Die Forschungsergebnisse des SOEP erreichen unter anderem durch Pressemitteilungen und Medienberichte eine breite Öffentlichkeit. Unten finden Sie eine Liste ausgewählter Artikel und Rundfunkbeiträge.
Gerne vermitteln wir Journalist*innen die passenden Expert*innen. Hier finden Sie eine Liste von Ansprechpartner*innen nach Forschungsschwerpunkten. Sollten Sie Pressefotos von Wissenschaftler*innen oder Logos des Sozio-oekonomischen Panels benötigen, kontaktieren Sie bitte Verena Neumann.
Beim Abspielen des Videos gelangen Sie auf die Webseite von YouTube, die Daten von Ihnen sammelt.
Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Den Volltext des Films können Sie im Transkript nachlesen.
„Wir wollen gesellschaftlichen Wandel verstehen“: Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) stellt sich vor
2025
BR24 vom 30.06.2025
Mental Load: Wenn unsichtbare Aufgaben über den Kopf wachsen
Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2025 (für Abonnent*innen)
Kann die „Aktivrente“ halten, was sie verspricht?
General Anzeiger Bonn vom 10.06.2025 (für Abonnent*innen)
Das „Back Office“ der Bundesministerien
Südwest-Presse vom 03.06.2025 (für Abonnent*innen)
„Ich will nicht unter Bomben leben“
Nordwest-Zeitung vom 02.06.2025 (für Abonnent*innen)
Haben Eltern mehr Angst vor dem Klimawandel?
Münchener Merkur vom 27.05.2025
Eingeständnis an Merz-Regierung? Deutschlands größte Gewerkschaft will keine Vier-Tage-Woche mehr
Zeit vom 19.05.2025 (für Abonnent*innen)
Vertrauen am Arbeitsplatz: Warum so viele Beschäftigte ihren Chefs misstrauen
Deutschlandfunk vom 15.05.2025
Markus M. Grabka im Podcast zum Thema "Warum wir mehr über reiche Menschen wissen sollten"
NDR Info vom 04.05.2025
Sabine Zinn im Interview in der Sendung "Coronavirus-Update", 6:17 Uhr
WirtschaftsWoche vom 01.05.2025 (für Abonnent*innen)
Studie zur Jobzufriedenheit: Keiner hat mehr Bock auf Arbeit – stimmt das wirklich?
Stuttgarter Nachrichten vom 30.04.2025
Unrealistische Gehaltsvorstellungen: 10.000 Euro netto für die GenZ?
ZDF Morgenmagazin vom 29.04.2025
TV-Interview mit Markus M. Grabka zum Thema Armut und den Einfluss der Migration auf die Armutsquote (7:47 Uhr)
Rheinische Post vom 28.04.2025
Kaum Arbeits-Frust in Deutschland: Mehrheit der Beschäftigten ist mit ihrer Arbeit zufrieden
rbb vom 09.04.2025
Der große Traum – Geld für alle (TV-Dokumentation)
Frankfurter Allgemeine Zeitung+ vom 21.03.2025 (für Abonnent*innen)
Viele Fragen offen
Rheinische Post+ vom 19.03.2025 (für Abonnent*innen)
So viele Verkehrstote gab es lange nicht
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.03.2025 (für Abonnent*innen)
Die Lohnlücke steigt mit dem Alter
Deutsche Welle vom 07.03.2025 (Audio-Interview mit Markus M. Grabka)
Über Armut, die Mitte und Superreiche in Deutschland
Spiegel + vom 05.03.2025 (für Abonnent*innen)
Doppelbelastung Pflege und Job: Dass ich meinen Mann waschen muss, erzähl ich auf der Arbeit nicht
NDR vom 04.03.2025
Podcast „5 Jahre Corona – was haben wir gelernt“ (Folge 8: "Abmildern: Nebenwirkungen und Folgeschäden")
BR24 vom 03.03.2025
Studie belegt: Geflüchtete aus der Ukraine haben es schwer
Spiegel+ vom 03.03.2025 (für Abonnent*innen)
Mehrheit der Ukraine-Flüchtlinge will bleiben
Welt vom 03.03.2025
Mehr als die Hälfte der ukrainischen Flüchtlinge will in Deutschland bleiben
taz vom 03.03.2025
Studie zu Geflüchteten: Viele Ukrainer:innen wollen bleiben
Zeit online vom 21.02.2025
Superreiche: Eine Gefahr für die Demokratie? (Video)
Zeit online vom 20.02.2025 (für Abonnent*innen)
Stimmt das eigentlich, dass die Ungleichheit in Deutschland zunimmt?
