Die Abteilung Makroökonomie konzentriert sich auf empirisch und theoretisch fundierte Analysen von gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen und der nationalen und internationalen Wirtschaftspolitik. Ob die institutionelle Ausgestaltung der Europäischen Währungsunion, die Bedeutung der Finanzmärkte für die Realwirtschaft oder die Geld- und Fiskalpolitik: Ziel ist es, die Entscheidungsgrundlagen für WirtschaftspolitikerInnen zu verbessern. Zudem wird der makroökonomische Informationsgehalt von Mediendaten analysiert.
4 Jahre "America First" – Hat Donald Trump seine Ziele erreicht? - Nachgeforscht bei Geraldine Dany-Knedlik
play_arrowVideo ansehen
Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.