Konjunkturprognosen und Konjunkturbarometer

close
Gehe zur Seite
remove add
262 Ergebnisse, ab 41
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer September: Deutsche Wirtschaft steckt bereits in der Rezession

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt auch im September deutlich im negativen Bereich: Mit 79,8 Punkten verharrt es unter der 100-Punkte-Schwelle, die für ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft steht. Damit hat sich der Barometerwert gegenüber August kaum verändert (plus gut einen Punkt) – somit stehen ...

    28.09.2022
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer August: Deutsche Wirtschaft vor schwierigem Herbst

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im August bei 78,7 Punkten und verharrt somit weit unter der 100-Punkte-Schwelle, die für ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft steht. Gegenüber Juli hat sich der Wert um knapp sieben Punkte verbessert. Angesichts des schwierigen Umfelds mit hoher Inflation, Energiekrise und ...

    31.08.2022
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer Juli: Deutsche Wirtschaft weiter mit viel Gegenwind

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Juli auf 71,8 Punkte eingebrochen. Es liegt damit für das dritte Quartal weit unter der 100-Punkte-Schwelle, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigen würde. Zum Vergleich: Für das zweite Quartal lag der Indexstand zuletzt noch bei über 90 Punkten. Weiterhin ...

    27.07.2022
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer Juni: Trüber Sommerbeginn für die deutsche Wirtschaft

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Juni mit 94 Punkten weiterhin deutlich unterhalb der 100-Punkte-Schwelle, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigen würde. Gegenüber Mai ist der Barometerwert für das zweite Quartal dieses Jahres allerdings um rund zehn Punkte gestiegen. Anders als im Frühjahr ...

    29.06.2022
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer Mai: Ukraine-Krieg und Pandemielage in China bremsen deutsche Wirtschaft weiter aus

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) verharrt im Mai bei 83 Punkten. Gegenüber April hat sich das Barometer kaum verändert und liegt weiterhin deutlich unter seinem neutralen Wert von 100. Der Krieg in der Ukraine, aber auch die chinesische Coronakrise treffen die deutsche Wirtschaft spürbar und befeuern die Inflation. Auch global ...

    25.05.2022
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer April: Krieg, Inflation und chinesische Lockdowns belasten deutsche Wirtschaft

    Die Lage der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine eingetrübt. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im April auf nur noch 86 Punkte eingebrochen. Damit liegt es deutlich unter seinem neutralen Wert von 100 Punkten. Zu den direkten Auswirkungen des Krieges in Form hoher Energiepreise und des Wegfalls von ...

    27.04.2022
  • Pressemitteilung

    Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022: Von der Pandemie zur Energiekrise – Wirtschaft und Politik im Dauerstress

    Pressemitteilung der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München in Kooperation mit der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF), Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel), ...

    13.04.2022
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer März: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal, Folgen des Krieges noch nicht voll erfasst

    Die deutsche Wirtschaft steht unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine. Viele wirtschaftliche Kennziffern erfassen die Folgen der Invasion aber längst noch nicht umfassend, weshalb sich das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) noch ganz gut hält, aber bereits deutlich trüberen Zeiten entgegenblickt. Darauf deuten ...

    30.03.2022
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer Januar: Omikron-Welle bremst deutsche Wirtschaft zum Jahresauftakt aus

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) gibt im Januar leicht nach. Nachdem es im vierten Quartal 2021 noch knapp über der 100-Punkte-Schwelle lag, ist es mit einem Indexstand von 99,5 Punkten für das erste Quartal 2022 nun darunter gefallen. Die Wirtschaftsleistung dürfte in Deutschland bereits im Schlussquartal etwas nachgegeben haben ...

    27.01.2022
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer Dezember: Corona-Rückfall bei den Dienstleistern

    Im Dezember gibt das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erneut nach und fällt um einen Punkt auf einen Stand von 96 Zählern. Damit zeigt sich mehr und mehr, dass auch die aktuelle Corona-Welle wieder tiefe wirtschaftliche Wunden reißen wird und insbesondere die rasant um sich greifende Omikron-Variante für große Verunsicherung ...

