Liebe Kolleg*innen,
mit der zweiten Ausgabe unseres SOEPnewsletters 2022 sind wir auch schon mitten im Herbst, höchste Zeit also für ein kleines Resümee und einen Blick nach vorne:
Gleich zu Beginn das Schmerzliche: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der bisherige SOEP-Direktor Stefan Liebig das SOEP zum 1. Oktober verlassen hat. Die Position ist vorerst vakant. Hierzu mehr zu lesen unter dem Abschnitt People and Papers.
Das bisherige Jahr 2022 ist für das SOEP aber auch mit verschiedenen positiven Neuigkeiten verbunden, die zu einer weiteren Verbesserung der Daten beitragen werden – zum Beispiel eine neue große Auffrischungsstichprobe, die Umsetzung einer Workshop-Reihe für unsere Interviewer*innen und neue Motivationsvideos für unsere Befragten.
In unseren Haushaltsbefragungen und Forschungsprojekten untersuchen wir weiterhin soziale Verteilung und Teilhabe unter den aktuellen politischen Bedingungen und der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie, mit Blick auf verschiedene soziale Gruppen wie z.B. geflüchtete Familien oder Rentner. Zu unseren verschiedenen neuen Datenreihen zur Bestellung lesen Sie mehr im Abschnitt Data Service.
Mit verschiedenen sozialen Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und anderen Fluchterfahrungen beschäftigen sich die im Abschnitt News und Events beschriebene neue Sondererhebung von ukrainischen Geflüchteten und der Workshop zur Integration von geflüchteten Familien. Darüber hinaus berichten wir dort aber auch über die letzte SOEP-Konferenz und SOEP User Conference und informieren über bevorstehende Workshops zur Nutzung von SOEP-Daten.
Neben unserem Annual Report 2021 möchten wir Ihnen auch noch einige unserer vielen Veröffentlichungen im Jahr 2022 vorstellen, die jeweils ganz unterschiedliche spannende soziale Gruppen in unseren SOEP Daten untersucht haben – z.B. Großeltern, Millionäre, Mindestlohn-Empfänger oder Religiöse. Zu lesen unter People and Papers.
Im Abschnitt Staff and Community News können Sie mehr zu erfolgreichen Promotionen und Auszeichnungen sowie personellen Veränderungen im SOEP erfahren.
Beachten Sie bitte auch unsere Stellenangebote: Wir suchen unter anderem eine neue Leitung für unseren Datenservice SOEP-IS. Alle unsere Stellenangebote finden Sie auf dieser Seite.
Viele Grüße
Ihr Team vom SOEP Bereich Wissenstransfer
P.S. Wir danken Uta Rahmann, die mehrere Jahre den SOEP-Newsletter betreut hat. Sie hat die Position als neue Betriebsratsvorsitzende des DIW Berlin übernommen. An ihrer Stelle begrüßen wir Elisa Grabas, die nun alle SOEP-Interessierten mit Informationen rund ums SOEP versorgen wird.
SOEP-Direktorium vakant: Stefan Liebig, der Direktor des SOEP, hat das DIW Berlin zum 30. September 2022 verlassen. Seit dem 1. Oktober 2022 ist er wieder vollumfänglich als Universitätsprofessor tätig und leitet am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin den Lehrstuhl „Sozialstrukturanalyse und Survey-Methodologie“.
Das gesamte SOEP-Team bedauert zutiefst den Weggang von Herrn Liebig. Der Vize-Direktor Jan Goebel dazu: „Stefan hat in den letzten Jahren eine ganze Reihe exzellenter Projekte an das SOEP geholt und wichtige Weiterentwicklungen angestoßen. Unter anderem hat er den Leibniz Wissenschaftscampus SOEP RegioHub ins Leben gerufen.“
Aber selbstverständlich stellen die Bereichsleitungen, Jan Goebel, Markus M. Grabka, Carsten Schröder und Sabine Zinn gemeinsam sicher, dass alle Datenangebote und Forschungsprojekte weiter in gleichbleibender herausragender Qualität umgesetzt werden.
Die Position des Vize-Direktors des SOEP hat bis zum 30. November 2022 Jan Goebel inne, der am SOEP den Bereich „Data Operation und Forschungsdatenzentrum“ leitet. Ab dem 1.Dezember 2022 wird turnusgemäß Sabine Zinn, Bereichsleiterin für Survey-Methodik und -management Vize-Direktorin des SOEP. Das SOEP Direktorium steht im engen Austausch mit den Zuwendungsgebern, wie der Prozess einer Neuberufung auf die SOEP-Leitung ausgestaltet werden soll.