Simplicissimus (Youtube-Kanal) vom 20.02.2025
Werden die Deutschen immer ärmer?
Zeit online vom 18.02.2025
Wohlstand für alle, tatsächlich
Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 10.02.2025
Linke fordern Grüne auf: Verhindert die Bezahlkarte in Essen
Neue Osnabrücker Zeitung vom 03.02.2025 (für Abonnent*innen)
Einsamkeitsbarometer: So einsam ist die Generation Ü70
Spiegel+ vom 01.02.2025 (für Abonnent*innen)
Hat die Kinder?
Spiegel+ vom 01.02.2025 (für Abonnent*innen)
Gibt es die „Merkel-Lücke“ wirklich?
Rheinische Post (audio) vom 30.01.2025
„Warum ist Ungleichheit schlimm?“ Podcast „Tonspur Wissen“ mit Markus M. Grabka vom SOEP
Zeit online vom 28.01.2025
Menschen mit geringem Einkommen sind häufiger einsam
Frankfurter Rundschau vom 28.01.2025
Der Armutsnachteil
Zeit online vom 25.01.2025 (für Abonnent*innen)
Wer ist der Reichste im ganzen Land?
businessinsider.de vom 20.01.2025
Bundestagswahl: Das bedeuten die Pläne der Parteien für eure Netto-Einkommen – laut unabhängigen Ökonomen
tagesschau.de vom 19.01.2025
Berichterstattung über Managerinnen: Klischee versus Realität
Deutschlandfunk (Audio) vom 16.01.2025
„Komplexe Welt: Wie lässt sich am besten mit Unsicherheit umgehen?“ Podcast „Systemfragen“ mit Isabel Gebhardt vom SOEP
2024
Zeit online vom 22.12.2024 (für Abonnent*innen)
Wie viel Zeit bleibt uns miteinander? Der ehrliche Eltern-Kind-Rechner
Handelsblatt vom 18.12.2024 (für Abonnent*innen)
Bis zu 15 Prozent größeres BIP – Wie mehr Beschäftigung das Wachstum treiben könnte
Rheinische Post vom 05.12.2024
„Post mit Herz“ – einen Brief an einsame Menschen schicken
Zeit online vom 04.12.2024
Nur sieben Prozent der Geflüchteten senden Geld ins Ausland
Spiegel online vom 04.12.2024 (für Abonnent*innen)
Geflüchtete schicken nur selten Geld in ihre Heimat
handelsblatt.com vom 03.12.2024
„Eingesperrt“ im Niedriglohnjob? Das muss nicht sein
Münchener Merkur vom 22.11.2024
Neuregelung der Midijob-Grenzen: Frauen, Alleinerziehende und Teilzeitbeschäftigte profitieren
Zeit online vom 09.11.2024 (für Abonnent*innen)
Die Liebe kennt eine Grenze
rnd.de vom 04.11.2024
So stark wächst die Angst vor Armut – auch in der Mittelschicht
Die Zeit vom 04.11.2024
Sorge um Erhalt des Lebensstandards nimmt zu
tagesschau.de vom 04.11.2024
Ungleichheit wächst, Vertrauen droht zu sinken
Rheinische Post vom 24.10.2024
Weniger Beschäftigte arbeiten nach Corona ausschließlich im Homeoffice
Apotheken Umschau vom 18.10.2024
Faktencheck: Vorurteile über Geflüchtete
Wirtschaftswoche vom 17.10.2024
Wo Körpergröße wirklich zählt und wann das zum Problem wird
mainpost.de vom 15.10.2024
Kürzungen bei der Rente drohen: Wird die Mütterrente komplett abgeschafft?
