Skip to content!
Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D.

Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D.

President of the

Executive Board

Research Topics and Working Areas

Marcel Fratzscher is a researcher, author, and columnist on economic and socio-political topics, President of the German Institute for Economic Research (DIW Berlin), and Professor of Macroeconomics at Humboldt University Berlin. Among other things, he is a member of the United Nations High-level Advisory Board on the Sustainable Development Goals (SDGs), a member of the Advisory Board of the German Federal Ministry of Economics, and a member of the Board of Trustees of the Hertie School of Governance.

His work focuses on macroeconomics and financial markets, inequality, and the globalization and integration of Europe. He is a columnist for Zeit Online and regularly publishes commentaries in German and international media such as the Financial Times and Project Syndicate.

In March 2022, his new book "Geld oder Leben - Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld unsere Gesellschaft spaltet" (Money or Life - How Our Irrational Relationship to Money Divides Our Society) was published, which dispels long-held myths in our dealings with money—with saving, debt, inflation and interest—and presents an analysis for future financial risks, provision, and wealth creation. His previous books "Die Deutschland Illusion," "Verteilungskampf - Warum Deutschland immer ungleicher wird", "The Germany Illusion," and "Die neue Aufklärung - Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise" focus on the transformation of the economy and society and Germany's role in Europe and the world.

Marcel Fratzscher is German and European and lives in Berlin.

Downloads

Publications

DIW Wochenbericht 39 / 2023

Warum jeder gerne Mittelschicht wäre: Kommentar

2023| Marcel Fratzscher
DIW Wochenbericht 36/37 / 2023

Vertrauen schaffen statt Ängste schüren: Editorial

2023| Marcel Fratzscher
DIW Wochenbericht 34/35 / 2023

Übergewinnsteuer für Banken: Nicht nur die Verluste vergesellschaften: Kommentar

2023| Marcel Fratzscher
Zeitungs- und Blogbeiträge

Verhandeln Arbeiterkinder schlechter ihr Gehalt?

In: Die Zeit (29.09.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher, Maike Theißing
Zeitungs- und Blogbeiträge

War Thüringen wirklich nur ein Ausrutscher?

In: Die Zeit (22.09.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
Zeitungs- und Blogbeiträge

Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas

In: Die Zeit (15.09.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
Zeitungs- und Blogbeiträge

Hängt deutsche Wirtschaft wirklich am Tropf?

In: Focus (25.09.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
Zeitungs- und Blogbeiträge

Sorge wegen Deindustrialisierung: Top-Ökonom erklärt, warum die Angst vor Kapitalflucht deutscher Firmen unbegründet ist

In: Focus (13.09.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher

Lectures

Diskussionsteilnahme

Begrüßung und Podiumsdiskussion

Marcel Fratzscher
Berlin, 24.04.2023
| Resilienz und Erneuerung Europas: Vorstellung des aktuellen Investitionsberichts der EIB
Diskussionsteilnahme

Diskussion

Marcel Fratzscher
Berlin, 22.03.2023
| Berlin Lunchtime Meeting: Social Mobility as a Key to Success for Economic Transformation and Reform
Diskussionsteilnahme

Fällt die Rezession aus? Warum Deutschland besser als gedacht durch den Winter kommt: Podiumsdiskussion

Marcel Fratzscher
[Online], 14.02.2023
| Leibniz-Wirtschaftsgipfel 2023 [Online]
Diskussionsteilnahme

Diskussion

Marcel Fratzscher
Berlin, 11.01.2023
| Krise der Mittelschicht! Wer profitiert, wer leidet?
Diskussionsteilnahme

Diskussion

Marcel Fratzscher
Berlin, 13.12.2022
| Frauen in MINT-Berufen - gewinnen und halten: Nationales MINT-Forum
keyboard_arrow_up