-
DIW Wochenbericht 6 / 2023
2023| Marcel Fratzscher
-
DIW Wochenbericht 6 / 2023
2023| Josefin Meyer, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 6 / 2023
Im August 2022 hat der US- Kongress ein umfangreiches Bundesgesetz, den Inflation Reduction Act (IRA), verabschiedet, das der US-Wirtschaft zu mehr Wachstum und Resilienz verhelfen soll. Es ist ein massives staatliches Investitions- und Ausgabenprogramm in den Sozialstaat, in die bundesweite Infrastruktur und in den Klima- und Umweltschutz in Höhe von geschätzt rund 430 Milliarden Dollar. Gleichzeitig ...
2023| Kerstin Bernoth, Josefin Meyer
-
DIW Wochenbericht 6 / 2023
2023
-
DIW Wochenbericht 5 / 2023
2023| Kristina van Deuverden
-
DIW Wochenbericht 5 / 2023
2023| Heiner von Lüpke, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 5 / 2023
Im Jahr 2021 vereinbarte die G7 mit Südafrika eine Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (JETP). Dieses – neue – Instrument der internationalen Zusammenarbeit soll Schwellen- und Entwicklungsländer bei einer sozialgerechten Energiewende und beim Kohleausstieg unterstützen. Mit diesem Instrument sollen Partnerschaften auf Augenhöhe zwischen Gebern und Nehmern ermöglicht und so der Umbau des Energiesektors ...
2023| Heiner von Lüpke, Charlotte Aebischer, Martha Bolaños
-
DIW Wochenbericht 5 / 2023
2023
-
DIW Wochenbericht 3/4 / 2023
2023| Marcel Fratzscher
-
DIW Wochenbericht 3/4 / 2023
2023| Virginia Sondergeld, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 3/4 / 2023
Im Rahmen ihrer Jahresabschlüsse müssen viele Unternehmen in Deutschland nicht nur über ihre finanziellen Kennzahlen berichten. Seit einigen Jahren verlangt der Gesetzgeber vermehrt auch Auskünfte zu nichtfinanziellen Aspekten wie der Beteiligung von Frauen an Führungspositionen. Dieser zweite Teil des DIW Managerinnen-Barometers 2023 zeigt auf Basis einer quantitativen Textanalyse von Unternehmensberichten, ...
2023| Anja Kirsch, Virginia Sondergeld, Philipp Alexander Thompson, Katharina Wrohlich
-
DIW Wochenbericht 3/4 / 2023
In den Vorständen und Aufsichtsräten großer Unternehmen in Deutschland waren im vergangenen Jahr erneut mehr Frauen vertreten als zuvor. Gleichwohl ließ die Dynamik insgesamt wieder nach. Das gilt insbesondere für die Vorstände, wie das neueste DIW Managerinnen-Barometer zeigt. Nachdem es bei den umsatzstärksten 200 Unternehmen von 2020 auf 2021 noch einen größeren Sprung gab, ging es 2022 nur noch ...
2023| Anja Kirsch, Virginia Sondergeld, Katharina Wrohlich
-
DIW Wochenbericht 3/4 / 2023
2023| Anja Kirsch, Virginia Sondergeld, Philipp Alexander Thompson, Katharina Wrohlich
-
DIW Wochenbericht 3/4 / 2023
2023
-
DIW Wochenbericht 1/2 / 2023
2023| Gert G. Wagner
-
DIW Wochenbericht 1/2 / 2023
2023| Laura Pagenhardt, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 1/2 / 2023
Nach dem Boom der Bauwirtschaft in den vergangenen Jahren haben im Jahr 2022 Inflation und Lieferengpässe der Branche schwer zu schaffen gemacht. Zwar ist das Bauvolumen nominal nochmals um fast 14 Prozent gestiegen, inflationsbereinigt ging es allerdings um zwei Prozent zurück. Besonders betroffen war und ist der dringend benötigte Wohnungsneubau. Für dieses und das nächste Jahr wird erwartet, dass ...
2023| Martin Gornig, Laura Pagenhardt
-
DIW Wochenbericht 1/2 / 2023
2023
-
DIW Wochenbericht 51/52 / 2022
2022| Alexander Kriwoluzky
-
DIW Wochenbericht 51/52 / 2022
2022| Felix Weinhardt, Erich Wittenberg