Macroeconomics Department Publications

clear
0 filter(s) selected
close
Go to page
remove add
1879 results, from 11
  • DIW Wochenbericht 16/17 / 2025

    Analyse der EZB-Kommunikation verbessert Prognose von Zinsentscheidungen

    Zentralbanken nutzen heute die Kommunikation als zentrales Instrument der Geldpolitik: In Pressemitteilungen, Reden und Interviews erläutern sie ihre Entscheidungen, lenken Erwartungen und werben um Vertrauen in ihre Strategie. Dieser Wochenbericht analysiert die Kommunikation der Europäischen Zentralbank (EZB) von Januar 2019 bis März 2025 mithilfe eines speziell trainierten Textanalysemodells basierend ...

    2025| Kerstin Bernoth
  • DIW Wochenbericht 11 / 2025

    Sondervermögen für Infrastruktur wäre Gamechanger für deutsche Wirtschaft: Interview

    2025| Geraldine Dany-Knedlik, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 11 / 2025

    DIW-Konjunkturprognose: Politische Richtungswechsel werden Spuren hinterlassen

    Die deutsche Wirtschaft steckt in der Stagnation fest. Nach zwei Jahren mit einem jeweils leichten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts wird es unter dem Strich auch in diesem Jahr kein Wachstum geben. Schwache Exporte, zunehmende Arbeitsplatzsorgen, ein auch deshalb weiterhin verhaltener privater Konsum und wirtschaftspolitische Unsicherheit bremsen die Konjunktur. Die Industrie belasten strukturelle ...

    2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
  • DIW Wochenbericht 9 / 2025

    Bitcoin ist als Währungsreserve absolut ungeeignet: Interview

    2025| Alexander Kriwoluzky, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 9 / 2025

    Bitcoin ist nicht das neue Gold

    Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin ist in den vergangenen zehn Jahren enorm gestiegen. Viele Anleger*innen haben inzwischen Bitcoin in ihr Portfolio aufgenommen, um von dem Kursanstieg zu profitieren und ihre Anlagen zu diversifizieren. Doch eignet sich die Kryptowährung dazu? Dieser Wochenbericht untersucht, inwiefern Bitcoin ähnlich wie Gold zur Diversifikation und Absicherung eines Anlageportfolios ...

    2025| Alexander Kriwoluzky, Christoph Schneider
  • DIW Wochenbericht 7 / 2025

    EU sollte geschlossen in Verhandlungen mit den USA gehen: Kommentar

    2025| Ruben Staffa
  • DIW Wochenbericht 1/2 / 2025

    Trendwende in der Bauwirtschaft in Sicht – politischer Handlungsdruck nimmt dennoch zu

    Das reale Bauvolumen wird 2025 das fünfte Jahr in Folge schrumpfen: Es dürfte um knapp ein Prozent sinken. Im vergangenen Jahr lag das Minus wohl bei fast vier Prozent. Allerdings dürfte die Bauwirtschaft im kommenden Jahr die Trendwende schaffen. Das reale Bauvolumen wird 2026 voraussichtlich um zwei Prozent wachsen. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rückgänge der letzten Jahre ...

    2025| Christian Danne, Martin Gornig, Laura Pagenhardt
  • DIW Wochenbericht 51/52 / 2024

    Wie auch Deutschland von Auslandsüberweisungen profitiert: Kommentar

    2024| Sabine Zinn
  • DIW Wochenbericht 51/52 / 2024

    Kaufpreise dürften wieder anziehen – Spekulative Preisblase kann sich wieder füllen: Interview

    2024| Konstantin A. Kholodilin, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 51/52 / 2024

    Preise am Wohnungsmarkt stabilisieren sich – Nachfrage hoch, Angebot weiter zu knapp

    Der Immobilienmarkt in Deutschland hat sich wieder stabilisiert. Es entweicht noch Luft aus der nun seit einem Jahrzehnt währenden spekulativen Preisblase. Die Immobilienpreise sind im Laufe des Jahres 2024 in allen Segmenten und den meisten Regionen weiter gefallen: In über 150 Städten waren Baugrundstücke, Eigenheime und Eigentumswohnungen im laufenden Jahr im Durchschnitt um nominal fünf Prozent ...

    2024| Konstantin A. Kholodilin, Malte Rieth
1879 results, from 11
keyboard_arrow_up