deutschlandfunkkultur.de vom 14.10.2024
Wenn Krebs zum finanziellen Risiko wird
Leipziger Zeitung online vom 10.10.2024
DIW-Studie zu Mietbelastung in Deutschland: Die Schere zwischen Arm und Reich geht auseinander
Münchener Merkur/merkur.de vom 13.09.2024
Später in Rente gehen macht glücklich: Darum sind Rentner oft unzufrieden
Tagesspiegel vom 13.09.2024 (für Abonnent*innen)
Verschwenden? Horten? Spenden?: Denk ans Vermächtnis, Boomer!
National Geographic vom 12.09.2024 (für Abonnent*innen)
World Happiness Report: Die vage Wissenschaft vom Glück
Die Zeit vom 23.08.2024 (für Abonnent*innen)
Werde ich je wieder so gut schlafen wie vor den Kindern?
Focus vom 22.08.2024
Vier Trends zeigen, dass nicht nur die GenZ immer weniger arbeiten möchte
Leipziger Zeitung online vom 22.08.2024
DIW-Studie: Menschen mit geringen Einkommen und Eltern sind mit ihrer Gesundheit besonders unzufrieden
Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2024 (für Abonnent*innen)
Die Deutschen sind zufriedener geworden
Deutschlandfunk vom 21.08.2024
Markus M. Grabka im TV-Interview: "Erbe im Osten - Eine Vermögensmauer teilt Deutschland"
Junge Welt vom 09.08.2024 (für Abonnent*innen)
Hohe Hürden für Migratinnen
Die Zeit vom 08.08.2024 (für Abonnent*innen)
Einsamkeit: Allein hier?
Handelsblatt vom 05.08.2024
So viel Gehalt macht zufrieden
T-Online vom 05.08.2024
Abschaffung der Mütterrente: So viel weniger hätten Rentnerinnen
Monitor vom 01.08.2024
Markus M. Grabka im Interview in der Reportage "Reichtum verpflichtet? Die Verantwortung der Superreichen"
F.A.S. (Frankfurter Allgemeine am Sonntag) vom 28.07.2024 (für Abonnent*innen)
Es ist, als hätte jeder Mensch einen inneren sozialen Thermostat
Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2024 (für Abonnent*innen)
Forschung zu bedingungslosem Grundeinkommen. Macht mehr Geld doch nicht gesünder?
Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2024
Plattformökonomie: Wenn die App der Chef ist
Handesblatt vom 16.07.2024 (für Abonnent*innen)
So verbessern Sie Ihre Chancen auf Reichtum
Frankfurter Rundschau vom 05.07.2024
Reiche verursachen doppelt so viele Emissionen wie arme Haushalte
Medical Tribune vom 05.07.2024
Im Süden wird man älter. Lebenserwartung in Deutschland mit großen regionalen Unterschieden
Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2024 (für Abonnent*innen)
Zu arm, um sparsam zu sein
Spiegel online vom 02.07.2024
Deutsche leben häufiger allein als ihre EU-Mitbürger
FAZ vom 27.06.2024 (für Abonnent*innen)
Wie hast du’s mit dem Fleischkonsum?
Spiegel online vom 13.06.2024
Gesundheit von Müttern verschlechtert sich nach der Geburt
Rheinische Post (in Zusammenarbeit mit der Leibniz Gemeinschaft) vom 13.06.2024
Tonspur Wissen: Wie sinnvoll ist die Vier-Tage-Woche? (Podcast mit Mattis Beckmannshagen)
Spiegel online vom 13.06.2024
Depressionen und Schlafstörungen
Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2024 (für Abonnent*innen)
Zusammen allein. Werden die Menschen in Deutschland wirklich immer einsamer?
