markus M. Grabka, Yuliya Kosyakova, Wenke Niehues, Nina Rother, C. Katharina Spieß, Sabine Zinn, Martin Bujard, Jean Philippe Décieux, Amrei Maddox, Sophia Schmitz, Silvia Schwanhäuser, Manuel Siegert, Hans Walter Steinhauer
Referierte Aufsätze Web of Science

Accounting for Pension Wealth, the Missing Rich and Under-coverage: A Comprehensive Wealth Distribution for Germany

In: Economics Letters 231 (2023), 111299, 5 S. | Charlotte Bartels, Timm Bönke, Rick Glaubitz, Markus M. Grabka, Carsten Schröder
Referierte Aufsätze Web of Science

Socioeconomic Differences in SARS-CoV-2 Infection and Vaccination in Germany: A Seroepidemiological Study After One Year of COVID-19 Vaccination Campaign

In: International Journal of Public Health (2023), im Ersch. [Online first: 2023-09-14] | Susanne Bartig, Florian Beese, Benjamin Wachtler, Markus M. Grabka, Elisabetta Mercuri, Lorenz Schmid, Nora Katharina Schmid-Küpke, Madlen Schranz, Laura Goßner, Wenke Niehues, Sabine Zinn, Christina Poethko-Müller, Lars Schaade, Claudia Hövener, Antje Gößwald, Jens Hoebel
Referierte Aufsätze Web of Science

Ukrainian Refugees in Germany: Evidence From a Large Representative Survey

In: Comparative Population Studies 48 (2023), S. 395-424 | Herbert Brücker, Andreas Ette, Markus M. Grabka, Yuliya Kosyakova, Wenke Niehues, Nina Rother, C. Katharina Spieß, Sabine Zinn, Martin Bujard, Adriana R. Cardozo Silva, Jean Philippe Décieux, Amrei Maddox, Nadja Milewski, Lenore Sauer, Sophia Schmitz, Silvia Schwanhäuser, Manuel Siegert, Hans Walter Steinhauer, Kerstin Tanis
Externe Monographien

Befragungsdaten der SOEP-Core-, IAB-SOEP Migrationsstichprobe, IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten und SOEP-Innovationssample verknüpft mit administrativen Daten des IAB (SOEP-CMI-ADIAB) 1975-2020

Nürnberg: FDZ BA, 2023, 91 S.
(FDZ-Datenreport ; 2023,3)
| Manfred Antoni, Mattis Beckmannshagen, Markus M. Grabka, Sekou Keita, Parvati Trübswetter
Referierte Aufsätze Web of Science

A Tale of Two Data Sets: Comparing German Administrative and Survey Data Using Wage Inequality as an Example

In: Journal for Labour Market Research 57 (2023), 1, Art. 8, 18 S. | Heiko Stüber, Markus M. Grabka, Daniel D. Schnitzlein

Vorträge

Vortrag

Reiche werden reicher?! Über Vermögensverteilung in Deutschland

Markus M. Grabka
Mainz, 02.11.2023
| Workshop im Rahmen des Q+Studienprogramms der Universität Mainz
Vortrag

Wie groß ist das Ausmaß der Armut bei Erwerbstätigen?

Markus M. Grabka
Dresden, 13.10.2023
| Mehr Tariflöhne - weniger Armut?! DGB-Armutskonferenz
Vortrag

Gleich und weniger gleich - historische und soziologische Perspektiven: Gleichheit und Ungleichheit in modernen Gesellschaften

Markus M. Grabka
Berlin, 09.10.2023
| Soziale Ungleichheit im Visier: Europäische Akademie Berlin
Vortrag

Ungleichheit in Deutschland

Markus M. Grabka
Berlin, 19.09.2023
| Fortbildung für Lehrer*innen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Vortrag

Ungleichheit in Deutschland

Markus M. Grabka
Gödelitz, 16.09.2023
| Ost-West-Forum Gut Gödelitz: Veranstaltung der Werte-Akademie

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

Accurate Income Measurement for the Assessment of Public Policies (AIM-AP)

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Haushaltseinkommen, Konsum- und Sparverhalten

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Auswirkungen des Mindestlohns auf die Beschäftigung, Arbeitszeit, Arbeitslosigkeit und Lohnstruktur

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Bundesweite Antikörper-Studie „Leben in Deutschland – Corona-Monitoring“ (RKI-SOEP)

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Comparing Augmented Wealth in the US and Germany

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Die heterogenen Auswirkungen der Corona Pandemie auf Beschäftigung, Familienarbeit und Einkommen und die Rolle der sozialen Sicherungssysteme

Abgeschlossenes Projekt| Bildung und Familie, Staat, Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Evaluation des Mindestlohns in Deutschland (EVA-MIN)

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Evaluierung der Wohnungsbauprämie

Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Lebensläufe und Alterssicherung im Wandel ( LAW )

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Vermögen in Deutschland - Status quo-Analysen und Perspektiven

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Vermögensverteilung in der Schweiz und Deutschland

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
Forschungsprojekt

Wealth mobility in the US and Germany

Abgeschlossenes Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
keyboard_arrow_up