-
DIW Wochenbericht 16/17 / 2025
2025| Marcel Fratzscher
-
DIW Wochenbericht 16/17 / 2025
2025| Kerstin Bernoth, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 16/17 / 2025
Zentralbanken nutzen heute die Kommunikation als zentrales Instrument der Geldpolitik: In Pressemitteilungen, Reden und Interviews erläutern sie ihre Entscheidungen, lenken Erwartungen und werben um Vertrauen in ihre Strategie. Dieser Wochenbericht analysiert die Kommunikation der Europäischen Zentralbank (EZB) von Januar 2019 bis März 2025 mithilfe eines speziell trainierten Textanalysemodells basierend ...
2025| Kerstin Bernoth
-
DIW Wochenbericht 16/17 / 2025
2025
-
DIW Wochenbericht 15 / 2025
2025| Alexander Schiersch
-
DIW Wochenbericht 15 / 2025
2025| Sandra Bohmann, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 15 / 2025
Im Juni 2021 startete in Deutschland ein groß angelegtes Feldexperiment zum bedingungslosen Grundeinkommen. Zwei in diesem Wochenbericht zusammengefasste Studien untersuchen, wie sich bedingungslose Geldtransfers in Höhe von monatlich 1 200 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren auf das Ausgaben- und Arbeitsmarktverhalten sowie auf verschiedene Indikatoren der mentalen Gesundheit und des subjektiven ...
2025| Sandra Bohmann, Susann Fiedler, Max Kasy, Jürgen Schupp, Frederik Schwerter
-
DIW Wochenbericht 15 / 2025
2025
-
DIW Wochenbericht 14 / 2025
2025| Tomaso Duso, Rupprecht Podszun
-
DIW Wochenbericht 14 / 2025
2025| Jascha Dräger, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 14 / 2025
Die PISA-Studien zeigen, dass Schulleistungen von Jugendlichen stark von ihrer sozialen Herkunft abhängen – und zwar in Deutschland stärker als in vielen anderen Ländern. Diese Studie untersucht, wie sehr Mathematik- und Sprachkompetenzen bereits am Schulanfang mit der sozialen Herkunft zusammenhängen. Dabei wird die Situation in Deutschland mit der in Frankreich, im Vereinigten Königreich, den Niederlanden ...
2025| Jascha Dräger, Thorsten Schneider
-
DIW Wochenbericht 14 / 2025
2025
-
DIW Wochenbericht 13 / 2025
2025| Katharina Wrohlich
-
DIW Wochenbericht 13 / 2025
2025| Christian von Hirschhausen, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 13 / 2025
Die Kernfusion wurde seit den 1940er Jahren für die militärische Nutzung entwickelt. Die Hoffnungen, diese Technik in wenigen Jahrzehnten für die Energieerzeugung nutzen zu können, haben sich bis heute nicht erfüllt. Trotz einiger medial aufgegriffener Erfolge, wie bei den Experimenten der National Ignition Facility in Kalifornien Ende 2022, sind die wesentlichen Herausforderungen heute nicht kleiner ...
2025| Alexander Wimmers, Fanny Böse, Alexander Buschner, Claudia Kemfert, Johanna Krauss, Julia Rechlitz, Björn Steigerwald, Christian von Hirschhausen
-
DIW Wochenbericht 13 / 2025
2025
-
DIW Wochenbericht 12 / 2025
2025| Alexander S. Kritikos
-
DIW Wochenbericht 12 / 2025
2025| Peter Haan, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 12 / 2025
Der Gender Pension Gap, der den Unterschied bei den Rentenansprüchen zwischen Männern und Frauen misst, liegt laut Daten der Deutschen Rentenversicherung im Alter von 60 Jahren bei 32 Prozent. Darüber hinaus zeigt sich auch ein deutlicher Unterschied bei den gesetzlichen Rentenansprüchen zwischen Müttern und kinderlosen Frauen (Motherhood Pension Gap). Diesem Gap wirken die im Jahr 1986 eingeführten ...
2025| Peter Haan, Michaela Kreyenfeld, Sarah Schmauk, Tatjana Mika
-
DIW Wochenbericht 12 / 2025
2025