Welt vom 31.05.2024
„Frauen beklagen eher emotionale Einsamkeit, Männer sind häufiger sozial einsam“
Frankfurter Rundschau vom 30.05.2024
Neue Studie von Paus: Einsamkeit betrifft vor allem die Jungen
Zeit Magazin vom 30.05.2024
Nur ein Follower, kein Freund
tagesschau.de vom 27.05.2024
Müssen die Deutschen mehr arbeiten?
Handelsblatt vom 24.05.2024 (für Abonnent*innen)
Schon Teilsanierungen helfen, Energiekosten zu sparen
Capital vom 14.05.2024
„Der klassische Frührentner ist ein Facharbeiter aus Ostdeutschland“
Der Spiegel vom 14.05.2024 (für Abonnent*innen)
Wohnortzwang für Geflüchtete senkt Chancen auf Arbeit
taz vom 11.05.2024
Pilotprojekt Grundeinkommen: Geld bedeutet Selbstbestimmung
Zeit online vom 17.04.2024
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: In Deutschland wird so viel gearbeitet wie noch nie
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17.04.2024
Die Deutschen arbeiten so wenig und so viel wie noch nie
Welt vom 03.04.2024 (für Abonnent*innen)
Eine „Schande“ fürs reiche Deutschland? Warum sich die Armut wirklich ausbreitet
Berliner Zeitung vom 24.03.2024 (für Abonnent*innen)
„Westdeutsche haben im Osten signifikant höhere Chancen, ganz nach oben zu kommen“
Tagesspiegel vom 20.03.2024
Wohnen in der Stadt: Wie eng ist zu eng?
FAZ.net vom 31.01.2024 (für Abonnent*innen)
Mindestlohn zeigt Wirkung: Immer weniger Menschen arbeiten im Niedriglohnsektor
Die Zeit vom 30.01.2024
Mindestlohn: Dumpinglöhne gibt's nicht mehr
Focus online vom 25.01.2024
Schärfere Bürgergeld-Sanktionen? Darin steckt eine große Chance (Jürgen Schupp)
2023
Der Spiegel vom 29.11.2023
Integration in den Jobmarkt: Immer mehr Geflüchtete arbeiten
Wirtschaftswoche vom 28.11.2023
Studien über Vermögen: So reich sind die Deutschen
rbb24 vom 18.11.2023
Erbschaften in Deutschland: „In der Mittelschicht sind die Unterschiede zwischen Ost und West noch offensichtlich“ (Interview mit Markus M. Grabka)
Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2023 (für Abonnent*innen)
Renten: Die Armen sind ein bisschen weniger arm
Der Spiegel vom 02.11.2023
Viele Bürger sind zu arm für neue Schuhe, Kleidung oder eine warme Wohnung
Die Zeit vom 20.10.2023 (für Abonnent*innen)
Psychische Gesundheit in Krisen: „Menschen überschätzen, wie glücklich Reichtum macht“ (Interview mit Daniel Graeber)
tagesschau.de vom 15.10.2023
Ukrainische Geflüchtete: Neue Heimat Deutschland – so nah und doch so fremd
Der Freitag vom 02.10.2023 (für Abonnent*innen)
Ökonomin über das Erben zwischen Ost und West: „Die Ungleichheit hält sich hartnäckig“ (Interview mit Charlotte Bartels)
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.07.2023 (für Abonnent*innen)
IAB-Studie: Was aus den Geflüchteten von 2015 wurde
Die Zeit vom 14.07.2023 (für Abonnent*innen)
Soziale Ungleichheit: Bin ich wirklich Mittelschicht?
Deutschlandfunk vom 25.05.2023
Daten, Daten, Datenmangel. Wie Sozialforschung in Krisen besser helfen könnte
National Geographic vom 05.05.2023
Die Vermessung der deutschen Einsamkeit
rbb vom 20.04.2023
Datenauswertung Teilzeitarbeit: Am liebsten eine Vier-Tage-Woche
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 05.02.2023
Gleichberechtigung: Warum die alte Rollenverteilung immer noch aktuell ist
2022
Bild online vom 12.03.2022
NEUE RKI-STUDIE WILL ES ENDLICH KLÄREN: Wie viele Deutsche sind gegen Corona immunisiert?
