Der Bereich Prognose und Konjunkturpolitik analysiert und prognostiziert die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und den wichtigsten Absatzmärkten. Er veröffentlicht das monatlich erscheinende DIW Konjunkturbarometer, die vierteljährlichen DIW Grundlinien und ist beteiligt an der Gemeinschaftsdiagnose, den Frühjahrs- und Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute. Der Bereich analysiert die Konsequenzen wirtschaftspolitischer Interventionen, beispielsweise die realwirtschaftlichen Effekte sowie Verteilungswirkungen fiskal- und geldpolitischer Impulse. Zudem entwickeln die Mitarbeiter*innen Prognosemodelle, in die neben den makroökonomischen Indikatoren auch Mikrodaten von Haushalten, unter anderem aus dem SOEP, einfließen. Die Expert*innen sind gefragte Ansprechpartner*innen in Ministerien, Institutionen, Parlamenten und in der Presse.
Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.