Abteilung Makroökonomie

Kurzportrait

Die Abteilung Makroökonomie analysiert gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge mit empirischen und theoretischen Methoden. Die Forschungsarbeiten der Abteilung ordnen sich den drei Themenbereichen Konjunkturpolitik der europäischen Währungsunion, Makroökonomie und Verteilung und Makroökonomische Aspekte des Klimawandels zu. In den Forschungsarbeiten werden Modelle entwickelt und Datensätze generiert. Die Forschungsergebnisse bilden die Grundlage für die Infrastruktur der Prognose und Politikberatung. So fließen die Ergebnisse direkt in die Prognosen des DIW Berlin und die Gemeinschaftsdiagnose ein.

Team

Nachrichten

Alle Nachrichten
Die Abbildung zeigt verschiedene statistsiche Zahlen, welchen Anteil Frauen in bestimmten beruflichen und gesellschaftlichen Positionen einnehmen.

Veranstaltungsreihe

Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History

Zur Veranstaltung
Umweltbewusste Verbraucher*innen = umweltschonende Investitionen?  - Nachgeforscht bei Sonja Dobkowitz

Umweltbewusste Verbraucher*innen = umweltschonende Investitionen? - Nachgeforscht bei Sonja Dobkowitz

Sonja Dobkowitz zeigt, wie eine "grüne" Nachfrage, Einfluss auf die Innovationen von Firmen nimmt

play_arrow Video ansehen

Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.

Was sind Staatsanleihen?

Was sind Staatsanleihen?

Josefin Meyer zeigt auf, wie das Investieren in Staatsanleihen funktioniert

play_arrow Video ansehen

Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.

keyboard_arrow_up