Business Insider online vom 30.01.2022
Ein Atlas der Einsamkeit: In welchen Regionen Deutschlands sich Menschen am meisten alleingelassen fühlen
taz online vom 15.01.2022
Schwarzarbeit bei Putzhilfen: Nicht ganz sauber
Wirtschaftswoche online vom 12.01.2022
Erfüllter Lebenstraum: Macht der Hauskauf wirklich glücklich?
ntv online vom 02.01.2022
Private Haushalte sind so reich wie nie
Zeit online vom 01.01.2022
Geldanlage: Bausparer leben auf dem Land, Sammler in der Stadt
2021
Zeit online vom 31.12.2021
Altersvorsorge: Wer sorgt wie fürs Alter vor?
Zeit online vom 30.12.2021 (für Abonnent*innen)
Privater Immobilienbesitz: Wer sind die Immobilienbesitzer in Deutschland?
Frankfurter Rundschau vom 23.12.2021
Unterschätzte Hilfe
Spiegel online vom 07.12.2021
ZEW-Studie: Studienabbrecher kosten den Staat viel Geld
junge Welt online vom 04.12.2021 (für Abonnent*innen)
Vulnerable Gruppen: Vom Wohlstand abgekoppelt
FAZ online vom 29.11.2021 (für Abonnent*innen)
Soziologie der Impfunwilligen: Manchmal begrüßen selbst Corona-Skeptiker eine Impfpflicht
Tagesspiegel online vom 17.11.2021
Nachhaltiger Wohlstand lässt sich mit BIP nicht erfassen
Handelsblatt online vom 10.11.2021
WSI-Verteilungsbericht: „Erwerbsarbeit keine Garantie für Sicherheit” – Mittelschicht hat trotz steigender Einkommen Abstiegsangst
FAZ online vom 09.11.2021 (für Abonnent*innen)
Wie Studenten über Einwanderung denken
Ärzteblatt.de vom 08.11.2021
Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 von Beschäftigten in Gesundheitsberufen während der Pandemie
Handelsblatt online vom 28.10.2021
Frauen, Einzelhandel, Gastronomie: Wer besonders von der Anhebung des Mindestlohns profitieren würde
Versicherungsbote online vom 06.10.2021
DIW Berlin: Nur ein Viertel der Bürger riestert
Junge Welt online vom 25.09.2021 (für Abonnent*innen)
Prekär angestellt: Tariftreue nur auf dem Papier
Zeit online vom 13.09.2021
IW-Studie: Viele Rentner arbeiten nicht aus finanzieller Not
rbb24 online; Sendung auf Radioeins vom 09.09.2021, 15:00 Uhr
Psychische Gesundheit in der Pandemie: "Frauen leiden mehr unter Ängsten und Depressionen als Männer"
(Interview mit Theresa Entringer)
Versicherungsbote online vom 08.09.2021
Deutsche Aktuare: Pflegebürgerversicherung ist keine Lösung
FAZ online vom 30.08.2021
Der Volkswirt: Die Politiker und das Risiko
Stern online vom 22.08.2021
Generationen im Einkommensvergleich: Verdienen Söhne mehr als ihre Väter?
FAZ online vom 19.08.2021 (für Abonnent*innen)
Sozialforschung zu Immigration: Die Ressourcen der Toleranz
AssCompact – Fachmagazin für Risiko- und Kapitalmanagement online vom 17.08.2021
VdK fordert Rente mit 63 für anstrengende Berufe
Tagesspiegel online vom 17.08.2021
Arbeiter sterben früher als Beamte Stress frisst Rentenjahre
ÄrzteZeitung online vom 12.08.2021
Bürgerversicherung: Eine solidarische Alternative?