    21.12.2021
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer November: Erneuter Corona-Winter bremst deutsche Wirtschaft aus

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) fällt im November unter die 100-Punkte-Marke. 97 Punkte für das vierte Quartal dieses Jahres sind der niedrigste Quartalswert seit dem zweiten Vierteljahr 2020. Die Wirtschaftsleistung in Deutschland dürfte zum Jahresende 2021 leicht schrumpfen. „Die Lieferengpässe halten an und drosseln ...

    30.11.2021
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer Oktober: Auf dynamischen Sommer folgt die Winterflaute

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) kühlt sich im Oktober merklich ab: Nach 107 Punkten für das zurückliegende dritte Quartal sinkt der Indexstand für das abschließende Vierteljahr deutlich auf 101 Punkte. Damit kündigt sich für das Schlussquartal nur noch ein geringes Expansionstempo an: Nach einem Plus von ...

    27.10.2021
  • Pressemitteilung

    Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2021: Krise wird allmählich überwunden – Handeln an geringerem Wachstum ausrichten

    Pressemitteilung der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München in Kooperation mit der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF), Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel), ...

    14.10.2021
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer September: Ruhe vor dem Sturm

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hält sich im September bei kräftigen 108 Punkten, deutlich oberhalb der Expansionsschwelle von 100 Punkten. Für das zu Ende gehende dritte Quartal ist damit ein kräftiger Schub zu erwarten – das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Vergleich zum zweiten Quartal dieses Jahres um etwa anderthalb ...

    29.09.2021
  • Pressemitteilung

    Deutsche Wirtschaft startet erst ab kommendem Jahr richtig durch

    DIW-KonjunkturforscherInnen senken Prognose für 2021 von 3,2 auf 2,1 Prozent – Lieferengpässe und Materialknappheit belasten deutsche Industrie – Privater Konsum noch verhalten – Erst im kommenden Jahr könnte die deutsche Wirtschaft mit einem Plus von knapp fünf Prozent Fahrt aufnehmen, wenn Engpässe überwunden und Infektionszahlen nachhaltig gesunken ...

    16.09.2021
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer August: Schwung bei Dienstleistern, Industrie bremst

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) steigt im August auf 111 Punkte und zeigt für das dritte Quartal wie schon im Vorquartal einen kräftigen Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt an. Die deutsche Wirtschaft dürfte um gut ein Prozent zulegen. „Das kräftige Plus bei der Wirtschaftsleistung im vergangenen Quartal dürfte ...

    31.08.2021
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer Juli: Tempoverlust – auch wegen Lieferengpässen

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt: Für das laufende dritte Quartal liegt es bei einem Stand von 100 Punkten. Damit deutet sich fortan eine langsamere Entwicklung an, nachdem das Bruttoinlandsprodukt von April bis Juni mit rund zweieinhalb Prozent einen kräftigen Satz gemacht haben dürfte. „Die deutsche Wirtschaft wird ...

    28.07.2021
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer Juni: Konsum treibt Erholung, Industrie ausgebremst

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) macht im Juni einen Sprung nach oben und liegt mit nun 113 Punkten für das zweite Quartal gut drei Punkte höher als im Mai. Mit zunehmender Eindämmung des Infektionsgeschehens kehren mehr und mehr DienstleisterInnen, die durch die Kontaktbeschränkungen während der Lockdowns besonders ...

    30.06.2021
  • Pressemitteilung

    Deutsche Wirtschaft mit spätem Frühlingserwachen – Industrie in der Klemme

    DIW-KonjunkturforscherInnen heben Wachstumsprognose für deutsche Wirtschaft leicht an – Pandemiefolgen aber längst nicht bewältigt, Rückschläge zu befürchten – Zunehmende Rohstoffknappheit belastet Industrie, Insolvenzgefahr steigt – Bundesregierung sollte zusätzliche Impulse für Innovationen und Investitionen geben Nach langen coronabedingten ...

    17.06.2021
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer Mai: Langsamere Erholung als letzten Sommer

    Auch im Mai legt das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) merklich zu, auf nun 110 Punkte. Im April lag der Wert für das laufende zweite Quartal 2021 noch bei 107 Punkten. Nachdem die Lockdown-Maßnahmen die Wirtschaftsleistung zum Jahresauftakt noch spürbar gebremst hatten, zeichnet sich mit dem anhaltenden Rückgang der Fallzahlen ...

    27.05.2021
262 Ergebnisse, ab 41
keyboard_arrow_up