-
DIW Wochenbericht 13 / 2025
2025| Katharina Wrohlich
-
DIW Wochenbericht 13 / 2025
2025| Christian von Hirschhausen, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 13 / 2025
Die Kernfusion wurde seit den 1940er Jahren für die militärische Nutzung entwickelt. Die Hoffnungen, diese Technik in wenigen Jahrzehnten für die Energieerzeugung nutzen zu können, haben sich bis heute nicht erfüllt. Trotz einiger medial aufgegriffener Erfolge, wie bei den Experimenten der National Ignition Facility in Kalifornien Ende 2022, sind die wesentlichen Herausforderungen heute nicht kleiner ...
2025| Alexander Wimmers, Fanny Böse, Alexander Buschner, Claudia Kemfert, Johanna Krauss, Julia Rechlitz, Björn Steigerwald, Christian von Hirschhausen
-
DIW Wochenbericht 13 / 2025
2025
-
DIW Wochenbericht 12 / 2025
2025| Alexander S. Kritikos
-
DIW Wochenbericht 12 / 2025
2025| Peter Haan, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 12 / 2025
Der Gender Pension Gap, der den Unterschied bei den Rentenansprüchen zwischen Männern und Frauen misst, liegt laut Daten der Deutschen Rentenversicherung im Alter von 60 Jahren bei 32 Prozent. Darüber hinaus zeigt sich auch ein deutlicher Unterschied bei den gesetzlichen Rentenansprüchen zwischen Müttern und kinderlosen Frauen (Motherhood Pension Gap). Diesem Gap wirken die im Jahr 1986 eingeführten ...
2025| Peter Haan, Michaela Kreyenfeld, Sarah Schmauk, Tatjana Mika
-
DIW Wochenbericht 12 / 2025
2025
-
DIW Wochenbericht 11 / 2025
2025| Marcel Fratzscher
-
DIW Wochenbericht 11 / 2025
2025| Geraldine Dany-Knedlik, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 11 / 2025
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Stagnation fest. Nach zwei Jahren mit einem jeweils leichten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts wird es unter dem Strich auch in diesem Jahr kein Wachstum geben. Schwache Exporte, zunehmende Arbeitsplatzsorgen, ein auch deshalb weiterhin verhaltener privater Konsum und wirtschaftspolitische Unsicherheit bremsen die Konjunktur. Die Industrie belasten strukturelle ...
2025| Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Nina Maria Brehl, Hella Engerer, Angelina Hackmann, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Hannah Magdalena Seidl, Ruben Staffa, Kristin Trautmann
-
DIW Wochenbericht 11 / 2025
2025| Marcel Fratzscher
-
DIW Wochenbericht 11 / 2025
2025
-
DIW Wochenbericht 10 / 2025
2025| Marcel Fratzscher
-
DIW Wochenbericht 10 / 2025
Der Gender Pay Gap ist gut dokumentiert und steht oft im Zusammenhang mit Unterschieden in Arbeitszeit und Berufswahl. Jedoch hat bereits die Wahl von Schulfächern, Ausbildungsberufen oder Studiengängen große Auswirkungen auf die Entwicklung von berufsrelevanten Kompetenzen. In diesem Bericht werden mithilfe von Daten des Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) geschlechtsspezifische ...
2025| Jonas Jessen, Lavinia Kinne, Frauke Witthöft
-
DIW Wochenbericht 10 / 2025
2025| Katharina Wrohlich, Erich Wittenberg
-
DIW Wochenbericht 10 / 2025
Der Gender Pay Gap, also die durchschnittliche Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, lag zuletzt bei 16 Prozent. Wie dieser Bericht auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days zeigt, verbergen sich hinter diesem Durchschnittswert mitunter große Unterschiede nach Alters- und Bildungsgruppen. So steigt der Gender Pay Gap mit zunehmendem Alter ...
2025| Fiona Herrmann, Katharina Wrohlich
-
DIW Wochenbericht 10 / 2025
2025
-
DIW Wochenbericht 9 / 2025
2025| Alexander S. Kritikos
-
DIW Wochenbericht 9 / 2025
2025| Alexander Kriwoluzky, Erich Wittenberg