Wissenschaftler*in (w/m/div)

Job offer of March 28, 2024

Reference code

SOEP-4-24

Position

Wissenschaftler*in (w/m/div)

Closing Date

19.04.2024 23:59

Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa 30.000 Menschen in knapp 15.000 Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht somit immer neuen und vielfältigen Themen- und Aufgabenfelder gegenüber. Seine Datenerhebung und -generierung folgt dem Konzept des Survey bzw. Data Life Cycle.

Vorbehaltlich der Finanzierungszusage durch den Drittmittelgeber suchen wir zum 01.06.2024 eine*n  

Wissenschaftler*in (w/m/div) (Teilzeit mit 75%)

Diese Stelle ist zur wissenschaftlichen Qualifizierung gemäß § 2 (1) WissZeitVG geeignet.

Wir bieten Ihnen

Ein spannendes Forschungsumfeld und eine starke Forschungsgruppe, einschließlich aller Vorteile der internationalen Netzwerke des DIW Berlin sowie die Integration eigener Forschung im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels.

Eine gesellschaftlich relevante Tätigkeit, bei der Sie tiefe Einblicke in ein Forschungsinstitut und in das nationale und internationale Wissenschaftssystem gewinnen und ideale Möglichkeiten haben, sich fachspezifisch an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politikberatung weiter zu qualifizieren.

Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem Forschungsinstitut mit ca. 300 Kolleg*innen, in dem Diversität und Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Leitprinzipien in allen Arbeitsbereichen Anwendung finden. Bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten sind Bestandteile unserer Arbeitskultur.

Ein kreatives und kollaboratives Arbeitsumfeld und ein internationales Team, bestehend aus hochmotivierten Nachwuchskräften und erfahrenen Kolleg*innen.

Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Qualifizierung und Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie durch jährliche Mitarbeiter*innengespräche.

Sie profitieren vom Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), der u.a. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost beinhaltet.

Ihr Arbeitsplatz befindet im Zentrum Berlins mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV. Sie haben die Möglichkeit, ein vergünstigtes VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job zu nutzen, dass wir mit einem Arbeitgeberzuschuss unterstützen.

Sie übernehmen folgende Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Durchführung Survey-methodischer Experimente im Kontext der SOEP-Innovationsstichprobe im DFG-geförderten Drittmittelprojekt „CALVI“
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Validierung modellbasierter Verfahren zur Zuweisung von Befragungsmodi
  • Zielgruppen-spezifische Verbreitung der erzielten Forschungsergebnisse (vorrangig über Fachaufsätze sowie Präsentationen auf Fachtagungen)
  • Organisation eines wissenschaftlichen Workshops mit survey-methodischem Fokus am DIW Berlin
  • Datenaufbereitung, -kodierung, -analyse und -dokumentation

    Dafür verfügen Sie über folgende Qualifikationen

    • Masterabschluss in Psychologie oder einem verwandten Fach
    • Sehr gute Kenntnisse in R, Quarto, Shiny Apps, LaTeX und Git sowie Kenntnisse in Python
    • Erfahrung in der Durchführung von Umfrageprojekten, insbes. Testen von Fragebögen und Datenprüfung
    • Erfahrung in der Aufbereitung und Analyse von Paneldaten und Experimentaldaten
    • Sehr gute Kenntnisse der Umfragemethodik, insbes. Antwortverhalten und Nonresponse
    • Sehr gute Kenntnisse der Statistik, insbes. Latente Klassenanalyse, Textanalyse, Vorhersage- und Mehrebenenmodelle
    • Sehr gute Kenntnisse in Englisch und Deutsch
    • Erfahrung in der automatisierten Erstellung von Metadaten-Dokumenten (Fragebögen, Codebücher)

      Bewerbung und Information

      Die Stelle ist auf 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.

      Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Wenn Ihnen unser Stellenangebot gefällt, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

      Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis zum 19.4.2024 unter Angabe der Kennziffer SOEP-4-24 mit An-/ Motivationsschreiben, CV, Abschluss- und Arbeitszeugnissen. Bitte verzichten Sie auf die Übersendung eines Fotos. Bei Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich gern an recruiting@diw.de.

      Persönliche Gespräche finden voraussichtlich in der 19. und 20. Kalenderwoche statt.

      Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von Dr. Carina Cornesse (ccornesse@diw.de).

      DIW Berlin


      Founded in 1925, DIW Berlin (the German Institute for Economic Research) is one of the leading economic research institutes in Germany. The Institute analyzes the economic and social aspects of topical issues, formulating and disseminating policy advice based on its research findings. DIW Berlin is part of both the national and international scientific communities, provides research infrastructure to academics all over the world, and promotes the next generation of scientists. A member of the Leibniz Association, DIW Berlin is independent and primarily publicly funded.

      keyboard_arrow_up