Süddeutsche Zeitung online vom 11.08.2021
Arbeitsmarkt: Warum viele Mütter nicht arbeiten – obwohl sie wollen
Neue Zürcher Zeitung online vom 07.08.2021
Arbeiter und Migranten wählen links, Spitzenverdiener rechts? Von wegen
Versicherungsbote.de vom 20.07.2021
Bürgerversicherung würde nur kurzzeitig Krankenkassen-Beiträge entlasten
FAZ online vom 14.07.2021
Viele Selbständige schmeißen hin
Zeit online vom 10.07.2021
Dunkelziffer: Infiziert, ohne es zu wissen
nd-aktuell vom 10.07.2021
Echte Gegensätze und erwünschte Polarisierung
FAZ online vom 09.07.2021 (für Abonnent*innen)
Corona-Pandemie: Deutsche zufrieden wie vor der Krise
Zeit online vom 01.07.2021
Corona und psychische Erkrankungen: Corona-Pandemie schlägt vor allem Ärmeren auf die Psyche
Eichsfelder Nachrichten online vom 24.06.2021
Vertrauensvolle Menschen sind eher zur Impfung bereit
KOMMUNAL.de vom 19.06.2021
Studie: Sport fördern – mehr einkommensstarke Bürger!
Zeit Campus online vom 15.06.2021
Rentensystem: Jung, wild und bereit für die Rente
Capital online vom 09.06.2021
Corona-Pandemie: eine Krise der Gleichberechtigung?
Zeit online vom 09.06.2021 (für Abonnent*innen)
Interview mit Stefan Liebig: Wie geht es den Deutschen?
DAB Deutsches Architektenblatt online vom 07.06.2021
Gehaltsunterschied 26 Prozent: Skandal oder statistisches Artefakt?
Tagesspiegel online vom 02.06.2021
Immer mehr Fälle von Überschuldung: Finanzielle Bildung könnte viele vor der Schuldenfalle retten
Business Insider online vom 01.06.2021
Kinder, deren Eltern länger in Elternzeit waren, sind als Erwachsene glücklicher — zeigt eine Langzeitstudie
Focus online vom 14.05.2021
Multimilliardär vs. Hartz-IV-Empfänger: Regierung verschleiert ein deutsches Mega-Problem
Junge Welt online vom 18.05.2021
Stress im Arbeitsalltag: Erzieherinnen unzufrieden
Wirtschaftswoche online vom 18.05.2021
Paare mit dem gleichen Beruf sind erfolgreicher
Eichsfelder Nachrichten online vom 13.05.2021
Schule in der Pandemie: Lernzeit der Kinder hängt auch vom Bildungsgrad der Eltern ab
FAZ am Sonntag online vom 02.05.2021
Hanks Welt: Müssen alle Menschen Akademiker werden?
Berliner Zeitung online vom 19.04.2021
Gesellschaftliche Entwicklung: Studie zu Lebenszufriedenheit: Wie geht es uns in der Pandemie?
migazin vom 26.03.2021
Geflüchtete sind in der Pandemie psychisch stark belastet
Süddeutsche Zeitung online vom 13.04.2021
Corona-Pandemie: Selbständige Frauen leiden besonders unter der Krise
Welt online vom 05.03.2021
Jetzt rächt sich die deutsche Kita-Ignoranz
FAZ online vom 26.02.2021
Namensgebung bei Migranten: Mahmuds Schwester heißt Jasmin
Spiegel online vom 22.02.2021
Interaktive Grafik: Wohnen Sie großzügig – oder beengt?
Zeit online vom 15.02.2021
Soziale Ungleichheit: Wie wohlhabend sind Sie?
