Dr. Mattis Beckmannshagen

Dr. Mattis Beckmannshagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der

Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel

Mattis Beckmannshagen ist seit Oktober 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozio-oekonomischen Panel (SOEP). Zuvor promovierte er an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Einkommensungleichheit, die Entwicklung von Arbeitszeiten sowie die Beziehung zwischen Arbeit und Gesundheit.

Publikationen

Labour Economics

Earnings Inequality and Working Hours Mismatch

2022 | Mattis Beckmannshagen, Carsten Schröder
DIW aktuell ; 99 / 2024

Psychische Gesundheit jüngerer Menschen sinkt: Corona-Pandemie verschärft Abwärtstrend

2024| Mattis Beckmannshagen, Daniel Graeber
Sonstige Publikationen des DIW / Aufsätze 2024

Record Linkage with Administrative Pension Data (SOEP-RV)

2024| Mattis Beckmannshagen, Jan Goebel, Markus M. Grabka, Carsten Schröder, Yogam Tchokni
DIW Wochenbericht 16 / 2024

Arbeitgeber sollten Frauen mit flexibleren Angeboten entgegenkommen: Interview

2024| Mattis Beckmannshagen, Erich Wittenberg
DIW Wochenbericht 16 / 2024

Durchschnittliche Arbeitszeiten in Deutschland sinken, Gesamtarbeitsvolumen auf Rekordhoch

2024| Mattis Beckmannshagen, Annika Sperling
SOEPpapers 1200 / 2023

Is There a Desired Added Worker Effect? Evidence from Involuntary Job Losses

2023| Mattis Beckmannshagen, Rick Glaubitz
Referierte Aufsätze Web of Science

Is There a Desired Added Worker Effect? Evidence from Involuntary Job Losses

In: Review of Economics of the Household (2025), im Ersch. [online first: 2024-11-12] | Mattis Beckmannshagen, Rick Glaubitz
Zeitungs- und Blogbeiträge

Sollen wir alle noch mehr arbeiten?

In: Die Zeit (19.04.2024), [Online-Artikel] | Mattis Beckmannshagen, Marcel Fratzscher, Annika Sperling
Externe Monographien

Befragungsdaten der SOEP-Core-, IAB-SOEP Migrationsstichprobe, IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten und SOEP-Innovationssample verknüpft mit administrativen Daten des IAB (SOEP-CMI-ADIAB) 1975-2020

Nürnberg: FDZ BA, 2023, 91 S.
(FDZ-Datenreport ; 2023,3)
| Manfred Antoni, Mattis Beckmannshagen, Markus M. Grabka, Sekou Keita, Parvati Trübswetter
Externe Monographien

Out for Good: Labor Market Effects of Transitory and Persistent Health Shocks

SSRN, 2022, 48 S.
(SSRN Papers)
| Mattis Beckmannhagen, Johannes König
Externe Monographien

The Labor Market, Inequality, and Health: Four Empirical Essays

Berlin: Freie Universität Berlin, 2022, IV, 210 S. | Mattis Beckmannhagen

Vorträge

Vortrag

Imputation of High Earnings Data and its Implication for Distributional Analyses

Mattis Beckmannshagen, Johannes König, Isabella Retter, Christian Schluter, Carsten Schröder, Yogam Tchokni
Berlin, 24.10.2024 - 25.10.2024
| Workshop on Life-course Inequality Dynamics: DIW, SOEP
Vortrag

Labor Market Research Potential of the SOEP

Mattis Beckmannshagen
Berlin, 15.09.2024 - 18.09.2024
| Upcoming Labour Market Challenges: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2024
Vortrag

Record-Linkage-Projekte des SOEP

Mattis Beckmannshagen
Berlin, 17.07.2024 - 18.07.2024
| Jahreskonferenz des Netzwerk empirische Steuerforschung (NeSt)
Vortrag

Dealing with Income Censoring in Register Data

Mattis Beckmannshagen, Johannes König, Isabella Retter, Christian Schluter, Carsten Schröder, Yogam Tchokni
Berlin, 06.07.2024
| Jahrestagung 2024 des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV)
Vortrag

Consenter Selectivity and Cross-Validation in the SOEP-CMI-ADIAB Sample

Manfred Antoni, Mattis Beckmannshagen, Markus M. Grabka, Sekou Keita, Parvati Trübswetter
Berlin, 04.07.2024 - 05.07.2024
| SOEP 2024: SOEP User Conference – Impressive Finale of the 40th Anniversary Celebrations
keyboard_arrow_up