Zeit online vom 10.02.2021
LGBTQ: Queere Menschen leiden häufiger an stressbedingten Erkrankungen
Berliner Morgenpost online vom 10.02.2021
Studie: Homosexuelle Menschen erkranken häufiger an Depressionen
Business Insider vom 05.02.2021
Wie gebildet eure Eltern sind, beeinflusst eure Gesundheit – noch Jahrzehnte, nachdem ihr ausgezogen seid
der Freitag – Die Wochenzeitung online vom 22.01.2021 (für Abonnent*innen)
Der Apologet der Großvermögen (Gastbeitrag: Helmut Däuble)
elektronik.net online vom 19.01.2021
Bertelsmann-Stiftung: Unternehmen sollen mehr im Ausland rekrutieren
FAZ online vom 17.01.2021
Pflegefall in der Familie: Viele Angehörige geben den Beruf auf
Neues Deutschland online vom 16.01.2021
Homeoffice: Das andere Risiko
Welt online vom 15.01.2021
Einmalige Abgabe oder Steuer? Die Vermögenden im Visier der Linken
Zeit online vom 05.01.2021
Bevölkerungsentwicklung: Mehrheit der Bayern bleibt in Bayern
2020
detector.fm vom 26.11.2020
Zurück zum Thema | Ferien im Lockdown: Wer übernimmt die Care-Arbeit? (mp3)
Spiegel online vom 03.11.2020
Minijobberinnen in der Pandemie: Von 450 Euro auf null
Spiegel online vom 19.10.2020 (für Abonnent*innen)
Selbstständige, Mütter, Migranten: Wen ein Lockdown besonders hart treffen würde
Zeit online vom 14.10.2020
Psychische Gesundheit: Einsam im Lockdown
Report Mainz, 6.10.2020
Gastronomen und Selbständige kämpfen um ihre Existenz (ARD-Mediathek)
Zeit online vom 02.09.2020 (Abonnent*innen)
Zusammenhalt in Corona-Krise: Solidarität ist ansteckend
Deutschlandfunk vom 12.08.2020
Studie zu Corona-Risikobewusstsein: „Gruppe der Unbesorgten groß genug, um Probleme zu verursachen“ (mp3)
Der Spiegel vom 10.08.2020
Die Furcht vor Corona ist größer als das tatsächliche Risiko
Der Tagesspiegel vom 10.08.2020
Wahrnehmung der Infektionsgefahr: Individuelles Risiko, schwer an Corona zu erkranken, wird überschätzt
Deutschlandfunk Nova vom 20.07.2020
Auswirkungen von Corona: Stabilität statt Spaß und Abenteuer (mp3)
moment.at vom 13.07.2020
Einsamkeit in der Krise: Junge Menschen fühlen sich besonders allein
Zeit online vom 10.07.2020
Fratzschers Verteilungsfragen/Corona-Krisenmanagement: Die Deutschen sind zufrieden mit dem Krisenmanagement der Politik
FAS vom 05.07.2020 (für Abonnent*innen)
Rabenväter? Von wegen!
Spiegel vom 03.07.2020
Rolle rückwärts? Ein Märchen
Zeit online vom 02.07.2020
Coronavirus: Deutsche haben in der Krise mehr Vertrauen in Politik und Zusammenhalt
Deutschlandfunk vom 16.06.2020
Lebenszufriedenheit in Coronazeiten – Forscher: Einsam, aber resilient (mp3)
FAZ vom 16.6.2020 (für Abonnent*innen)
Die Krise der Selbständigen
Stuttgarter Zeitung online vom 10.06.2020
Corona-Lockdown-Studie Deutsche sind einsamer – vor allem Frauen und Jüngere
Zeit online vom 09.06.2020
Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden der Deutschen kaum gemindert
Zeit online vom 08.06.2020
Emanzipation: Von wegen Rolle rückwärts
Junge Welt online vom 26.05.2020 (für Abonnent*innen)
Küche als Büro: Arbeitsminister will Recht auf Homeoffice gesetzlich verankern. Wirtschaftsminister und Unternehmerverband dagegen
FAZ online vom 24.05.2020 (für Abonnent*innen)
Corona und die Gesellschaft: Gut geht’s, aber die Familie nervt
Berliner Zeitung vom 15.05.2020
Angestellte sind in Corona-Zeiten weniger produktiv
Zeit online vom 11.05.2020
Privilegiert heißt nicht unbedingt produktiv